Heckscheibenheizung
Hallo Leute, mir ist heute aufgefallen das beim einschalten der Heckscheibenheizung das Radio gestörd wird.
Es ist wie als wenn ich kein empfang hätte weiß jemand von euch woran es liegen Könnte?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zs77706
was soll ich da großartig erklären?Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Ich erlaube mir jetzt einfach mal, meine Aussage mit dem beigefügten Schaubild zu untermauern.
Anschliessend kannst Du ja Deinen "Quatsch" bzgl der oberen 3 Reihen fundiert begründen.
Ich erwarte Deine Antwort... 😎
...
gut möglich das es werksseitig verschiedene heckscheiben gibt.
(fahre einen mopf mit stummelantenne, kann ja evtl daran liegen)
Das nenne ich mal eine technisch fundierte Aussage. 🙄
Wenn das nötige Hintergrundwisen fehlt, einfach die Finger von der Tastatur lassen und nicht gleich andere Posts als "Quatsch" abtun.
Thema für mich erledigt...
21 Antworten
Nun gebe ich auch mal meinen "Senf" dazu: Ich weiss auch nicht exakt, welche "Drähte" für den Radioempfang zuständig sind. Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass die Störung bei eingeschalteter Heckscheibenheizung an mangelnder Isolation an den Kreuzungspunkten zwischen den senkrecht verlaufenden Antennendrähten und den waagerecht verlaufenden Drähten der Heckscheibenheizung liegt. Und dann brizzelt es da. Leitsilber würde dann nicht helfen.
Gruß
Wenni
Alsooo,
Das teil ist gestern angekommen. Habe sofort losgelegt(ohne Alkohol ohne schleifpapier oder sonst etwas) einfach oben unten an der gebrochene stelle isolierband am besten schwarz (wegen der sicht/sonne) dick aufgetagen 10min. gewartet Isolierband abgezogen , probiert Alles TOP. Von aussen und von innen nichts zu sehen 1a Arbeit .
Interessant...
Das Problem hab ich an meinem S203 auch. Wo liegen denn die Massepunkte der Heckklappe?
Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Interessant...Das Problem hab ich an meinem S203 auch. Wo liegen denn die Massepunkte der Heckklappe?
Hallo Alleswoller,
wofür brauchst du die Massepunkte???
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Ich habe bei meinem W203 Limo VorMopf auch das Heckscheibenheizung-/Antennen-Problem.
Wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte funktioniert nur die untere Hälfte dort sind dann auch ein paar Unterbrechungen in den Heizdrähten erkennbar weil diese Drähte die Scheibe nicht "frei" machen.
Die obere Hälfte funktioniert gar nicht und beim Einschalten der Heckscheibenheizung ist der Radioempfang total verrauscht. Da die obere Hälfte die Scheibe nicht "abtaut" kann ich zu Unterbrechungen in den Heizdrähten dort keine Aussage machen.
Da mein Wagen leider kein Kombi sondern eine Limousine ist kann man hier leider nur sehr, sehr schlecht mit Tesa und Leitsilber arbeiten, wegen der Schräge der Heckscheibe und der Enge durch die Hutablage, vor allem wenn man wie ich ein gewisses Alter erreicht hat und man sich nicht mehr so verbiegen kann um an die Heizdrähte zu kommen um diese abzukleben und mit Leitsilber zu bearbeiten.
War heute wegen eines Steinschlag-Schadens in der Windschutzscheibe bei "Carglass" und hab den Schaden beheben lassen. Habe bei Abholung meines Wagens dort mal nachgefragt. Ein Austausch der Heckscheibe würde inkl. neuer Heckscheibe bei rund 1100 - 1200 Euronen liegen. Wenn ich die Heckscheibe selber besorge und diese bei denen nur einbauen lasse sind es immer noch 700 - 800 Euronen, zuzüglich der Heckscheibe von rund 150 - 300 Euronen.
Das ist mir eindeutig zu teuer...
Hat also vielleicht noch jemand eine Idee was ich, wie und wo, prüfen könnte? Mit einem Messgerät kann ich umgehen...
Ich selber vermute ein Masse Problem, da nur die obere Hälfte der Heckscheibenheizung nicht funktioniert...
Für Tipps wäre ich sehr dankbar....
Mit einer Alufolie am Finger die Bahnen entlang fahren und schauen ob sich was verändert am Empfang.
Ein Heizdraht in der Mitte unten hat auch eine sichtbare Unterbrechung und ich hab keine Idee wie ich da "bequem" Ran komme
Hast du den Antennenverstärker angeschaut, bzw. mal wieder richtig auf die Scheibe gedrückt? Der hat elektrisch leitende Klebepads zur Scheibe.
Beim Coupe soffen die gerne durch Kondenswasser ab, dann ging auch die Fernbedienung nicht mehr.