Heckscheibe tönen

Mercedes E-Klasse W124

Heckscheibe tönen:

da in meinem coupe die beiden hinteren scheiben dunkel getönt sind, habe ich überlegt die heckscheide auch zu tönen. hat da einer von euch erfahrung mit?

geht das problemlos? welches tönungsfolie benutzt man am besten?

danke für tipps,

grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

So wie es hier beschrieben wurde, wurde die Folie kostenfrei eingebaut, weil auch die Frontscheibe ersetzt wurde. Ich gehe davon aus, dass die Folie nicht kostenfrei gewesen wäre, wenn die Scheibe nicht ausgetauscht worden wäre.

der scheibenwechsel hätte mich im normalfall nicht meine selbstbeteiligung gekostet.

damit wurde in einer tageszeitung geworben.

"wir tauschen ihre scheibe und schenken ihnen ihre selbstbeteiligung"

diese sparte ich dann beim scheibenaustausch und musste sie für die tönung ausgeben.

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt aber ich hatte nicht gedacht das einem hier so auf die finger geschaut wird. ich dachte es geht um das thema "scheiben tönen" und ich wollte nur dem themenstarter meine erfahrungen niederschreiben.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes W124


der scheibenwechsel hätte mich im normalfall nicht meine selbstbeteiligung gekostet.
damit wurde in einer tageszeitung geworben.

"wir tauschen ihre scheibe und schenken ihnen ihre selbstbeteiligung"

diese sparte ich dann beim scheibenaustausch und musste sie für die tönung ausgeben.

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt aber ich hatte nicht gedacht das einem hier so auf die finger geschaut wird. ich dachte es geht um das thema "scheiben tönen" und ich wollte nur dem themenstarter meine erfahrungen niederschreiben.

Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Folie 150,-- Euro gekostet hätte und aber die Selbstbeteiligung der Kasko erlassen wurde, dann ist auch dies wiederum Versicherungsbetrug.

Egal wie man es versucht zu drehen es ist, war und bleibt Versicherungsbetrug.

Hierfür die Erklärung :

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Die Links zu den einzelnen Urteilen erspare ich mir jetzt, da ich sie bereits oben gepostet habe.

Aber man sollte sich die Urteile auch mal durchlesen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Folie 150,-- Euro gekostet hätte und aber die Selbstbeteiligung der Kasko erlassen wurde, dann ist auch dies wiederum Versicherungsbetrug.

Egal wie man es versucht zu drehen es ist, war und bleibt Versicherungsbetrug.

dann macht eine seriöse firma jede woche in einer tageszeitung werbung dafür das sie kunden zum versicherungsbetrug anstiften möchte.

schönes rechtssystem---- was da alles durchgelassen wird-----?????

dann kann ja auch jetzt jede firma ob restaurant oder sonstige dienstleistung in die zeitung schreiben:

wir bieten ihnen job auf 400 euro basis aber sie können jeden abend arbeiten und ziehen sich ihren lohn vom umsatz ab!!!!

ich weiß nur das bei mir alles rechtens über die bühne ging,
und drehen muss ich da auch nix bei!!

wir bieten ihnen job auf 400 euro basis aber sie können jeden abend arbeiten und ziehen sich ihren lohn vom umsatz ab!!!!

oder,wir melden sie auf 400 euro an und alles andere schwarz auf die hand,steuerfrei!

geniall!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td



oder,wir melden sie auf 400 euro an und alles andere schwarz auf die hand,steuerfrei!

den find ich sogar noch besser!!!

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes W124


dann macht eine seriöse firma jede woche in einer tageszeitung werbung dafür das sie kunden zum versicherungsbetrug anstiften möchte.
schönes rechtssystem---- was da alles durchgelassen wird-----?????

1. Eine wirklich seriöse Firma macht damit keine Werbung und praktiziert diese Vorgehensweise auch nicht. Alles andere sind definitiv KEINE seriösen Firmen.

2. Wenn diese Werbung entdeckt wird, dann gibt es für die entsprechenden Firmen von den entsprechenden Stellen ( Wettbewerbszentrale / Anwalt eines ortsansässigen Mitberwerbers / usw.. ) beim ersten mal eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung. Beim zweiten Verstoss wird es dann schon etwas teuerer.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes W124


ich weiß nur das bei mir alles rechtens über die bühne ging,
und drehen muss ich da auch nix bei!!

Wenn es so abgelaufen ist, wie oben beschrieben, dann ist es nicht rechtens abgelaufen.

Oder hast Du den "Rabatt" Deiner Versicherung gemeldet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen