Heckscheibenheizung
Hallo, ich fahre einen Quashqai bj.2018 1.3l mit 140 PS. Nun zu meiner Frage. Wenn ich die Heckscheibenheizung anschalte geht im schalter ein Licht an. Es geht aber von alleine also automatisch nicht mehr aus. Der Händler sagt das sich der sensor zwar automatisch nach einer gewissen Zeit abschaltet aber das licht anbleibt?! Hat er recht? Woher soll ich den wissen ob sich der sensor abschaltet oder nicht. Hat wer erfahrung damit!
10 Antworten
Klingt für mich unlogisch. Das Licht im Schalter soll ja eigentlich anzeigen, dass der Verbraucher eingeschaltet ist.
Jedenfalls ist das der Sinn von Kontrolllampen.
Andererseits kann ich Dir versichern, dass bei Nissan wohl ganz spezielle "Entwickler" am Werk sind.
Beim X Trail T30 wurden ab 2004 oder 2005 in 1 oder 2 Modellvarianten Xenonscheinwerfer verbaut. Diese haben die Stellmotoren der Leuchtweite IM Scheinwerfer (von aussen nicht ranzukommen, hilft nur den Scheinwerfer zu zerlegen). Als ob die Dinger nicht schon teuer genug waren!
Was mir bekannt ist , Nissan hatte wohl im Micra letztes Modell vor dem jetzigen einen Schalter verbaut wo die Kontrollleuchte erst nach dem ausschalten der Zündung wieder erloschen ist , die Heckscheibenheizung jedoch durch eine Thermosicherung nach erreichen eines bestimmten Wertes automatisch abgeschalten hat , hier aber trotzdem die Kontrollleuchte angeblieben ist , also genau so wie du Beschrieben hast .
Den Sinn und die Logik hierzu habe ich noch nicht verstanden oder sein soll , selbst ein Befreundeter KFZ-Elektroniker welcher mir dies zeigte konnte sich dafür keinen Reim machen was hier der Sinn sein soll , ein Austausch des Schalter in einen etwas älteren gleicher Bauweise funktioniert hier nicht obwohl gleiche Belegung ist , vermutlich aber der Schalter innen anders aufgebaut ist , wie auch immer , wie mein Vorredner hier schon bemerkt hat , Nissan hat hier ganz spezielle Entwickler , welche manchmal selber nicht wissen was sie genau entwickelt haben ! zumindest was man teils so sieht .
Habe jetzt mit 2 andere Händler gesprochen die beide bestätigten das sich die Heckscheibenheizung nach ca.15 minuten automatisch abschalten und wahrscheinlich das relais getauscht werden muss. Warum der erste Händler das nicht wusste wird ihr Geheimnis bleiben. Aber nachdem sie für den austausch einer batterie für den Funkschlüssel die bereits nach knapp 1 jahr leer war 10€ berechneten, weis ich was zu tun ist!
Wie Batterie nach 1 Jahr schon leer ? , habe an meinem ja auch Funkschlüssel und muss sagen das ich da eigentlich noch nie dran gedacht habe hier die Batterie zu wechseln und habe nun den QQ mind. 7 Jahre schon und am Renault Trafic II welchen ich am Tag mind. 5x so oft wie den am QQ benutze habe ich auch dort noch keine neue gebraucht und die ist mind. auch schon fast 6 Jahre alt wenn nicht noch älter .
Das mit 1x jährlich und muss man wechseln usw. denke ist Geldmacherei vom Händler zumal die Batterie meist nur Cent Beträge kostet , ganze Set im Baumarkt für schlappe 3.-€ und meist mind. 10 Batterien drin wenn nicht noch mehr .
Was das abschalten angeht stimmt es schon mit den etwa 15 min. , was jedoch auch stimmt das hier der Schalter nur als Impulsgeber dient und hier das Relais nur ansteuert , denke ich eher nicht das hier das Relais einen ab hat , denke aber das dies eigentlich auch nicht dein Problem sein sollte dies herauszufinden zumal du ja eigentlich noch Garantie auf dein FHZ hast und hier dein Händler eine Fehlfunktion der Heckscheibenheizung reparieren muss . Das mit dem Tausch der Batterie im Funkschlüssel habe ich hier jedesmal strickt verweigert und untersagt bzw. werde diese Kosten nicht übernehmen falls auf der Rechnung aufgewiesen sind , kam zwar immer das sie dann bei Fehlfunktion der ZV diese nicht reparieren würden , wo sie jedoch erst einmal Beweisen müssen das hier die Batterie schuld sein soll , also alles nur belangloses Gelaber vom Händler .
Kurz noch zur Batterie am Funkschlüssel , an meinem Passat hatte ich diese erst nach über 10 Jahren gewechselt nachdem ich feststellen musste das diese nur noch fast direkt am FHZ selbst funktionierte , danach nach dem wechsel alles wieder so wie gehabt , also sollten hier am QQ diese auch länger als nur 1 Jahr halten , denkt bitte auch mal an eure Umwelt usw. und nicht nur an den Umsatz der Händler .
Die sache war ja das die Batterie im Funkschlüssel bereits nach einem Jahr leer war. Nicht ein jährl. Tausch oder so. War richtig leer, ging gar nichts mehr. Zum Glück hatte ich noch Ersatzschlüssel.
Aber der tatsache geschuldet das ich den QQ neu bei dem Händler gekauft habe und dann die Frechheit besitzt mir nach nur einen jahr wo die Batterie hielt in Rechnung zu stellen ist eine Frechheit.
Das mit der Heckscheibenheizung wollten sie auch als ....ist normal.....abtun. Warum? Keine Ahnung. Deshalb informierte ich mich bei 2 anderen Werkstätten weil ich den Händler alles zutraue, was ja erwiesen wurde. Werde jetzt einfach Werkstatt wechseln und gut ist.
Solange du einen Kaufvertrag noch nicht unterschrieben hast wirst du wie ein König behandelt.
Nach der Unterschrift bist du das gemeine Fussvolk.
Servicewüste Deutschland kann ich da nur sagen
Okay , das mit dem Funkschlüssel und der Batterie habe ich dann etwas falsch verstanden , ist aber auch ein eher schlechter Service deines Händlers um Kunden zu halten ? hat wohl noch genügend Zahlungsfähige Kundschaft ?
Was den Kaufvertrag angeht ist dies oft der Fall , habe dies auch schon selbst mitgemacht beim Kauf des Neuwagen meiner Frau , bis zur Unterschrift alles sehr zuvorkommend und weis was noch alles und nach dem Kauf bzw. nach der Auslieferung jedenfalls oft nur noch auf drängen zu haben und Garantieleistungen fast nur noch mit drohen von Anwalt möglich gewesen , nun nach dem wechsel des Händlers bzw. Werkstatt zumindest was Garantie angeht wie es sein soll , beim jährlichen Service wird es sich dann noch zeigen beim 2-jährigen im Februar 2020 .
Das mit der Heckscheibenheizung würde ich so jetzt erst einmal nicht hinnehmen und um Beseitigung des Mangel auf Garantie pochen , hast dazu ja ein Recht , sonst bräuchte es ja hier keine Garantie bzw. Garantieversprechen mehr. Nur zur Info , beim Händler wo meine Frau ihren gekauft hatte wurde ich des unfähig und unwissend usw. hingestellt bzw. ich hätte von den heutigen FHZ doch gar keine Ahnung wie die aufgebaut wären und heute funktionieren , harter Tobak was er sich da gegenüber mir geleistet hat , ist aber dafür sehr wohl als Händler in der Umgebung bekannt . Eine Reparatur / Garantieleistung ? ist hier leider auch noch per Gericht zu klären wovon unser Anwalt davon ausgeht das es zu 100% Garantie ist und auch so geregelt werden müsste . Geht um den LED-Scheinwerfer rechts nach Wassereinschluß und Fehlfunktion dessen ,was uns mit Fehlbedienung dargelegt wurde und somit keine Garantieleistung wäre , komisch ist nur das wir an dem Scheinwerfer nie etwas gemacht haben und das FHZ erst knapp 5t drauf hat . Denke wird sich klären , sind halt eben knapp 600.-€ incl. Einbau , Rechnung auch nur unter Vorbehalt damals gezahlt .
Alles ärgerlich, wird gefeilscht was das zeug hergibt. Frag mich manchmal ob die Händler die Garantueleistung selber bezahlen müssen so wie sie rummachen? Anders kann ichs ned verstehn warum sie sich nicht die mühe gemacht haben bei der heckscheibenheizung nach zu schaun. Oder unwissenheit!!! Sie wollten mir sogar das leihauto das ich wegen kundendienst ja brauchte in Rechnung stellen. Erst als ich gesagt habe das es eigentlich von Nissan das Versprechen gibt das bis zu 100km ein leihauto bei Wartung oder Reperatur gibt haben sie sich kulant gezeigt. Aber erst aufregen lassen. Naja werkstatt wird gewechselt, die heckscheibenheizung bei anderer nissan werkstatt auf garantie gemacht und zu guter letzt mich noch bei Nissan Deutschland über diesen Händler beschwert. Mal schaun was rauskommt? Ob überhaupt!
Beschwerte bei Nissan kommt nichts raus , glaub mir das , habe ich auch schon durch bei anderem Hersteller leider , kam nur eine Info das das Anschreiben geprüft werde und wir Nachricht bekämen , leider bisher nichts und wird auch nichts kommen , dies ist bei Nissan hier leider auch nicht anders .
Es ist einfach der Händler selbst ob es funktioniert oder nicht , sage immer die Chemie muss stimmen dann passt auch der Rest doch meist stimmt dies ja Anfangs auch und oft erst nach dem Kauf dann nicht mehr , so auch bei unserem wo bei Lieferung und fehlendem Zubehör erst mal gesagt wurde "sei hier nicht im Kaufvertrag vermerkt und bestellt worden" , als wir im dann die Rückseite dessen gezeigt hatten wurde er ganz schnell rot und kam nichts mehr bzw. Tage später dann das dies nach Prüfung so keinerlei Gültigkeit im Kaufvertrag hätte , obwohl ein Verweis auf Rückseite beachten und Unterschrieben wurde , hingewiesen wurde .
Klar er hat es ganz einfach vergessen bei der bestellung und müsste es nun nachträglich mit höheren Kosten selbst einbauen und zudem leider auch nicht zu 100% wie ab Werk .
Haben uns dann geeinigt mit einer um 50% höheren Rückerstattung als wie im Zubehör mit Aufpreis genannt wurde , hat so auch geklappt , mussten jedoch hart bleiben .
Haben jedoch dann schnell feststellen müssen das er uns dies Spüren lässt und versucht diese Kosten von uns wieder zu bekommen , so zumindest unsere Vermutung seither .
Kenne ich irgendwo her.!! Jetzt schau ich mal was passiert. Wenn nix dabei rauskommt hab ich wenigstens das Gefühl etwas getan zu haben.
Ich drück dir die Daumen das es für dich positiv ausgeht bzw. das alles auf Garantie erledigt wird .