Heckscheibenwischer deaktivieren

Mercedes C-Klasse W205

Guten Morgen zusammen,

ich hoffe ich bin nicht der Einzige mit diesem Tick:
wenn ihr die Scheibenwischer bei Regen aktiviert habt und dann den Rückwärtsgang einlegt, wird der Heckscheibenwischer automatisch betätigt. Wisst ihr, ob man diese Funktion ganz einfach deaktivieren oder raus codieren kann?

Bei meinem letzten Wagen, einem Audi A4 Bj 2017, konnte man es nicht deaktivieren, was extrem genervt hat. Codieren ging auch nicht, weil Leasing. Davor hatte ich jedoch einen Golf 7 GTD und da ging es ganz leicht im Menü (hat VW sich echt gute Gedanken gemacht!).

Danke für eure Antworten und einen schönen Sonntag noch!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Bin ich der einzige der sich über da Feature freut? Schon im S124er ging der Heckscheibenwischer an wenn der Einarmwischer (*Strike*) vorne lief und man die Rückwärtsfahrstufe einlegte... Jetzt habe ich schon keinen Einarmwischer mehr, jetzt will man mit auch noch die Heckwischerautomatik rauscodieren.... Sachen gibt's...

Munter bleiben: Jan Henning

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo

Bin ich der einzige der sich über da Feature freut? Schon im S124er ging der Heckscheibenwischer an wenn der Einarmwischer (*Strike*) vorne lief und man die Rückwärtsfahrstufe einlegte... Jetzt habe ich schon keinen Einarmwischer mehr, jetzt will man mit auch noch die Heckwischerautomatik rauscodieren.... Sachen gibt's...

Munter bleiben: Jan Henning

@JulianaC43 ja die Zugkraft der alten Dieseldaimler vermisse ich auch - unseren 3er Pferdeanhänger mussten wir verschenken, son Ding mit 3 Tonnen will ja ja keiner mehr oder die neuen Autos können es nicht mehr ziehen.

@Jan_Henning jetzt weiß ich was ich vermisse, genau der schöne Einarmige aus‘m 202.

Hallo leute, gibt's welche Tricks um die Heckscheibenwischer zu deaktivieren? Bei meinem Golf zum Beispiel kann man das einfach bei Menu ausschalten.
Danke für Ihre Antwort

Zitat:

@Maxiu_81 schrieb am 14. Dezember 2020 um 07:37:41 Uhr:


Hallo leute, gibt's welche Tricks um die Heckscheibenwischer zu deaktivieren? Bei meinem Golf zum Beispiel kann man das einfach bei Menu ausschalten.
Danke für Ihre Antwort

man kann es einfach herauscodieren lassen, auch per ferncodierung.

eine andere möglichkeit ist mir nicht bekannt.

Ähnliche Themen

Ich hole dieses Thema mal aus dem Keller, da mich das automatische Zuschalten des Heckscheibenwischers ebenfalls nervt. Bislang sind mir 2 Lösungen aufgezeigt worden:

- Codieren
- Stecker ziehen (wirft das eine Fehlermeldung?)

Als Alternative käme mir noch das Ziehen der Sicherung in den Sinn. Ist der Heckscheibenwischer einzeln abgesichert, oder im Paket mit anderen Funktionen? Erzeugt das eine Fehlermeldung?

Das nennt sich Tippwischen und das habe ich bei mir rauscodieren lassen.
Wenn man den Scheibenwischer noch vom Vortag an hat und am nächsten Morgen dann den Rückwärtsgang einlegt, wischt der Wischer ggf. über eine trockene und verschmutze Heckscheibe. Diese wird dann verkratzt. Aus diesem Grund habe ich das rauscodieren lassen.

Gruß Marco

Zitat:

@Marc V8 schrieb am 19. September 2022 um 10:55:14 Uhr:


Bislang sind mir 2 Lösungen aufgezeigt worden:

- Codieren
- Stecker ziehen (wirft das eine Fehlermeldung?)

Nummer 3:

Zitat:

@hotfire schrieb am 5. Oktober 2020 um 16:56:53 Uhr:



mach Ihn doch ab. Eine Mutter und ein wenig rütteln und der ist runter. Dann zwei Muttern drauf kontern und ne schwarze Abdeckkappe für Sechskantmuttern/Schrauben drauf und schon gibts keine Fehlermeldung und keine versaute Heckscheibe mehr. Sollte bei zwei Spiegeln sogar TÜV Konform sein.

Gelöscht

Die Demontage des Wischerarms wäre meine letzte Option.

Gern möchte ich die Stromversorgung des Wischers unterbrechen (das habe ich schon bei 2 Kombis in der Vergangenheit so gemacht) und dann schauen, ob es eine Fehlermeldung gibt.

Jetzt wollte ich vorhin mal an den Wischermotor samt Stecker gelangen und dazu die Innenverkleidung abbauen. Ich sehe aber nach entfernen der Kappen an der Unterseite (siehe Fotos) keinerlei Verschraubung o.ä. dahinter. Als Laie möchte ich jetzt auch nicht wild irgendwo herumhebeln, ohne die Art der Fixierung zu kennen.

Bin für Tips dankbar. Auch für einen Hinweis, in welchem der über das Auto verteilten Sicherungskästen ich die für den Heckscheibenwischer zuständige Sicherung finde. Das wäre für mich die eleganteste Lösung.

Beim Codieren bin ich mir unsicher, wie sich das mit der Junge-Sterne-Garantie verträgt.

Heckklappe von unten
Öffnung links
Öffnung rechts

Warum sollten in den Einbauplätzen für den Taster der Elektrischen Heckklappe Befestigungen sein?

Zufolge der Logik, daß hinter einer Kappe eine Schraube oder ähnliches versteckt sein könnte.
Mein Auto hat keine elektrische Heckklappe. Daher hatte ich keine Ahnung, wozu diese Kappen gut sind.

Das linke "Loch" ist für die AHK, das rechte für die el. Klappe. Sicherungen findest Du im Kofferraum unter der Abdeckung. Aufklappbarer Deckel halbrechts. Gruß Bw

Zitat:

Die Demontage des Wischerarms wäre meine letzte Option.

Gern möchte ich die Stromversorgung des Wischers unterbrechen (das habe ich schon bei 2 Kombis in der Vergangenheit so gemacht) und dann schauen, ob es eine Fehlermeldung gibt.

Jetzt wollte ich vorhin mal an den Wischermotor samt Stecker gelangen und dazu die Innenverkleidung abbauen. Ich sehe aber nach entfernen der Kappen an der Unterseite (siehe Fotos) keinerlei Verschraubung o.ä. dahinter. Als Laie möchte ich jetzt auch nicht wild irgendwo herumhebeln, ohne die Art der Fixierung zu kennen.

RWT Verkleidung ausbauen:

https://www.youtube.com/watch?v=MQfe5HZ17R0

Die ges. Verkleidung die Du auf Bild 1 siehst bis unters Dach li. u. re. muss ab. Ist soweit ich mich vom Zuschauen erinnere gesteckt u, verschraubt. Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen