Heckschürzeneinsatz

Opel Vectra C

Hi Leute!

Da ich noch immer auf der Suche nach einem Heckschürzeneinsatz mit li/re Auspuffaussparungen bin, wollte ich mal fragen ob einer von euch so ein Teil eventuell verkaufen würde. Habe bereits bei Irmscher nachgefragt, aber die haben mir mitgeteilt, dass sie grundsätzlich keine zurückgebliebenen Originalteile verkaufen (hab da zwar was anderes gehört, aber was solls). Bei ebay hab ich leider ebenfalls nichts gefunden. Also alle die so ein Teil zu Hause liegen haben und nicht wissen was sie damit machen sollen: Bitte posten 😛

Danke im Voraus für eure zahlreichen Angebote 😁

lg
Michi

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Infusius


Der link funzt ned so recht 🙁

Hallo,

sorry, hatte ein Buchstabe vergessen, jetzt geht es.

mfg
A. Klug

Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815


Kriegt man das nicht mit etwas handwerklichem Geschick und Geduld selbst hin?

😁

Habe ich bei meinem vorübergehend gemacht.

Sieht echt bescheiden aus, weil da fehlt der Rahmen um den Ausschnitt.

Übrigens die 130 bei bastuk garantieren nicht, das die original Rohre da ordentlich reinpassen. Bastuk sagt eher nein.

140 bei Opel und dann paßt es auch.

PS :Irmscher hätte gern selber welche .....

casabinse

Also man bekommt alles hin.
musst halt nur wissen, wo die Rohre raus müssen. Man kann sich da gut an den Reflektoren (Wenigstens beim Caravan) orientieren. Also im angebautem Zustand anzeichnen, wenn möglich, den Ansatz abbauen (kann mir mal jemand sagen, wie das geht? Habe mal drunter geschaut, aber nichts so recht gefunden), mit 800ér Nassschleifpapier gründlich anschleifen und trocknen lassen, dann mit Kunststoffhaftvermittler von Glasurit vorbehandeln, Füller drauf (Alles in der Dose zu bekommen) und wieder mit 800´er nass mit der Hand nachschleifen, damit die Maserung rausgeht. Evtl. Grundierung wiederholen, falls es noch nicht glatt ist. Nun den Basislack in 2 1/2 Spritzgängen mit jeweils 5 Minuten Ablüftzeit auftragen. Ob mit der Sprühdose oder mit der Pistole ist eigentlich egal. Hauptsache gleichmässig. Dann nach 5 Minuten Ablüftzeit mit Klarlack überziehen. Am besten mit 2 K Klarlack. Nicht unter 21°C. Sprühpistole muss 100% sauber sein. In den Klarlack Weichmacher reinmachen lassen! Damit der Lack nicht abplatzt. Die Stellen die in den Radlaufen zeigen abkleben. Denn die werden sowieso mit der Zeit durch Steinschlag abplatzen. Dann kann mans besser schwarz lassen. Den Klarlack im Zweischichtverfahren auftragen. Also erste Schicht, und dann nochmal nach 5 Minuten Ablüftzeit die Zweite Schicht. nicht zu dick auftragen, da der Lack sonst läuft. Man kann auch nach 10 Minuten noch eine 3. Schicht KL auftragen, je nach Bedarf.
Den Klarlack bekommt man bei jedem freundlichem Lackierer Spritzfertig (Lack/Härter/Einstellzusatz/Weichmacher) in Dosen abgefüllt. Fertig eingestellt. Hält fast 12 Stunden im Topf. Der wird bestimmt nicht hart bis nach Hause. Basislack - Dosen gibts günstig bei ATU und Co. Ist billiger als nen Liter beim Lacker! Der kostet mal eben 120 Euros. Man braucht ja auch nicht viel für so ein Teil.:-)
Weichmacher nicht vergessen! Gibt auch Klarlacke, die man ohne WM auf KS spritzen kann!
Man kann auch die Vorarbeit (Schleifen Grundieren Schleifen, Basislack)
selber machen, und vom Lacker in der Kabine mit Klarlack überpusten lassen. Das macht der dann eben mit bei der nächsten Lackierung, und ist nicht teuer. Zudem wird der Lack dann eingebrannt, und hält besser.
Hoffe geholfen zu haben!

Gruss

BASTI

Es gibt übrigens inzwischen ganz spezielle Füller für Kunststoffteile moderner Autos, die auch raue unebene Teile glattflächig ausgleichen. Die leisten deutlich mehr als handelsüblicher Füller.

Das Zeug erspart eine Menge Arbeitsgänge.

Dennoch bleibt zumindest beim GTS das Problem unlösbar, das bei einem nahträglichen Ausschnitt rechts die Umrandung um den Ausschnitt wie auf der linken Seite einfach nicht existiert, sondern in die Schlitze geschnitten werden muß.

casabinse

Das sind diese non Sanding Füller.
Da halte ich nix von. Denn dann ist die Schichtdicke zu hoch!
Handarbeit zahlt sich immer aus! Denn nach dem Schleifen weiss man, obs glatt ist oder nicht!
Nachher mit Schleifkontrollfarbe bringt den Unterschied zum Vorschein!
Ich arbeite in der Lackbranche (Wir stellen Auto-Lacke her). Und glaubt mir, das Zeug, was Arbeitszeit spart und die Umwelt schont, spart meisstens an der Qualität!
Meine Erfahrung. Denn heute muss alles schnell gehen!
Essen aus der Micro schmeckt halt beschissener als aus dem Ofen! Weils im Ofen länger braucht! Zeit bringt Geschmack und das gewisse Etwas. So auch bei der Qualität beim Lackieren! Und zuhause ist man nicht an Zeit gebunden. Dann kann mans besser gescheit machen, und ne Pulle Bier mehr trinken! :-)

Sodenn!

Achja, Beim GTS guckt das Rohr ja sowieso hinten links raus! Hatte ich vergessen. Bei meinem Caravan ists alles zu hinten!
Sonst auf der linken Seite die Wulst auch entfernen. Nachher einfach Kantenschutzband (Gibts bei Louis in allen Farben in Meterware aus Alu) drummachen, und es sieht wieder Top aus!

Gruss

BASTI

Deine Antwort