Heckträger Kuggelkupplung

Hallo Leute,
In der Suche habe ich nichts gefunden, deswegen muss ich hier ne Frage in die Runde werfen.
Auf der Suche nach einem Fahrradträger für meinen WoWa auf der Deichsel habe ich einen Heckträger mit einer Kugelkupplung gefunden, auf dem ich wiederum dann den Heck-Fahrradträger vom PKW montieren kann.
Das ist eigentlich ne super Idee, da ich dann am Zielort theoretisch die Räder mit dem PKW irgendwohin transportieren kann. Sprich ich bin flexibler.
Mir scheint das aber eine ganz schönes Gebastel und ich frag mich ob das wirklich hält. Immerhin sollen da 3 Fahrräder drauf und das mal wenigstens für 800km.

Ihr habt da bestimmt Erfahrungswerte die meine Meinung widerlegen oder eben nicht!
Danke schon mal vorab!

bigplue

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bigplue schrieb am 8. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:


... der straffe Wind würde das Fett aus den Lagerschalen drücken. ...

Ich lach mich tot.

Bei 220 km/h vielleicht, aber bei 80 km/h und dann noch bei längs stehenden Fahrrädern ???

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@bigplue schrieb am 7. Februar 2015 um 14:52:53 Uhr:


Auf der Suche nach einem Fahrradträger für meinen WoWa auf der Deichsel habe ich einen Heckträger mit einer Kugelkupplung gefunden, auf dem ich wiederum dann den Heck-Fahrradträger vom PKW montieren kann.

Ist dieser Träger offiziell für AHK

und

Deichsel seitens Hersteller vorgesehen? Hast Du mal ein Link oder Bild davon?

in etwa sowas hier!

Meine Befürchtungen ganz konkret:
Das ist nur mit 4 Schrauben fixiert, dann baut man da so nen Turm drauf und dann soll das alles gut halten?
Wenn ja wär es ziemlich praktisch!
bigplue

Bevor Du weiter Überlegst: Was sagt Deine Stützlast bei drei Fahrrädern auf der Deichsel?

Der Wowa wird wohl 100 kg abkönnen, aber Dein Auto wohl eher nicht!

Ähnliche Themen

Ich hab auf dem Auto 85kg.
Reicht nicht?
2 MTB ca. 12 kg+ 1 MTB für Kinder.
2 MTB würden mir auch reichen!

Zitat:

Ich hab auf dem Auto 85kg.

Reicht nicht?

Musst Du wiegen! Ich kann nicht raten. 🙁

bei vielen solcher Konstruktionen, lässt sich die Klappe des Gaskastens erst dann öffnen, wenn vorher etwas "abgebastelt" wurde.
Übermäßig praktisch finde ich das denn nicht unbedingt.

Fahrräder am Wohnwagen halte ich für nicht optimal.
Vorne dran sind die hinderlich, wenn man an den Gaskasten möchte und wenn man die Stützlast überschreitet, muss man Gewicht ins WoWa-Heck verlagern, was die Fahreigenschaften verschlechtert.
Hinten dran verschlechtern die immer die Fahreigenschaften.
Ich transportiere die Fahrräder auf dem Autodach.
Die Fahrräder auf das Dach zu stemmen ist zwar etwas anstrengend, bei 12 kg Rädern dürfte das aber überhaupt kein Thema sein, dort stören sie mich aber am wenigsten und auch am Urlaubsort kann ich die mitnehmen.

Ich gehe davon aus, dass ich das hinbekomme mit dem Gewicht.
Aber nochmal zum Stabilität zurück.
Weiß da jemand was von?

Grüss dich
Ich habe im Jahre 2012 auf diese von dir beschriebene Weise mehr als 10000 Km zurückgelegt.
Mein Weg führte mich von Basel zum Nordcap.Allerdings hatte ich nach einer Probefahrt sofort festgestellt ,dass der Träger sich im Fahrbetrieb aufschauckelt . Abhilfe brachte eine Stütze aus Holz die quer über die Deichsel gelegt wurde und dann samt Träger mittels Spanngurten fixiert wurde.
Dabei bitte drauf achten,nicht das Bremsgestänge mit einbeziehen,denn das muss frei bleiben.
Ich hatte auf diese Weise zwei e-Bike transportiert
Gruss

ich beschränke mich bei Caravan-Urlauben auf 2 hochwertige Klappräder, die locker im Kofferraum des Autos verschwinden.
Dort verdrecken sie nicht, können nicht so leicht gestohlen werden usw.

ich habe zwar auch noch 2 große E-Bikes, aber ich wüsste in einigen Gegenden, z.B. auch in Norwegen und gerade am Nordkap, nicht so recht, was ich damit eigentlich soll, bzw. ob der Aufwand gerechtfertigt ist.
Für kleine Städtetouren reichen die Klappräder allemal und ich kann sie ohne Probleme mit dem Auto transportieren, denn in Städte hinein fahren wir, wenn es geht, nicht unbedingt mit dem Gespann.

@bigplue:

Zitat:

Ich hab auf dem Auto 85kg.

Reicht nicht?

2 MTB ca. 12 kg+ 1 MTB für Kinder.

2 MTB würden mir auch reichen!

Mit Halterung können das durchaus 50kg werden.

Du hast aber jetzt auch schon eine Stützlast und die erhöht sich dann natürlich entsprechend.
Wenn die kleinste zul. Stützlast, entweder vom Auto oder vom WoWa, überschritten wird, muss du entsprechend Gewicht im Wohnwagen in den Heckbereich bringen, um das aus zu gleichen.

Außerdem darf das zul. Gesamtgewicht des WoWa natürlich nicht überschritten werden.

Moin,
zu all den bisher geannten Nachteilen kommt bei so einem Geschoss noch der
eingeschränkte Kurvenradius.
Das bedeuted, vor jeder engeren Schleife kontrollieren, ob der Radträger nicht im PKW-Heck-Kotflügel stecken bleibt 😰

Je höher der Träger ist, desto instabiler wird er.

Wir hatten jahrelang einen Fiamma XLA für 2 Räder auf der Deichsel.
- war stabil ( mit Zusatzstütze: Rad-Träger - Deichsel )
- schränkte den Kurvenradius nicht ein
- war leicht
- und ich konnte die Gasflasche mit montierten Fahrrädern öffnen

Bedingt durch immer kürzer werdende WoWa-Deichseln wird das Problem immer öfter auftreten.

So ein Kupplungsträger ist gegen die reinen Deichselträger schon schwer wie Sau. Dazu dann noch der massive "Ständer", der da in die Höhe ragt.

Ich würde mir das nicht antun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen