Heckscheibenwaschanlage T-Modell Probleme!

Mercedes C-Klasse W202

Hoffe ihr könnt mir helfen!
Folgendes Problem:
Waschwasserpumpe der Heckscheibe (T-Modell) will nicht
spritzen!

Folgendes zur Fehlereingrenzung:

1. Motor der Waschwasserpumep ist neu
2. am Pumpenmotor messe ich 12-14 Volt (jenachdem ob nur Zündung an oder Motor an), es scheint jedoch kein
Strom zu fließen. Habe ein Prüflampe rangehängt und
nix leuchtet. Glimmt nichtmal :-(
das komische ist auch, wenn ich den Motor abgesteckt habe, geht zumindest der Scheibenwischer.
sonst funktioniert der Wischer normal (d.h. Wippschalter nach
oben gedrückt, Intervallwischung funkt!)
was kann das sein?

13 Antworten

keine Idee??

wo sind die Leute die von Elektrik ne Ahnung haben?

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
ich bin zwar nicht unbedingt der Elektrikexperte, möchte aber dennoch helfen so gut es geht.
Allerdings sind noch einige Fragen offen:
1. War die Funktion i.O. bevor die Pumpe gewechselt wurde bzw. hat sich das Problem erst mit Wechsel der Pumpe eingestellt?
2. Hast Du die Pumpe selbst gewechselt oder in der Werkstatt wechseln lassen?
3. Wenn Werkstatt, bei MB oder "Hinterhof"?
4. Wenn "Hinterhof" oder selbst gewechselt, wurde ein Originalteil eingebaut?
Gruß
D.D.

Hi D.D.
danke dass Du mir helfen willst.

Also das Problem bestand davor, deshalb hab ich mir
ne neue Pumpe gekauft.War ein Neuteil. Passt für viele Autos also nichts DC Spezifisches.Also am Einbau liegts nicth, das kann ich.
Also das Problem muss irgendwie wo anders liegen..

Gruß
Thomas

Hallo
Also wenn DU am abgezogenem Stecker 12Volt hast, die Prüflampe aber nicht glimmt dann scheint deine Leitung einen Übergangswiderstand zu haben. Das bedeutet die Spannung bricht bei Belastung durch die Prüflampe bzw. den Motor zusammen. Falls der Motor über ein Relais angesteuert wird würde ich das mal prüfen. (Wenn es zu öffnen ist die Schaltkontakte ansehen und evtl. reinigen) Sonst käme noch ein Kabelbruch oder ein Steckerkontaktproblem in Frage. Ist am Stecker Rost oder Grünspan zu sehen? Auch an Zwischenstecker auf den Weg zum Relais bzw. zum Schalter denken. Auch die Sicherungskontakte können Korrodiert sein.
Wieviel Spannung kannst Du mit angeschlossenem Motor messen? (Belastetes messen)
Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Ach ja hab ich noch vergessen bei Kombis aller Herstellen brechen die Kabel gerne zwischen Heckklappe und Karosserie. Durch das ständige Öffnen und Schließen der Klappe wird das Kabel immer wieder gebogen bis es bricht.
Gruß Stephan

Hallo,

das mit der Heckklappe stimmt zwar, ist aber hier fehl am Platze, da der Heckwaschbehälter im Kofferaum sitzt und nicht in der Klappe !!

Wenn Du eine Universalpumpe gekauft hast, kann es sein,
daß die Polung nicht stimmt. Ich komme aus der Zulieferbranche für diese Teile und weiß daher, das in fast jedem Fahrzeug die Steckerbelegung anders ist. Außerdem enthalten die Pumpen oft Dioden zu Begrenzung der Abschaltspitze (Entstörung). Wenn Du die verpolst, entsteht genau das beschriebene Fehlverhalten. Versuch´s mal mit umpolen.

Gruß Rolf

@Zarlon @Rolf

Hi Stephan,
danke erstmal. Werde mal unter Last messen.
Aber das mit den Übergangswiederstand muss ich überprüfen.
Nur Stromlaufplan wär hilfreich..

@Rolf

Danke für den Tipp mit der Umpolung, aber dann müsste doch zumindest die Prüflampe gehen? die hat keine
Diode.

Weiß wer, wie der Pumpen Motor gesteuert wird? Das Relais in
der Heckklappe scheint nur den Motor zu steuern und das ist i.o. ist wie neu. keine Korrision usw..
oder ist der Pumpenmotor parallel zum Wischermotor (vermute ich, da der Wischer ja nicht mehr geht, sobald ich
die Pumpe anstecke).

Hallo Thomas,
mein erster Gedanke war genau wie bei Rolf: Verpolung.
Aber da ist noch etwas, was ich loswerden will:
Der Schalter hat ja zwei Funktionen. Einmal die normale Intervallschaltung und außerdem die Wischwaschfunktion(permanent solange man drückt läuft die Pumpe und der Wischer).
Wenn ich es richtig verstanden habe, läuft der Wischer bei Dir aber nur im Intervall.
Es könnte ja sein, dass der Schalter defekt ist?
Die 3. Möglichkeit: Sicherung der Pumpe. Kann jetzt nicht ad`hoc sagen, ob sie im vorderen oder im hinteren Sicherungskasten sitzt.
Gruß D.D.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Hallo Thomas,
mein erster Gedanke war genau wie bei Rolf: Verpolung.
Aber da ist noch etwas, was ich loswerden will:
Der Schalter hat ja zwei Funktionen. Einmal die normale Intervallschaltung und außerdem die Wischwaschfunktion(permanent solange man drückt läuft die Pumpe und der Wischer).
Wenn ich es richtig verstanden habe, läuft der Wischer bei Dir aber nur im Intervall.
Es könnte ja sein, dass der Schalter defekt ist?
Die 3. Möglichkeit: Sicherung der Pumpe. Kann jetzt nicht ad`hoc sagen, ob sie im vorderen oder im hinteren Sicherungskasten sitzt.
Gruß D.D.

Hi D.D.

Richtig läuft nur Intervall. Aber das Komische ist eben,
wenn ich die Pumpe abstecke, dann geht der Wischer auch wenn ich den Schalter nach "unten" drücke, somit schließe ich den Schalter aus!

"somit schließe ich den Schalter aus"

Nicht so schnell Thomas.
der Schalter hat eine Schaltfunktion (Intervall) und eine Tasterfuntion (wischwasch).
Wenn der Übergangswiderstand beim Taster zu groß ist (Kontaktkorrosion oder Verschleiß), fällt die Spannung hinter dem Schalter ab und es kann eventuell dazu führen, dass die Spannung für den Wischer allein ausreicht, aber nicht in Kombination mit der Pumpe.
Du könntest das testen, indem du den Schalter (Tasterfunktion) mal überbrückst.
Oder klemm doch mal den Wischer ab. Wenn die Pumpe mit der gleichniedrigen Unterspannung auskommt, würde sie alleine laufen.
Gruß
D.D.

Re: "somit schließe ich den Schalter aus"

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Nicht so schnell Thomas.
der Schalter hat eine Schaltfunktion (Intervall) und eine Tasterfuntion (wischwasch).
Wenn der Übergangswiderstand beim Taster zu groß ist (Kontaktkorrosion oder Verschleiß), fällt die Spannung hinter dem Schalter ab und es kann eventuell dazu führen, dass die Spannung für den Wischer allein ausreicht, aber nicht in Kombination mit der Pumpe.
Du könntest das testen, indem du den Schalter (Tasterfunktion) mal überbrückst.
Oder klemm doch mal den Wischer ab. Wenn die Pumpe mit der gleichniedrigen Unterspannung auskommt, würde sie alleine laufen.
Gruß
D.D.

Hallo D.D.

Danke für den Tipp! Darauf bin ich nicht gekommen.

Versuch ich. Ich geb dann Meldung!!

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

ist das Prpoblem behoben?
Hätte schon gern eine Rückmeldung, ob ich richtig lag.
Wir könnten ja vielleicht alle davon profitieren.
Bitte sag kurz, was Sache ist.

Freundliche Grüße
D.D.

leider nicht

behoben.
ich habe jetzt alle Möglichkeiten die hier aufgeführt
sind durchprobiert.
das Ding will nicht :-(
Ich hab die Pumpe jetzt abgesteckt.
Somit geht zumindest mein Wischer im Intervall
und mit der Tippfunktion!
Nachdem ich noch andere Macken zum beheben habe
werde ich in diesem Fall kein Geld reinstecken.

Vielen vielen Dank für die Ratschläge. Echt ein
tolles Forum!

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen