Heckscheibenwischer, die Hülse

Volvo 850 LS/LW

Ihr Lieben, ich finde leider nichts passendes in den bisherigen Threads.

Bei mir ist die schwarze zylindrische Plastikhülse gerissen, die außen auf der Welle des Heckscheibenwischers sitzt, zwischen der Durchführungsbuchse und dem Wischerarm. Gibt's das Teil einzeln, und wenn ja, wo?

28 Antworten

Moin,
das ist nur die äussere Plastikabdeckung, aber nicht die eigentliche Hülse (soll wohl aus Alu sein und 'blüht (Korrosion) dann auf'😉.
Dein Symptom kenne ich auch ... dauert nicht mehr lang und der Arm begwegt sich dann "0".Bei mir ist die Hülse in der die Welle geführt wird aus Messing.
Ich denke das ist auch der Grund dafür das der rest aus aluguss so aufblüht.
Ich hatte Probleme die welle aus der Hülse zu bekommen obwohl das einige Tage in Diesel und
Caramba einweichen konnte.
Letztendlich musste ich eine Mutter auf das Gewinde drehen und mit leichten Hammerschlägen
die Welle aus der Führung treiben. (19 Maulschlüssel im Schraubstock als Gegenlager)
Die Welle und Hülse anschließend mit Diesel gereinigt neu eingefettet und wieder zusammengesetzt.
Läuft wieder top.

Irgendwie hat das mit dem Zitat nicht ganz geklappt.
Hinter bewegt sich"0" gehört ein Absatz. Da beginnt mein Gerhirnschmalz...

Danke schon mal, aber ich will wirklich nur wissen, wie die schwarze Plastikhülse runtergeht.

Hintergrund ist: Ich möchte den HSW-Antrieb komplett austauschen, Ersatzteil ist da. Der alte HSW hatte aber vor einem halben Jahr besagte Plastikhülse neu bekommen, und die will ich runterhaben, bevor ich das Teil verschrotte.

Meine war schon eingerissen. Von daher ging das problemlos. Etwas Caramba und mit einem Schraubenzieher vorsichtig abhebeln? Runter drehen scheidet ja aus.

Ähnliche Themen

Alles gut! Noch mal kräftig ziehen hat geholfen.

Hallo Hallo So hier wieder ein altes Thema. Mein 97 ihre scheint diese Probleme erst jetzt zu bekommen. Liegt es nur an dieser Hülse oder sollte ich gleich das Gesamte Gestänge mit wechseln? Danke schon mal im voraus

... am Gestänge ist meist nix... Achse aus der Hülse prökeln und alles schön sauber machen und fetten... dann tut er es wieder... 😉

Zitat:

@TecDav schrieb am 27. Juli 2014 um 19:27:12 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


......Schleifpapier und ein wenig Wälzlagerfett,

Wozu das Schleifpapier?

Zitat:

@TecDav schrieb am 27. Juli 2014 um 19:27:12 Uhr:



Zitat:

zzgl. ein paar Clips für die Heckklappenverkleidung, denn da gehen beim Ausbau eigentlich immer ein paar hopps....


Die Clips habe ich nicht mehr. Das Gequietsche und Geknarze konnte ich irgendwann nicht mehr ertragen. Ich habe die Verkleidung festgeschraubt nach dieser Anleitung und seitdem ist Ruhe UND ich kann sie problemlos ab- und anschrauben 🙂

Statt der Anleitung kommt bei mir nur eine Fehlermeldung ...

Volvopedia ist seit Jahren nicht mehr verfügbar.

Hi,

Dieser Alu Guss hat die blöde Eigenschaft quasi aufzuquellen. Der sprengt dann im Extremfall sogar die Heckscheibe.
Deshalb vor dem Zusammenbau mit Schleifpapier alles wieder schön metallisch blank machen und ordentlich fetten....

Es braucht wirklich nur eine neue Plastik Hülse und ne halbe Stunde Arbeit...

Gruß der sachsenelch

Jo und im schlimmsten Fall, gibt es die Alu Hülse auch neu irgendwo?

Übrigens mal so zur Info, das Gestänge gibt es nur noch über Volvo Classics und ist richtig sau teuer!!!

Wenn wir von Orginal reden

.... na ja, im Notfall gibts ja noch ein paar Ersatzteile bei ein paar Usern hier im Forum, die gebrauchte Teile Horten......

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen