Heckklappe "klappert" bei Kanten..?
Ich hab seit neustem so ein hässliches klappern, was klingt wie ne hutablage aus holz die springt.
kommt NUR bei so scharfen kanten wie zb öfters auf brücken, wenn ihr wisst was ich mein...also bei normalen bodenwellen nicht
hab dann ma alles rausgenommen, werkzeug, verband, dreieck, rücksitzbank vorgeklappt...immer noch
hatte dann mal n kumpel hintendrin der das orten sollte und er meinte es kommt vom schloss, bzw de rklappe.....also klappe auf, über brücke und tatsächlich es ist weg
was kann denn das sein? ich hab den schließkeil mal etwas nach hinten versetzt, hilft aber nicht. wenn man so an der geschlossenen heckklappe zieht ist diese bombenfest. auch wenn man von innen gegen die verkleidung haut, alles still
das nervt echt tierisch, wenn man nich grad laute musik hat
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
...und wenn ich die Heckklappe im geschlossenen Zustand im stand von außen nach vorn und hinten drücke, bewegt sich da nicht wirklich was.
war bei mir auch nicht, teste einfach ma und berichte dann 🙂
Hallo alle zusammen,
hab gestern schon mit meinem Kumpel LogicCube drüber geredet über das Thema in ICQ 😉 In unserem Gespräch habe ich ihm folgende Punkte aufgezählt, als er mir sagte dass die Heckklappe klappert, was es aus meiner Sicht sein könnte:
Ich kann mir schon denken was es sein kann .... ist zwar nur ne Vermutung, weil es bei meinem Golf bis jetzt nicht auftritt das Problem so deutlich wie bei euren, aber mal die Abdeckung der Heckklappe runter schrauben kann man ja mal ... ist ja schnell erledigt 😉
Vor nicht all zu langer Zeit hatte ich die mal ne zeit lang drunten gehabt von der Heckklappe und sah da jedes mal das Innere der Klappe beim Aufmachen ... das hatte einen Grund, weil ich nachgucken musste was der Heckscheibenwischer-Motor bei mir machte, weil er mal ne Zeit lang nicht lief und unter anderem nach etwas gesucht habe in der Heckklappe weil ich mal ein Klacken im Heck hatte bei ner Fahrt über ein etwas tiefes Schlagloch das hab ich beim Drauf zu fahren ich nicht gesehen, erst als es wommp und den kräftigen Schlag gemacht hat wusste ich es 😉
Jedoch hab ich mal in dem Zusammenhang mit der klappernden Heckklappe mal was hier vor nicht all zu langer Zeit gelesen, das sich da ein Teil lösen kann oder einfach gesagt reinverirrt hat was da nicht hingehört und das da jetzt so rum liegt und wenn man dann scharf in die Kurve fährt hört sich das an als würde sich irgendwas hinten bewegen, weil klappern an sich kann in der Heckklappe nur wenn :
1 ) die Abdeckung nicht richtig drauf ist
2 ) irgendwas drin liegt was nicht hingehört
3 ) sich irgendein Teil gelöst hat
4 ) oder der Scheibenwischermotor selbst ist nicht richtig festgeschraubt und hat spiel und macht komische Geräusche beim Fahren, dadurch das er nicht festgeschraubt ist !
5 ) Schrauben an der Halterung der Klappe prüfen
Also das könnte ich mir vorstellen 😉 weil sonst kann da eigentlich nichts klappern. Ich hab sie mir ja bei meinem damals genau angeschaut und ich könnte mir vorstellen, das irgendein Punkt von denen wo ich aufgezählt hab, eventuell die Ursache ist, weil viel bleibt da nicht was klappern kann bei der Heckklappe 😉
Gruss Thomas
wir wollen Resultate sehen
Ähnliche Themen
grrrr ich find ums verrecken kein Isoband!!!! hab aber auch noch kabelbäume die da klappern. morgen fahr ich zum baumarkt und kauf mir ein 10erpack isoband!!!
ich MUSS das wegkriegen! was mich auch wundert, die schließkeile/fanghaken an der TÜR vorne haben da extra ein sehr hartes gummi drumrum, das ist bei mir hinten aber nicht!
wenn da vorne schon extra ein gummi drum ist, wäre es da nicht sinnvoll auch hinten eins zu machen von VW? das kommt mir doch mittlerweile echt etwas KOMISCH vor...!
also ich hab ca. 8 lagen da rumgewickelt. dann ging meine heckklappe nicht mehr zu 😁
dann hab ich 3 lagen weggenommen, dann ging sie wieder zu. die geräusche sind DEUTLICH weniger geworden! hättte ich nicht gedacht, ich bin echt erstaunt! es könnte aber noch besser sein finde ich! rappelt natürlich noch einiges mehr...
jedenfalls, schon alleine die STANGE die vom drücker zum heckschloss geht, wackelt wie bekloppt und verursacht auch metallische geräusche!
mittlerweile habe ich auch das gefühl das im Himmel etwas bumst, denn wenn ich den etwas absenke, dann sieht man am dach nämlich diese flachen kissen (dämmung!). die sind nicht mehr wirklich fest, anscheinend hauen die bei kanten dann oben aufn himmel! werde das prüfen, da mein dämm- und entklapperungsprojekt ja bald beginnt, und dann mal berichten...
na siehste 🙂
wenn du ne "richtige" lösung findest, wie richtiges einstellen des schnappers/bolzens dann sag ma bidde bescheid
ich denke mal da wird nich viel zu machen sein! ich hoffe den auf die höchstmögliche soannung zu bringen, dann umwickle ich den komplett mit schaumstoff und dann mal sehen...
was aber auf jeden FALL gemacht wird is alles rausbauen (heckwischer) und dann das ganze blech komplett dämmen, und auch die verkleidung nochmals dämmen dann! evtl. kommt das geräusch dann auch wesentlich weniger da durch!
hmm, gute frage! zu sehr darf ja nicht, weil man sonst das schloss bewegt 😁
also an der aufnahme die zum drücker geht am besten richtig einhaken, und dann mal sehen, viel gibts da ja nicht. entweder mit richtig starkem tapeband umwickeln oder an stück metall an die aufnahme basteln und dann punktschweißen. ich werd da schon irgendwas finden, denn das ist ja nciht auszuhalten!
genausowenig wie die wasserbaläufe fürs schiebedach! die klappern durchs ganze auto! das ist unglaublich was die für geräusche verursachen! jetzt wo gar keine verkleidungen drauf sind bei mir hört man das erstmal richtig!
und die entlüftungsklappen hab ich auch noch nicht ruhig gestellt! es gibt also viel zu tun...!
Da bin ich ja mit meinem Klappern doch nicht alleine. Habe es zunächst auch nicht gefunden, weil währen der fahrt nach hinten krabbelb ist ja bekantlich schlecht. Irgendwann trat das Klappern dann im Stand auf. Also hintere Tür auf und gehörcht. War schonmal beruhigt das ich den Ort gefunden hatte: hinten links am Kofferraumdeckel. Also Kofferraum auf. Plastikabdeckung ab. Nichts loses drin. Heckklappe komplett von innen gedämmt, immer noch klappern. Dann kanm mir auch die idee mit dem Bolzen. Den nach hinten geschoben. Klappern etwas weniger. Dann habe ich mir das Schloss angesehen. Das hatte für mich viel zu viel Spiel. Also habe ich mir ein neues bei VW für 15,36 Euro gekauft ( 1H6 827 505 B) sowie den Bolzen ( Schliessplatte) ( 1H6 827 511) gekauft. Und siehe da, das Klappern ist Vergangenheit. ENDLICH !!!
ganz genau das is nämlich das problem! das teill hat zuviel spiel! nur um mein schloss rauszukriegen, muss ich erstma die inbusschrauben rauskriegen! die sind absolut festgerostet/gebacken, und ein kopf is schon rund! muss da dringend ne mutter aufschweißen und das teil rauswerfen!
gut das hatte ich nicht das Problem. Also gleich Schrauben mitbestellen: 2x Linsensenkschraube chromfarbe N 021 416 3 je 0,71 und dann am Besten noch die Schrauben für das Innenteil: N 014 770 2 je 0,52