Heckklappe zu - so geht's !

Volvo V70 2 (S)

Hallo Gemeinde

Ich finde es wie immer sehr enttäuschend, daß man selbst zu gängigsten Problemen keine Lösung im internet finden kann. Und auch wenn hier via Suchfunktion genau derselbe Fall zu finden ist wie bei mir, dann hält es keiner mehr für nötig was zu beschreiben, damit andere es einfacher haben. "Ich hab's gefunden ... jetzt ist das Problem gelöst ..." und fertig! Warum beschreibt denn keiner mal was er gemacht hat.

Und gestern die zwei Stunden Suche hätte ich dann auch besser am Auto verbracht. Denn genauso lange habe ich gebraucht, um das Heck meiner Scheiß-Karre komplett und schadenfrei zu zerlegen. Leider nur mit einem einzigen Tipp: die Heckklappenverkleidung kann man lösen und so an's Schloss kommen.

Also hier mal eine ausführliche Beschreibung des Problems: Heckklappe verriegelt, nicht mehr bedienbar. Als Nebeneffekt ist die Tankklappe vielleicht immer offen.

Symptom:
Heckklappe verriegelt - nicht mehr zu entriegeln - dadurch keinen Zugriff auf Innereien

Werkzeug:
- Torx
- Brecheisen od. was langes, festes, womit man in der Klappe was schieben kann.
- Taschenlampe

Zeitaufwand:
5 Minuten ... oder 1 Stunde, wenn man den Kofferraum voll hat, so wie ich - Baustellenfahrzeug;-)

Vorgang:
1. Sitzfläche nach vorne, Rückbank umklappen und mit Brecheisen bewaffnet in den Kofferraum krabbeln
2. Zur Verkleidung der Heckklappe. Die kann man tatsächlich in der Mitte mit beherztem Griff lösen.
3. In der Mitte mit der Taschenlampe reinleuchten. Alles, was man unten sehen kann ist ein weißes Plastikteil. Dat is die Schiebenstange des Motors. Das Brecheisen links anhalten und das Teil nach rechts schieben. Und auf is !!!
Kann man grad noch oben an der dünnen Stange des Außenhebels nach unten drücken oder das Brecheisen in dieser Position nach unten drücken. Dann kann man die Heckklappe aufdrücken.

Wenn man vorher die Elektrik lahm legen will oder gar muß, dann vergreift man sich am Stecker. Der sitzt hinter der Lautsprecherabdeckung links (in Fahrtrichtung).
1. Unter der Abdeckung sind zwei Kerben. Da kann man sie lösen und nach unten rausziehen.
2. Der graue Stecker des Kabelbaums ist noch mit der Karrosserie verkeilt, verriegelt und verrammelt. Also kleinen Schraubenzieher holen.
3. Hinter dem Stecker, das weiße Schiebestück oben auf Abstand bringen und Stecker nach oben abziehen. An der Breitseite das Verrieglungsstückchen drücken und Stecker abziehen. Fertitsch!

Hecklappenverkleidung zerlegen:
1. Eine Schraube an jeder Seite und die zwei an der Unterseite rausschrauben.
2. Abdeckung beherzt abziehen ... passiert nix schlimmes!

Und nun zum Problem mit dem Verriegelung.
1. Stecker am Motor rausziehen
2. Den Stecker am Kabelbaum haben wir wie oben bereits freigelegt
3. DURCHGANGSPRÜFER ansetzten und die Kabel prüfen

Und SIEHE DA! ... bei mir sind alle Kabel entweder durch oder kurz davor!!!
Wie kann das sein?
1. Am linken Scharnier der Heckklappe die Verkleidung einfach so abziehen. Dann sieht man schon einen konstruktionsbedingten, ungünstigen Knick im Strang.
2. Die Schutzhülle nach hinten ziehen ... und HOPPLA!!! Das Grauen!!!

Verkleidungen ab? Kein Problem ... dank meiner Beschreibung ;-)
1. Oben, in der Mitte, am Himmel. Lampe raus, Schraube dahinter lösen. Beherzt abziehen.
2. Am Seitenfenster oben. Schraube lösen und das Ende der Verkleidung ein Stückchen abziehen.
3. Am Seitenfenster unten. Die Schraube hinten an der Laderaumabdeckung lösen und vorne dann abziehen.
4. Man könnte noch die Verkleidung am Boden, wo das Schloß ist abschrauben, wenn man sich nix abbrechen will. Die sind nämlich alle miteinander verflochten und erfordern große Sorgfalt beim Zerlegen.
5. Der gefährlichste Teil ist der schmale am Lautsprecher. Da sieht man aber der Klip. Man kann die Verkleidung sogar da rausschieben. Besser als abziehen!
5. An der Kante der Laderaumabdeckung Verkleidung beherzt in Richtung der anderen Seite ziehen.
6. Nun die verschiedenen Verkleidungen entflechten. Und schon hat man freien Zugriff auf den Kabelbaum.

Was mache ICH jetzt???
Ich habe bald 3 Wochen Reha am Arsch der Welt. Also zerlege ich das Teil und klemme überall Stecker rein. Alternativ könnte man auch löten und mit Schrumpfschläuchen arbeiten. Ich sehe mir das nochmal genauer an und überlege wie immer bei solchen Sachen, ob die Befestigungen mit Kabelbindern unbedingt notwendig sind. Denn Fakt ist, daß ein zu fester Strang auch die Bewegungsfreiheit einschränkt und zu solchen Knicken führen kann.

Solange bleibt der Kofferraum offen oder kann im Ghetto-Bereich mit etwas Krabbeln wieder an der Stange zugeschoben werden. Ich hab's grad noch noch nicht probiert, aber ich gehe davon aus, daß der Bordcomputer eine offene heckklappe anzeigt. Das Schloß schließt zwei Kabel kurz, die ihm das anzeigen.

Bilder hab ich, na klar, gemacht. Warte auf Meldung, wer welche braucht.

Ansonsten sollte das Ganze jetzt problemfrei für JEDEN zu lösen sein.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde

Ich finde es wie immer sehr enttäuschend, daß man selbst zu gängigsten Problemen keine Lösung im internet finden kann. Und auch wenn hier via Suchfunktion genau derselbe Fall zu finden ist wie bei mir, dann hält es keiner mehr für nötig was zu beschreiben, damit andere es einfacher haben. "Ich hab's gefunden ... jetzt ist das Problem gelöst ..." und fertig! Warum beschreibt denn keiner mal was er gemacht hat.

Und gestern die zwei Stunden Suche hätte ich dann auch besser am Auto verbracht. Denn genauso lange habe ich gebraucht, um das Heck meiner Scheiß-Karre komplett und schadenfrei zu zerlegen. Leider nur mit einem einzigen Tipp: die Heckklappenverkleidung kann man lösen und so an's Schloss kommen.

Also hier mal eine ausführliche Beschreibung des Problems: Heckklappe verriegelt, nicht mehr bedienbar. Als Nebeneffekt ist die Tankklappe vielleicht immer offen.

Symptom:
Heckklappe verriegelt - nicht mehr zu entriegeln - dadurch keinen Zugriff auf Innereien

Werkzeug:
- Torx
- Brecheisen od. was langes, festes, womit man in der Klappe was schieben kann.
- Taschenlampe

Zeitaufwand:
5 Minuten ... oder 1 Stunde, wenn man den Kofferraum voll hat, so wie ich - Baustellenfahrzeug;-)

Vorgang:
1. Sitzfläche nach vorne, Rückbank umklappen und mit Brecheisen bewaffnet in den Kofferraum krabbeln
2. Zur Verkleidung der Heckklappe. Die kann man tatsächlich in der Mitte mit beherztem Griff lösen.
3. In der Mitte mit der Taschenlampe reinleuchten. Alles, was man unten sehen kann ist ein weißes Plastikteil. Dat is die Schiebenstange des Motors. Das Brecheisen links anhalten und das Teil nach rechts schieben. Und auf is !!!
Kann man grad noch oben an der dünnen Stange des Außenhebels nach unten drücken oder das Brecheisen in dieser Position nach unten drücken. Dann kann man die Heckklappe aufdrücken.

Wenn man vorher die Elektrik lahm legen will oder gar muß, dann vergreift man sich am Stecker. Der sitzt hinter der Lautsprecherabdeckung links (in Fahrtrichtung).
1. Unter der Abdeckung sind zwei Kerben. Da kann man sie lösen und nach unten rausziehen.
2. Der graue Stecker des Kabelbaums ist noch mit der Karrosserie verkeilt, verriegelt und verrammelt. Also kleinen Schraubenzieher holen.
3. Hinter dem Stecker, das weiße Schiebestück oben auf Abstand bringen und Stecker nach oben abziehen. An der Breitseite das Verrieglungsstückchen drücken und Stecker abziehen. Fertitsch!

Hecklappenverkleidung zerlegen:
1. Eine Schraube an jeder Seite und die zwei an der Unterseite rausschrauben.
2. Abdeckung beherzt abziehen ... passiert nix schlimmes!

Und nun zum Problem mit dem Verriegelung.
1. Stecker am Motor rausziehen
2. Den Stecker am Kabelbaum haben wir wie oben bereits freigelegt
3. DURCHGANGSPRÜFER ansetzten und die Kabel prüfen

Und SIEHE DA! ... bei mir sind alle Kabel entweder durch oder kurz davor!!!
Wie kann das sein?
1. Am linken Scharnier der Heckklappe die Verkleidung einfach so abziehen. Dann sieht man schon einen konstruktionsbedingten, ungünstigen Knick im Strang.
2. Die Schutzhülle nach hinten ziehen ... und HOPPLA!!! Das Grauen!!!

Verkleidungen ab? Kein Problem ... dank meiner Beschreibung ;-)
1. Oben, in der Mitte, am Himmel. Lampe raus, Schraube dahinter lösen. Beherzt abziehen.
2. Am Seitenfenster oben. Schraube lösen und das Ende der Verkleidung ein Stückchen abziehen.
3. Am Seitenfenster unten. Die Schraube hinten an der Laderaumabdeckung lösen und vorne dann abziehen.
4. Man könnte noch die Verkleidung am Boden, wo das Schloß ist abschrauben, wenn man sich nix abbrechen will. Die sind nämlich alle miteinander verflochten und erfordern große Sorgfalt beim Zerlegen.
5. Der gefährlichste Teil ist der schmale am Lautsprecher. Da sieht man aber der Klip. Man kann die Verkleidung sogar da rausschieben. Besser als abziehen!
5. An der Kante der Laderaumabdeckung Verkleidung beherzt in Richtung der anderen Seite ziehen.
6. Nun die verschiedenen Verkleidungen entflechten. Und schon hat man freien Zugriff auf den Kabelbaum.

Was mache ICH jetzt???
Ich habe bald 3 Wochen Reha am Arsch der Welt. Also zerlege ich das Teil und klemme überall Stecker rein. Alternativ könnte man auch löten und mit Schrumpfschläuchen arbeiten. Ich sehe mir das nochmal genauer an und überlege wie immer bei solchen Sachen, ob die Befestigungen mit Kabelbindern unbedingt notwendig sind. Denn Fakt ist, daß ein zu fester Strang auch die Bewegungsfreiheit einschränkt und zu solchen Knicken führen kann.

Solange bleibt der Kofferraum offen oder kann im Ghetto-Bereich mit etwas Krabbeln wieder an der Stange zugeschoben werden. Ich hab's grad noch noch nicht probiert, aber ich gehe davon aus, daß der Bordcomputer eine offene heckklappe anzeigt. Das Schloß schließt zwei Kabel kurz, die ihm das anzeigen.

Bilder hab ich, na klar, gemacht. Warte auf Meldung, wer welche braucht.

Ansonsten sollte das Ganze jetzt problemfrei für JEDEN zu lösen sein.
Grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

Prima!!

Hat geholfen!

Super Beschreibung die jetzt meine Bewaffnung ist. Also auf in die Garage und hoffen dass es das gleiche ist.

Vielen Dank. Gut das es solche hilfsbereiten Menschen gibt. ??

LG
Paul

Zum dauerhaften Instandsetzen des Kabelbruchs bietet sich folgendes Silikonkabelreparaturset der Firma SenCom an:

http://www.sencom-kabeltechnik.de/shop?...

Alles dabei:Silikonkabel in verschiedenen Farben, Quetschverbinder und ein Gewebeschlauch zum Drüberziehen damit nix scheuern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen