Heckscheibe explodiert

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Allseits.
Soeben ist was Sonderbares an meinem 220CDI passiert.
Die Heckscheibe hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet. Es ist die Originalscheibe gewesen. Der Wagen stand tagsüber in der Sonne und jetzt gegen Abend passierte es. Man erkennt an den Fotos, daß die Reste an den Rändern nach aussen gewölbt sind. Es sieht aus, wie wenn im Innenraum ein Druckkörper hochgegangen wäre.
Bedeutet das etwa, daß MB nicht nur beim Blechle sondern auch bei der Glasqualität geschlampt hat. Nach dem Motto " wir sparen uns in den Untergang". Ich hoffe nicht, daß ab 13 Jahren auch die Scheiben zu rosten😁 beginnen. Das wäre mal was ganz Neues. Naja, mit ca 300,- bin ich dabei. MB weiß eben immer zu überraschen.
"Das Beste ist Nichts -oder?"🙁

Dsc00052
Dsc00051
Dsc00050
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Aber auch eine entgegengesetzte Deutung wäre möglich : Scherben bringen Glück ! Das wünsche ich unserem lieben AB beim anstehenden Kauf eines richtigen 210ers , nämlich des 300 TD !🙂😁😎

Nein, ich verkauf meinen nicht.

Schon heftig.
Ich würde aber auch annehmen, dass hier zur Hitze noch ein anderer Punkt hinzukam. Als Szenarien fallen mir u.a. ein mißglückter Steinwurf vom Nachbarsjungen oder auch der Einbau der Heckscheibe unter Spannung ein.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Mit den ihm gegebenen Mitteln wollte das Tier unseren lieben AB wahrscheinlich
darauf hinweisen , daß seine Entscheidung für den 220 CDI ihm noch manch'
Ungemach bescheren kann .

Dem Raben ging es nicht um das 220 oder 300. Er hat aber gesehen, dass es ein Classic ist und somit hinten keine Verbundglasscheibe hat. 😉

eine heckscheibe ist einem meiner Kunden vor längere Zeit auch mal geplatzt. Das hatte allerdings einen genaugenomen zwei durchaus nachvollziehbare Gründe den eine Spraydose hatte sich aufgrund der Temperaturen im innenraum offensichtlich explosionsartig entleerrt und die im Winter zuvor neu eingeklebte Scheibe war wohl verspannt eingeklebt worden. So zumindest sah ein Sachverständiger der zufällig in der Nachbarschaft des kunden wohnte und Zuhilfe grufen wurde diesen Sachverhalt. ( ich hab die Scheibe nicht eingeklebt ..war ein karrosseriebaubetrieb nach eisbruch )

Die Dose wurde aber auch ehr durch Zufall gefunden weil die Sitzverstellung plötzlich klemmte..
Wer eine handvoll Einwegfeuerzeuge im Fahrzeug hat dem könne das durchaus auch passieren wurde damals gesprochen. Nun ich glaube das weniger aber wenns ein Sachverständiger sagt ? Ich würde mal einen geschulten Blick in den kofferraum und unter die Sitze werfen vieleicht findest Du da die Ursache. schönes WE Man sollte wirklich immer mit dem Unmöglichsten rechen wie die Realität zeigt.. Jol.

Hallo Austriabenz,
ich fühle mit Dir, eine unangenehme Sache, kommt aber hin und wieder vor.
Mir ist in den 70ern beim Minicooper während der Fahrt (100Km/h und -21 Grad) die Frontscheibe (Sekurit) ohne Fremdeinwirkung explodiert. Gottseidank gibt es jetzt nur noch Verbundglas vorne!!
Letzten Winter platzte meinem Nachbarn bei Schneefall in der Nacht beim Toyota eine hintere Seitenscheibe.
Warum sowas unangenehm ist? Weil man die Krümel trotz gründlichster Reinigung noch Monate/Jahre danach nicht loswird.
Gruß Marko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von samstagnachtreiter



Warum sowas unangenehm ist? Weil man die Krümel trotz gründlichster Reinigung noch Monate/Jahre danach nicht loswird.
Gruß Marko

Ja SNR🙂, genau das ist das Unangenehme. Splitter ohne Ende, in jeder Fuge und Mulde. Das Meiste zum Glück aber auf der Hutablage. Auf der Sitzbank hatte ich eine Decke die viele Splitter aufgenommen hat. Die ist jetzt leider zum Entsorgen da Millionen kleine spitze Splitter festgehakt sind. Ich möchte für keinen perforierten Mitfahrerhintern verantwortlich sein.

Zum Thema Spannung:
Eine ESG-(Einscheibensicherheitsglas)-Scheibe wird "vorgespannt" in dem sie bis kurz vor dem "Weichwerden" also ca. 800° aufgeheizt und dann mit kalter Luft kontrolliert abgekühlt wird. Dadurch entstehen im Glas eine Zug- und eine gleich große Druckspannung. Wird das Spannungsverhältnis ins Ungleichgewicht gebracht, lösen sich beide Spannungen "explosionsartig" gegeneinander auf. Die Scheibe zerbröselt dann in sehr viele, kleine und relativ stumpfe Krümel.
Für einen sog. "Spontanbruch" muss die Scheibe eine Vorschädigung gehabt haben. Das kann eine winzige Macke am Rand (beim Transport oder Einbau verursacht) sein, oder eine Beschädigung auf der Oberfläche. Durch mechanische oder termische Belastungen beginnt von dieser Beschädigung ein sog. Einlauf in die Scheibe, der sobald er das Spannungsfeld erreicht (welches erst einige Millimeter vom Rand entfernt beginnt und dicht unter den Oberflächen liegt) dann die Zerstörung der Scheibe auslöst. Oft reichen für die letzten Mikrometer des Einlaufs in das Sapnnungsfeld hinein wirklich geringste äussere Einflüsse. Im o.g. Fall wäre auch ein Schlagloch während der Fahrt oder der Druck einer zuschlagenden Autotür ausreichend gewesen. Der Vorschaden kann übrigens schon vor Jahren eingetreten sein. Eine Montage "unter Spannung" kann m.E. nicht der Grund sein, zumal das technisch bei einer geklebten Scheibe auch kaum möglich ist - die würde entweder nicht richtig sitzen (Ecken/Kanten fluchten nicht mit der Karosserie) oder der Kleber würde wahrscheinlich nach einer gewissen Zeit reißen und das Ganze dann undicht werden.

Alles ganz anders...

Lieber AB,

du magst hier alle täuschen können - MICH nicht.
Dieses Schadensbild ist mir bekannt.

Ich fuhr vor ein paar Jahren im Stop-and-go-verkehr an zwei Männern vorbei. Die hatten offensichtlich gerade eine Waschmaschine in einen Opel Vectra Fließheck hineingewuchtet. Waren fix und fertig. Voll erschöpft warf dann der Eine die Klappe zu... Naja, hätte nochmal genauer schauen sollen... Die Ecke ragte noch zu weit heraus... Wrums - was für ein Knall, was für Splitter, was für Gesichter... Es tat mir ja leid aber ich musste mich hinter dem Lenkrad sooooo wegschmeissen. Ein Bild für Götter.

Daher bin ich mir sicher, dass du im Transportgewerbe tätig bist, deine Limo zu einem Fließheck umgebaut und einfach nicht aufgepasst hast... 😉

Der Dich durchschauende

Ö.

Lieber AB - natürlich tut mir dein Schaden sehr leid - aber diese Anekdote kam zwangsläufig hoch - zu verstehen ist der Schaden für mich nicht.

Nichts für ungut...

Ö.😉

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Lieber AB - natürlich tut mir dein Schaden sehr leid - aber diese Anekdote kam zwangsläufig hoch - zu verstehen ist der Schaden für mich nicht.

Nichts für ungut...

Ö.😉

Höhö, no prob.

Ich kann auch dunkelgrauen Humor verstehen😉

Das ist eben der Nachteil bei einem Auto - alle Fenster sind strassenseitig😁

Aber morgen ist die Welt (und die Scheibe) wieder heil😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen