ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Heckscheibenwischer läuft nicht

Heckscheibenwischer läuft nicht

Themenstarteram 17. Januar 2008 um 10:52

Bei meinem 250 TD (W124) läuft der Heckscheibenwischer nicht mehr. Gleichzeitig

hat sich auch die elektrische Schließhilfe der Heckklappe verabschiedet. Sicherungen sind okay. Wer weiß Rat?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Kabelbaum im Übergang von der Karosserie zur Heckklappe ist höchstwahrscheinlich defekt (Kabelbrüche). Ausbauen, Kabel neu verlöten, mit Schrumpfschlauch isolieren und wieder einbauen. Das ist ein bisschen  Aufwand...:rolleyes:

Themenstarteram 17. Januar 2008 um 11:41

Hallo Koeseck, danke für den Tip. Kabelbruch habe ich auch vermutet, aber

ist das nicht ne ganz fiese fummelei? Hanst du eine genaue Anleitung, oder wo

krieg ich sowas vielleicht sogar mit Bildern?

Tschä, ne detaillierte Anleitung habe ich - noch - nicht parat, da mir das Ganze selbst erst noch bevorsteht...bei mir tut's der Wischer nebst Wisch/wasch-Funktion nicht mehr. Ich muss aber noch ein paar Wochen damit warten, da ich zurzeit auf Gehstützen unterwegs bin - ziemliche Nerverei das :mad:

 

Ganz grob: Verkleidungen D-Säule ab, Himmelabschlussstück hinten ab, Hecktürbelag ab. Gummitülle zwischen Karosserie und Hecktür vorsichtig aus den Löchern friemeln (vor dem Wiedereinbau an den Abschlüssen mit Silikonspray behandelt, lässt sich die Tülle wie von selbst wieder in den Öffnungen befestigen - 'n Tropfen Spüli tut's auch). An der Anschlussleiste oben links die entsprechenden Kabelanschlüsse kennzeichnen und dann lösen - bitte vorher Minuskabel der Batterie abklemmen!!!

 

Dann an den Anschlüssen Draht oder Ahnliches befestigen (dann ist das Einziehen des reparierten Kabelbaums eigentlich recht einfach) und das Ganze mit Muße aus der Karosserie herausziehen. Genauso verfährst du mit dem anderen Ende in der Hecktür. Den ausgebauten Kabelbaum kannst du nun schön komfortabel an der Werkbank

- oder auch in der beheizten Küche :) - per Lötkolben und mit Schrumpfschlauch instandsetzen.

 

Ich habe das Ganze Ende Dezember bei Mutterns Golf Variant gemacht, da war es z.T. recht fummelig, aber eigentlich kein Problem. Wenn ich mir die Unterschiede in Verarbeitung und Konstruktion ansehe, kann es beim S124 nur besser sein.

 

Auf der WIS-CD sind bebilderte Anleitungen für andere Einbauten/Reparaturen, bei denen zumindest die Demontage/Montage der besagten Verkleidungsteile sehr gut dokumentiert sind. Leider verfüge ich nicht über geeignete Software, um diese hier einzustellen. Vielleicht findet sich ja jemand hier im Forum, der das mag und kann.

 

Ansonsten kannst du mir auch per PN deine Adressdaten senden, ich würde dir dann die entsprechenden Ausdrucke per Post schicken.

 

Oder am besten: besorg dir die WIS (heißt glaube ich Werkstattinformationssystem) für den W124, entweder bei MB oder im Internet (z.B. eBay). Das ist allemal eine sinnvolle Investition, die du nicht bereuen wirst!

 

LG,

koesek

 

Themenstarteram 18. Januar 2008 um 13:57

Hallo Koesek, vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ist echt Spitze! Aber ich glaube inzwischen, dass die Kabel okay sind. Habe gerade gecheckt: Sowohl am Wichermotor wie an der Zuziehhilfe liegt Strom an. Wenn ich den Schalter für den Heckwischer betätige, ist von hinten ein helles Piepsgeräusch zu hören. Habe auch das Intervallrelais (Impulsgeber) ausgetauscht - kein Erfolg. Wenn es der Kabelbaum nicht ist, was kann es dann sein? Wer hat eine Ahnung?

LG Isarwelle

am 18. Januar 2008 um 14:34

Hallo Isarwelle

Habe mal über dein Prob mit dem Heckwischer nachgedacht. Wenn Spannung anliegt gehe ich davon aus das auch die Masse da ist. Kabelbaum war bei mir auch schon hinüber. Aber irgendwann wollte mein Heckwischer auch nicht mehr, kurz vorher ging er ganz langsam. Bei mir lag es an der Durchführung der Wischerachse durch die Heckscheibe. Dazu muss aber der Heckwischermotor raus. Die Kunststoffbüchse kostet nicht viel, Pfennigkram. Meine war gebrochen, krümelig und hat die Achse blockiert. Als der Motor ausgebaut war, funktioierte er wieder. Wenn Du dann die Verkleidung der Hecklappe ab hast kannst Du nach der Schließhilfe schauen. Die hält auch nicht ewig.

Oft wegen mangelnder Wartung. Ist aber auch nicht vorgesehen. Bau sie aus und seh sie Dir an, vielleicht hilft etwas Öl.

Schaue mal ob ich in meinen Unterlagen noch nach der Teilenummer für die Kunstoffbuchse habe. Und bei Ebay gibts billige Zuziehhilfen. Habe für meine 20 € bezahlt.

Viele Grüße von der Saar.......Frank.....

am 18. Januar 2008 um 15:22

Nochmals Hallo Isarwelle

Habe mal meine Unterlagen durchforstet. Habe etwas gefunden, allerdings mir zu dieser Teilenummer keine Notiz gemacht. A 123 997 36 81 ....... Tuelle. Preis 2006 55 Cent + Steuer. Frag mal beim Freundlichen nach. Könnte ja sein das das Pipen vom Motor kommt, der möchte, aber nicht kann......

Viele Grüße von der Saar....Frank....

Zitat:

Original geschrieben von W124cc

Wenn Spannung anliegt gehe ich davon aus das auch die Masse da ist.

Es könnte durchaus sein, dass gerade die Masseverbindung unterbrochen ist wenn Spannung anliegt. Das wäre für mich auch plausibel, wenn plötzlich Wischer, Wischwasch und Zuziehhilfe gemeinsam ausfallen. Wenn Wischerrelais und Zuziehhilfe keine Masseverbindung mehr haben, funktioniert da eben nichts. Und wenn mich nicht alles täuscht, haben beide einen gemeinsamen Massepunkt.

am 19. Januar 2008 um 10:07

In 99% der Fälle ist es der Kabelstrang, es muss nicht immer ein Bruch sein, oft gibt auch die Isolation einzelner Kabel auf und es kommt zu Kurzschlüssen. Dabei gibt es die abartigsten Phänomene, da verhältnismäßig viele Verbraucher in der Heckklappe sind, Heizbare Heckscheibe, Zuziehhilfe, ZV,Kennzeichenleuchten und das Wischrelais, das auch über die Rückwärtsgang/Frontwischerkombi geschaltet wird und überdies auch die Wischwasserpumpe ansteuert.

Die damit verbundenen Probleme haben unsere Kombis alle irgendwann, daher ist es ratsam, auch wenn es keinen Spass macht, die linke Kabeldurchführung genauer zu untersuchen.

am 22. Januar 2008 um 16:12

Hallo Isarwelle

Wie ist der Stand bei deinem Heckwischer? Hast Du schon ein Ergebnis erzielt?

Viele Grüße von der Saar....Frank....

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 19:55

Hallo Frank, vielen Dank für das Mitgefühl. Bin leider noch nicht dazu gekommen, die Sache zu checken. Ich melde mich, sobald sich was tut.

Beste Grüße von der Isar an die Saar

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 16:36

Hallo Frank und andere Experten,

ich hab zwar immer noch meine Zweifel, aber es ist wohl leider der Kabelbaum, der den Fehler verursacht. Aber ich tue mir die Mühe, das Ding rauszufummeln, nicht an, da ich gerade dabei bin, das gute Stück zu verkaufen. Ist schon im Internet inseriert, aber bisher hat sich noch keiner gemeldet.

Heute habe ich zuerst mit einem einfachen Stromprüfer gecheckt und dabei festgestellt, dass auf dem Gehäuse des Wischermotors Strom liegt, auch an den beiden Masseverbindungen rechts und links in der Heckklappe. Die beiden Massekontakte habe ich blankgeschliffen. Dann habe ich an den Kabeln, die in der Heckklappe verlaufen, gerüttelt und siehe da: Der Wischer lief für einige Sekunden, und die Pumpe für das Wischwasser lief auch wieder. Dann wollte ich es wissen, habe im Innenraum die hintere Plastikabdeckung entfernt, dann links oben ein bisschen vom Himmel, so dass ich die breite Klemmleiste sehen konnte - alles wie neu. Dann habe ich die Hecklappe ein paar Mal auf und ab bewegt und plötzlich lief der Wischer, aber nur in einer bestimmten Stellung. Die Freude währte nur kurz, denn auf einmal ging gar nichts mehr. Also wohl ein Kabelbruch, oder? Seltsam finde ich, dass die Kennzeichenleuchten immer an sind - auch dann, wenn sie nicht an sein sollen. Liegt vielleicht ein Kurzschluss vor?

Die Zuziehhilfe gibt immer dann einen Mucks von sich, wenn ich den Zündschlüssel abziehe. Komisch, was? Aber ist an allem allein ein Kabelbruch schuld?

So viel für heute und beste Grüße vom Isarstrand.

PS: Fast hätte ichs vergessen. Noch ein Problem: Motor bollert im Leerlauf bei Kalt- und Warmstart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Heckscheibenwischer läuft nicht