Hecklappe tötet Menschen

VW

Hallo,

der Titel klingt etwas witzig, aber ganz so witzig finde ich es nicht. Die Heckklappe hat scheinbar keinen Sensor und irgendwann schließt sie einfach von alleine. Wenn man drunter steht und kurz abgelenkt ist, mäht die einen um ohne Rücksicht auf Verluste. Stoppen mit der Hand ist unmöglich, gefühlt wird sie dann noch druckvoller.

ist das so richtig?

23 Antworten
Zitat:
@Cashwig schrieb am 31. Juli 2025 um 22:44:35 Uhr:
Hallo,
der Titel klingt etwas witzig, aber ganz so witzig finde ich es nicht. Die Heckklappe hat scheinbar keinen Sensor und irgendwann schließt sie einfach von alleine. Wenn man drunter steht und kurz abgelenkt ist, mäht die einen um ohne Rücksicht auf Verluste. Stoppen mit der Hand ist unmöglich, gefühlt wird sie dann noch druckvoller.
ist das so richtig?

Wenn dem so wirklich sein sollte, musst du dieses dem KBA (Kraftfahrtbundesamt) mitteilen. Die Prüfen das und dann gibts (wenn das wirklich so der Fall bei allen Modellen sein sollte) einen Rückruf.

Bei mir fährt die Heckklappe nicht runter wenn ich sie mit dem Fuß aktiviert habe und stehen bleibe, vorausgesetzt ich habe den Schlüssel.

Ausser meine Partnerin hat den Schlüssel und läuft weg dann geht die Heckklappe runter.

Zitat:
@Cashwig schrieb am 31. Juli 2025 um 22:44:35 Uhr:
Hallo,
der Titel klingt etwas witzig, aber ganz so witzig finde ich es nicht. Die Heckklappe hat scheinbar keinen Sensor und irgendwann schließt sie einfach von alleine. Wenn man drunter steht und kurz abgelenkt ist, mäht die einen um ohne Rücksicht auf Verluste. Stoppen mit der Hand ist unmöglich, gefühlt wird sie dann noch druckvoller.
ist das so richtig?

Ich habe leider ganz ähnliche Erfahrungen gemacht. Mitten beim Ausladen des Fahrzeugs, meine Frau war ins das Fahrzeug gebeugt, fährt plötzlich die Klappe ohne Rücksicht auf Verluste runter. Wir konnten das glücklicher Weise stoppen, in dem wir den Knopf an der Hecklappe gedrückt haben. Wir haben uns aber gefragt, was sie gemacht hätte, wenn sie in der Situation alleine gewesen wäre.

Was ich auch extrem unglücklich finde ist die Tatsache, dass die Heckklappe bei niedrigen Decken beispielsweise in Parkhäusern nicht stoppt. Ich parke regelmäßig in einem Parkhaus mit unterschiedlichen Deckenhöhen. An den meisten stellen passt es, aber in manchen Bereichen stoße ich mit der Klappe an die Decke. Das macht richtig schöne Kratzer und Dellen. Ich versuche es seitdem einfach zu vermeiden und packe das was ich benötige auf die Rücksitzbank. Trotzdem passiert es manchmal das ich nicht dran denke und wie Cashwig schon schreibt ist es kaum möglich per Hand die Klappe aufzuhalten.

Also beim Aufgehen habe ich sie schon öfter von Hand gestoppt, da sie manchmal droht an meiner Wallbox hängen zu bleiben. Ich muss dazu sagen, dass ich Easy Access und damit auch die sensorgesteuerte Öffnung der Heckklappe deaktiviert habe. Ich öffne mein Auto lieber altmodisch mit dem Schlüssel.

Ähnliche Themen

Wenn ihr beim Keyless die Funktion Automatisch Öffnen / Schliessen aktiviert habt, reicht es schon sich nur etwas vom Fahrzeug sich zu entfernen, um das Schliessen der Heckklappe auszulösen. Das hatte ich bei dem Vorführer auch, nach dem deaktivieren war Ruhe damit und ohne Knopf drücken oder wedeln ist nichts mehr passiert

Ich hatte dachte bei YouTube wäre ein Fake gewesen

Man kann die Öffnungshöhe einstellen.

Ihr müsst in der Höhe, wie sie maximal öffnen soll, stoppen, und dann den Taster (meine ich) gedrückt halten.

Wenn die Heckklappe beim schließen auf ein Hindernis stößt muss sie stoppen und wieder ein paar Zentimeter auf gehen, sonst stimmt etwas nicht. Würde damit zeitnah in die Werkstatt fahren.

Zitat:@Shabooboo schrieb am 1. August 2025 um 09:11:01 Uhr:
Man kann die Öffnungshöhe einstellen.Ihr müsst in der Höhe, wie sie maximal öffnen soll, stoppen, und dann den Taster (meine ich) gedrückt halten.

So steht es in der BA

Bild #211614621
Zitat:
@Patriot1 schrieb am 1. August 2025 um 09:17:57 Uhr:
So steht es in der BA

Das ist ok, wenn es immer an derselben Stelle ist.

In Parkäuser etc. ist es aber immer mal anders und da wäre es halt gut, daß man die Öffnung mit kräftigen Händedruck an der Klappe einfach stoppen/starten kann. Ist bei vielen anderen Herstellern auch so.

Zitat:
@Fritz2020 schrieb am 1. August 2025 um 10:12:12 Uhr:
Das ist ok, wenn es immer an derselben Stelle ist.
In Parkäuser etc. ist es aber immer mal anders und da wäre es halt gut, daß man die Öffnung mit kräftigen Händedruck an der Klappe einfach stoppen/starten kann. Ist bei vielen anderen Herstellern auch so.

Ich habe sie schon öfter mit händischem Gegendruck am Öffnen gehindert.

Ich möchte mich anschließen, auch bei mir hatte ich es schon einige Male, das im Parkhaus die Klappe einfach gegen das Gestänge der Sprinkleranlage gedonnert ist ohne zu bremsen... Zum Glück immer ohne Beulen, Kratzer etc. bisher. Aber in dem Moment wenn man etwas aus dem Kofferraum auslädt und man in Gedanken ist, denkt man daran einfach nicht.

Auch stand meine kleine Tochter plötzlich unter dem Kofferraumdeckel beim schließen, die Klappe hat nicht gebremst.... Ich konnte sie im letzten Moment noch vor größerem Schmerz bewahren als ich sie noch wegziehen konnte. Das fand ich auch schon wirklich sehr eigenartig und bedenklich.

Aber vielleicht ist das ja Stand der Technik wie sie immer so schön dazu sagen....

Ich habe meine Heckklappe gleich am ersten Tag auf die Höhe der Garage eingestellt. Sie muss ja nicht unbedingt bis ganz nach oben schwenken. Da meine Frau ohnehin nur 1,59 m groß ist, kommt sie noch bequem an den Taster. Hatte bis jetzt noch nie Probleme in einem Parkhaus. Was das automatische Schließen betrifft, das wird bei mir durch einen Piepton gemeldet. Solange ich aber unmittelbar vor der Heckklappe stehe, schließt sie nicht. Erst wenn ich mich etwa einen Meter entfernt habe, schließt sie von selbst. Habe irgendwie die Erinnerung, das etwas von Zeitverzögeter Heckklappe in der BA stand.

Zitat:
@Seb1977 schrieb am 1. August 2025 um 10:18:48 Uhr:
Ich habe sie schon öfter mit händischem Gegendruck am Öffnen gehindert.

Machen ich fast täglich wenn das Auto in der Garage steht.

Heckklappe würde sonst gegen das Garagentor /Hebel stoßen. Funktioniert einwandfrei.

Ausserhalb meiner Garage lass ich dann wegen bequemerem Ein/Ausladenden immer komplett öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen