1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Heckscheibe kaputt - was nun???

Heckscheibe kaputt - was nun???

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo, leider hat meine plastik Scheibe das heutige offen fahren bei 8C° nicht überlebt und jetzt sollte schnellstmöglich ein Ersatz her, also hätte ich gern gewusst was die Scheibe original von BMW kostet??? -oder kann man sich auch ruhig eine gebrauchte bei ebay holen? -kostet bestimmt viel weniger?

Ähnliche Themen
22 Antworten

drive2race4fun,
im Gegensatz zum Z3 oder E36 Cabrio ist eine Kunststoffheckscheibe für das Verdeck des Z4 in meinen Unterlagen und Programmen nicht einzeln gelistet.
Ich habe daher die Vermutung, dass es diese Scheibe möglicherweise nicht einzeln gibt. Aber das kann ich Dir leider nicht definitiv bestätigen.
Aufklärung sollte ein Anruf bei Deinem BMW-Händler direkt bringen.

Hallo, es ist ein z3!
mfg

Hi,
hatte das selbe Problem bei minus 4 Grad, da hat sich die Scheibe falsch eingetütet und ist geknickt, vertikal. Ergebnis: kleines Loch.
Also, neue Scheibe bei BMW einbauen lassen, Scheibe kostet 135 Euronen, Einbau 80 Euronen, Dauer ca. 1,5 Stunden.
Schöne Grüßle
Markus

Ich hab gedacht da die Scheibe einen Reisverschluß hat ist das nicht so aufwendig? Wie od. was wird bei dem Einbau denn genau gemacht?
mfg martin

Ja, da ist schon ein Reisverschluß, aber daneben ist ein Dichtungskleber, ca. nen halben cm breit, und das muss gelöst werden und bei der neuen Scheibe halt auch geklebt werden. BMW hat gesagt, dass das beim ersten mal sitzen muss, der Kleber hält sonst nicht. Beim Einbau selber war ich nicht dabei.
Sieht aber wie neu aus, ich würde das schon machen lassen. Was nützt Dir die Ersparnis von 80 Euro, wenn die Scheibe nicht richtig sitzt. Außerdem muss die einen wahnsinnigen Druck bei Vollgas aushalten.
Markus

Hallo drive2race4fun,
irgentwie war mir da ein Z$ untergekommen und ich weiß nicht mehr woher. Vielleicht aus einem Beitrag den ich voher gelesen hatte.
Im Prinzip wurde aber alles andere schon ausreichend und richtig beantwortet.
Die Arbeitzeit von 1,1 Stunden liegt tatsächlich am Dichtungsband.
Das Verdeck sollte nach dem Austausch der Scheibe 24 Stunden nicht geöffnet werden, um ein Lösen des Dichtungsbandes zu verhindern.
Falls Du eine Teilkaskoversicherung für Dein Fahrzeug hast, kannst Du den Schaden über Diese abwickeln.
Um nochmals solche Schäden zu verhindern, schau mal in der Bedienungsanleitung nach, denn dort steht ausdrücklich, dass das Verdeck unter 10 Grad Celsius nicht geöffnet werden darf.

Ich habe mir die Scheibe heute genau angesehen und kann keinen "öffner" für den Reisverschluss erkennen. - Wie macht man den auf?
mfg

Hallo drive2race4fun,
dass Du keinen Öffner entdeckt hast, liegt nur daran, dass es den im eingebauten zustand nicht gibt.
Auf der Scheibeninnenseite unten in der Mitte befindet sich eine Sicherungsklammer, die das öffnen des Reissverschlussen verhindert. An der Sicherungsklammer müssen die 4 Sicherungskrallen aufgebogen werden. Danach die innere Klammer abnehmen. Die äussere Sicherungsklammer kann danach abgenommen werden. Dazu zuvor den Profilkeder von aussen lösen. Jetzt kann man den Reissverschluss mit einer Kunststoffmontagespachtel öffnen in dem man von innen zwischen den Haken entlangfährt.
Jetzt die Heckscheibe von aussen nach innen wegdrücken.
Beim Einbau wird der Reissverschluss mit einem Reissverschlusschieber zugezogen, dieser sollte der neuen Heckscheibe beiliegen und wird vor der Montage der Sicherungsklammern wieder entfernt.
Wärend des Aus-und Einbaus bitte das Dach entriegeln und leicht anheben.

Das ist eine Antwort wie man sie sich wünscht - danke

ich würds durch die werkstatt machen lassen. mir hat man mal die scheibe aufgeschlitzt (grrrrrr!) und wollte es selbst machen.
hands off! sag ich nur. das mit der dichtung muss man wissen und ist ein ziemliches gepople.
kosten tuts auch nicht so viel.
gruss aus der schweiz.

Habs heute montiert, war nicht einfach aber machbar, es sieht auf jeden Fall besser aus als vorher, da sich die Dichtung schon in ihre Einzelteile zerlegt hat, trotzdem muss ich sagen, dass es nicht perfekt geworden ist, sieht man aber nur unter ganz genauer Betrachtung. Wenn es wärmer ist werd ich es nochmal nachbessern. Auf jeden Fall bin ich sehr froh, dass ich die Scheibe nicht gebraucht gekauft habe, denn der Klebestreifen hätte man nicht mehr verwenden können und den Verschluss für den Zipp braucht man ja auch extra. so long, danke für eure Hilfe

Schande über euch!

An alle die ihren Z3 im Winter fahren und dann die Heckscheibe ruinieren!
Schande und Pein über euch!!!!
Dieses Auto ist nicht für den Winter gedacht.
Und jeder der zu "arm" ist und sich kein Winterauto leisten kann sollte es verboten werden ein solch klasse Auto zu besitzen.
Also noch mal - Schande und Pein über euch!!!
Andy

Soll das ein Witz sein? Ich finde es auf jeden Fall nicht lustig, und wenn es sonnig ist und fast 10C° hat dann fahr ich gern schon den z3. Außerdem gibt es ein hardtop, DSC, und Winterreifen - soviel dazu dass der z3 nicht Wintertauglich ist (sein kann).

Soso...
ein unbelehrlicher...
Also
DSC ist für Frauen gedacht und im Winter eher hinderlich und verhindert zudem jedlichen Spaß am Driften und an der Freude am Fahren - seh ich bei meinem 320er.
Des Hardtop sieht einfach nur peinlich aus.
Und Winterreifen auf nem Roadster.... Schäm dich!
Aber wenn du des Auto durch den Winter quälen willst. MAch ruhig. Mir ist des Auto für so was zu schade.
mfG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen