Heckleuchte rechts defekt; Steckverbindung durchgebrannt
Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Habe einen BMW 218d aus 2015. Seit ein paar Tagen zeigt mir das Auto an: Bremslicht rechts defekt, Blinker hinten rechts defekt, Rückfahrlicht defekt
Ich habe die Heckleuchte daraufhin ausgebaut und entdeckt, dass an der Steckverbindung der PIN Nr. 7 angeschmort ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrung? Ist die gesamte Heckleuchte zu tauschen oder nur die Steckverbindung oder beides? Wie kann sowas passieren?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank!
Anbei auch einige Fotos
24 Antworten
Kulanzantrag wurde abgelehnt. Heckleuchte hat auf einmal wieder funktioniert. Seit dem kein weiterer Defekt.
So, ich habe Antwort von BMW. Kulanz abgelehnt. Nun, ich lasse reparieren und verkaufe dann meine beiden Cabrios. Ein X3 als Ersatz für meine Golf wird es dann auch nicht mehr. Ich schaue mich nun in Korea um.
Zitat:
@Unixtom schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:51:22 Uhr:
So, ich habe Antwort von BMW. Kulanz abgelehnt. Nun, ich lasse reparieren und verkaufe dann meine beiden Cabrios. Ein X3 als Ersatz für meine Golf wird es dann auch nicht mehr. Ich schaue mich nun in Korea um.
Wann war das Auto denn zuletzt bei BMW zum Service?
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 16. Dezember 2021 um 10:30:20 Uhr:
Zitat:
@Unixtom schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:51:22 Uhr:
So, ich habe Antwort von BMW. Kulanz abgelehnt. Nun, ich lasse reparieren und verkaufe dann meine beiden Cabrios. Ein X3 als Ersatz für meine Golf wird es dann auch nicht mehr. Ich schaue mich nun in Korea um.
Wann war das Auto denn zuletzt bei BMW zum Service?
Der wird regelmäßig zum Service bei BMW gestellt. Der Computer sagt wann.
Ähnliche Themen
Übrigens finde ich es befremdlich das es da keinen Rückruf gab. Tatsache ist ja das es zu heiß wird und Plastik schmilzt. Branntgefahr. Anfrage an KBA ist in Arbeit. Mit Spinger bin ich in Kontakt ob es einen Artikel gibt.
Du hast einen kleinen, ärgerliche Defekt an einem sechs Jahre alten Auto und willst deswegen jetzt deine Autos verkaufen, das KBA nerven und die Presse einschalten?
Ernsthaft???
Naja, das Auto ist seit 4 Jahren aus der Garantie raus, da kann BMW kulant sein, müssen sie aber nicht. Ist zwar schade, da ein bekanntes Problem, aber in Anbetracht von 70,- Materialkosten würde ich so eine Kleinigkeit einfach selber machen und mich nicht aufregen.
Wegen sowas zu nem Koreanischen Hersteller zu wechseln, würde mir nicht in den Sinn kommen.
Aber es ist ein Serienproblem. Bei mir hat es beide Rückleuchten innerhalb von 2 Wochen erwischt. Die Plastiknaht zwischen der transparenten roten Rückscheibe und dem Gehäuse über dem Rückfahrlicht ist (nicht sichtbar) aufgegangen. Bei Regen hat es dann beide Scheinwerfer mit Wasser geflutet. BMW zeigt nach 6 Jahren keine Kulanz mehr (BJ 2015, Problem erstmals 2021).
Das es beide Rückleuchten gleichzeitig betrifft zeigt eigentlich schon wo der Fehler liegt. Da hat wieder jemand zu sehr aufs Geld geschaut und der Kunde ist der Depp.
Zitat:
@Standspurpirat49855 schrieb am 19. Dezember 2021 um 15:20:07 Uhr:
Du hast einen kleinen, ärgerliche Defekt an einem sechs Jahre alten Auto und willst deswegen jetzt deine Autos verkaufen, das KBA nerven und die Presse einschalten?Ernsthaft???
Das hat mit Garantie nichts zu tun. Das wurde nicht kaputt weil es Alterserscheinungen hatte.
Es ist ein Serienfehler den BWM auch kennt.
"Viele" haben dieses Problem aber "viele" sind hier nicht im Forum um darüber zu berichten.
Wäre es für dich auch ein Garantieproblem wenn dadurch das Fzg. abbrennt?
Plastik schmilzt eben mal nicht bei 100 Grad. Da sind schon höhere Ströme und Temperaturen nötig.
Dies ist hier passiert und passiert scheinbar bei vielen.