Heckreflektor und Spiegelkappen + Spiegel gestohlen - Teilkasko?
Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich meinen Frust nun zumindest vorerst begraben habe wende ich mich an euch mit meinem Desaster:
Irgendwelche Spinner waren der Meinung mein 2014er Golf VII GTI wäre als Ersatzteilspender im Parkhaus abgestellt worden. Ich kam vom Einkauf zurück und darf feststellen: Spiegelkappen und Spiegel wurden abgebaut und entwendet und damit nicht genug: diese A********** haben es tatsächlich vollbracht diese kleinen Reflektoren an der Heckschürze rauszuhebeln und zu klauen. Das ganze natürlich mit wunderschönen tiefen Lackkratzern am Heck. Wahrscheinlich haben die die Dinger mit einem Schraubendreher rausgehebelt, der Lackschaden interessiert sie natürlich nicht.
Habe direkt meinen Bekannten angerufen (der arbeitet beim Freundlichen) und ihm den Fall geschildert. TK und VK vorhanden. Er meinte jetzt zu mir, dass die TK wahrscheinlich nichts zahlen wird, denn ich habe 150€ Selbstbeteiligung und die Reflektoren kosten ja keine 50€ als Paar. Nur frage ich mich wer dann den dadurch entstandenen Lackschaden bezahlt und ich habe den Eindruck, dass an der Halterung der Reflektoren zu allem überfluss auch noch eine dieser Nasen gebrochen ist. Die Reparatur / Austausch der Heckschürze kostet mich ja weit mehr als 150€. Ich habe immer angenommen, Beschädigungen die durch den Diebstahl passieren seien mit abgedeckt.
Schadensmeldung für die TK habe ich jetzt fertig gemacht, bin mal gespannt was kommt. Vielleicht hat hier jemand ja Erfahrung mit solchen 'Kleinigkeiten' die für vielleicht ein teurer Spaß werden.
Frustrierte Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugmn schrieb am 17. Juli 2020 um 13:09:51 Uhr:
Habe direkt meinen Bekannten angerufen (der arbeitet beim Freundlichen) und ihm den Fall geschildert. TK und VK vorhanden. Er meinte jetzt zu mir, dass die TK wahrscheinlich nichts zahlen wird,
Wenn Du Zahnschmerzen hast, rufst Du dann auch Deinen Bäcker an?
Also, wenn noch nicht geschehen, dann den Diebstahl polizeilich anzeigen.
Dann den Schaden Deiner Versicherung melden und klarmachen, dass das Fahrzeug sofort repariert werden muss, da es nicht verkehrssicher ist und Du den Wagen dringend brauchst.
Fahrzeug in die Werkstatt bringen und vollständig reparieren lassen, einschließlich der verursachten Lackschäden.
Anschließend Fahrzeug abholen, 150,- € bezahlen und den Rest der Rechnung per Abtretung direkt von der Versicherung zahlen lassen.
That's it...
15 Antworten
Zitat:
@remix schrieb am 17. Juli 2020 um 13:15:05 Uhr:
in manchen Verträgen ist ja inzwischen EDIT: -sogar- auch Vandalismus eingeschlossen -
Bei welchen Versicherungen ist das bei TK der Fall?
Frage interessehalber.