Heckklappe Kabelbruch: Löten lassen oder Kabelsatz erneuern?
Hallo,
die Heckklappentür geht nicht mehr auf. Es gibt auf einer Seite einen Kabelbruch (Kabel sind gerissen). Ein Mechaniker meinte man soll es löten lassen der andere meint austauschen. Der Austausch würde zu viel kosten. Bei der Vertragswerkstatt kostet es inkl. Material und Einbau 150.
Was würdet ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schneeflocke2015 schrieb am 7. März 2018 um 08:06:38 Uhr:
Hallo Knightdevil,danke für deine Antwort. Da ich unterschiedliche Empfehlungen seitens der Mechaniker bekommen habe, war ich mir unsicher. Interessant wie unterschiedlich die Mechaniker das handhaben. Der eine meint das lohnt sich überhaupt nicht auszutauschen (wäre zu teuer und viel Arbeit, man müsste den ganzen Kabelbaum erneuern) und der andere ja kann man machen. Also ich will dann schon eine langfristige Lösung.
du man kann das auch Löten, wenn man das kann, nur erfahrngesgemäß bringt es in diesem Bereich der Gümmihülse nichts auf dauer, dort zu Löten.
Lötverbindungen sind dann star und biegen sich nicht, die brechen dann nur wieder.
Ich selbst würde mir passende Kabel von der Rolle nehmen und die Kabel einlöten oder mit Quetschverbindern arbeiten, und zwar vor und hinter der Gummitülle.
Die neuen Kabel werden dann nur durch die alte Hülle durchgezogen, sofern die noch Heile wäre/ist.
Kosten wären dann ca. 3 € für die Kabel höchstens + verbinder.
Ich mache sowas ja auch selbst bei uns in der WST.
Und meine Zeit muss ich mir nicht Bezahlen 😉
31 Antworten
@wolfi7777
ja in diesen Ländern kann man beruhigt noch was am Auto machen lassen, ohne das man gleich beim Preis umfällt.
Die löhne hier sind schon moderne Wegelagerei.
Wer kann der sollte am besten immer noch alles selbst machen, jedoch bei den ganz neuen Autos hat man ja kaum noch eine Chance, wenn man nicht das nötige Spezialwerkzeug und modernen KFZ Tester besitzt.
Allein schon die Tatsache, das man bei neueren KFZ bald die ganze Front entfernen muss, nur um mal eine Birne zu Tauschen 😁
Darum würde ich mir auch niemals ein Fabrikneues KFZ kaufen, sondern immer nur eines, wo man noch selbst das meiste machen kann.
Der OH zahlt für die monatliche Nuzung von TIS über 300 € an die Mutter. Die Ausstattung des Verkaufsraumes wird vorgeschrieben und muss selbst vom OH finanzirt werden. Ersatzteile müssen vom Händler vorfinanzirt werden. Wenn nicht entsprechend viele Teile vom Händler bestellt werden, steigen für den Händler die Einkaufskosten. Ja und das Personal vom OH will auch bezalt werden. Da bleibt vom Reingewinn für den OH nicht viel übrig. Kann Mann sich bei Youtube ansehen.
Den Lezten beißen die Hunde.
stimmt schon, aber die Preise hier zu Lande sind halt schon recht stark gestiegen, da macht ein WST Besuch echt keine freude mehr.
Das die Händler/Wst dazu gezwungen sind oder werden, solch hohe Preise zu Verlangen, wen Wundert das denn, deswegen suchen sich ja mehr und mehr Leute halt solche kleinen Wst wie unsere, wo man noch eine Rep. bezahlen kann.
Wir machen das ja auch Privat in der Freizeit und haben somit auch fast keine Nebenkosten usw.
Bei uns in der WST geben wir aber zb. keine Garantie, weder auf Teile da Zubehör, noch auf die Arbeit, aber bisher waren jedoch noch alle sehr Zufrieden und kommen immer wieder, oder Empfehlen uns weiter.
Was wir machen können, das machen wir auch, und zwar zu Preisen, die sich wirklich noch jeder Leiste kann.
Und wir haben Spaß an der Arbeit und auch keinen Stress dabei....Termindruck kennen wir auch nicht.
Was fertig wird, wird fertig....denn Morgen ist auch nocht ein Tag, das kommt aber eher selten vor.
WST wird abgeschlossen wenn wir fertig sind, auch wenn es mal Mitternacht wird 😁
Wer sich bei der Arbeit stress macht, der macht häufig auch Fehler, das Versuchen wir eben zu Vermeiden...und mit Humor läuft sowieso alles gleich viel Entspannter 😉
bei uns ist es eben manchmal etwas Chaotisch und auch nicht immer so schön Aufgeräumt wie in einer schönen sauberen Fachwerkstatt, aber dafür Lustig und Harmonisch....passt eben alles, und das lieben die Leute eben bei uns so, da muss sich niemand Verstellen
ja, die Knapheit der Güter zwingt zum Wirtschaften, für alle, ob unternehmer oder Kunde. Und eine gordnete Unordnung hat noch keinen umgebracht. Der Name ist mir gerade entfallen, aber man denke an die Brüder aus dem Fernseher mit dem Schrotplatz, die wussten bei tausenden Teilen wo das passende lag.
Ähnliche Themen
die Ludolfs 😉
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 10. März 2018 um 19:07:23 Uhr:
die Ludolfs 😉
ja genau, die sind echt klasse! 😁
jo, hab ich auch immer gerne Geschaut...die waren eben Kult
So. Muss mich leider wieder melden. Die Freude hielt nur kurz an. Der Heckklappe lässt sich zwar problemlos öffnen aber der Heckscheibenwischer geht nicht mehr. Vor dem Einbau ging dieser trotz des Kabelbruchs. Habe es erst heute gesehen weil durch den Regen ich versucht habe Wischer anzumachen. Woran liegt es? Haben die Mechaniker vergessen ein Kabel zusammen zustecken ?
kann schon gut sein, evtl. ist aber auch nur die Sicherung durch.
Müssen die das nochmal Prüfen, die Herren Mechaniker.
Dafür hast du ja Bezahlt und wenn die Jungs das nicht nachprüfen ob auch wieder alles Funtz....Hau denen mal welche in den Nacken zu Wachwerden 😉
so ein Pfusch würde es bei uns nicht geben...da wird erst alles Geprüft und dann das Auto als fertig rausgegeben
die sollen mal die Sicherung im Sicherugskaste checken und unter dem Fahresitz das Relais. Mein Gott!
Zitat:
@Ahoi21 schrieb am 11. März 2018 um 07:49:03 Uhr:
die sollen mal die Sicherung im Sicherugskaste checken und unter dem Fahresitz das Relais. Mein Gott!
Ok, Danke für die Info. Ich werde das morgen mal ansprechen.
@Ahoi21
ein Relais unter dem Fahrersitz ???
Also ich wüsste jetzt nicht das dort eins sitzt was mit dem Heckwischer zu tun hätte.
Sprich dich mal bitte aus, das interessiert mich jetzt
ist K 56 drites von links im Kasten unter dem Fahresitz.
hmmm
hab grad bei mir mal nachgesehen, ich habe da keine Relais sitzten
Hier ist der Relais Träger zu sehen.
Unter dem Fahrersitz und dort unter der Matte, K56 für den Heckwischer: