Heck- und Frontantrieb?
Was ist beim Heckantrieb besser asl wie beim Frontantrieb???
22 Antworten
Aber um eins mal so zu erwähnen, hat schon mal einer probiert, mit einem Hecktriebler, der den Motor vorne drin hat, also kein Mittelmotor, aus einer Kurve heraus (also noch in der Kurve) stark zu beschleunigen ???
Meine Frau schon, der Versuch ging über drei Autobahnspuren in die Mittelleitplanke.
Als Jahrelanger Frontantrieb fahrer muss ich sagen, das man im Winter schon das Gefühl der besseren Kontrolle über das Fahrzeug hat. Ist allerdings nachdem ich jetzt den 2. Winter ne OmaACaravan 2.6i fahre ein Trugschluss gewesen. Sicherlich sollte man mit Heckantrieb aus der Kurve oder aus dem Kreisel heraus nicht wie eine wilde Sau aufs Gas prügeln. Aber mit kontrolliert seicht schleifender Kupplung und etwas Erfahrung am Lenkrad mit Heckantrieb kann man hammermässig losprügeln.
Jedenfalls geht mein Oma bedeutend besser aus der Kurve raus als der 1.8iGT Astra meines Kumpels. Allerdings danach ist feierabend. (Ist einfach zu schwer die Oma)
Hallo!
Zu Newcommer dann kann Deine Frau wohl kein Auto fahren.Zu Kleeerme. Natürlich hat Ferrari auch Mittelmotoren das scheinen ja die einzigsten zu sein die Du kennst. Oder hat der 575 Maranello einen Mittelmotor?Nein 12Zylinder Motor über der Vorderachse.Also nur von dem Erzählen, wovon mann auch Ahnung hat.
Weder Ferrari noch Maserati noch Jaguar ,Aston Martin und wie sie alle heissen setzen bei ihren Sportwagen auf den Frontantrieb, woran das wohl liegen mag. Ich behaupte wer im Winter nicht mit Heckantrieb klarkommt kann kein Auto fahren.#
Mfg
FalkeFoen
P.S Was heißt Äpfel mit Birnen vergleichen?`Heckantrieb bleibt Heckantrieb egal was für ein Auto!
Ähnliche Themen
@FalkeFoen
Was habe ich? Mittelmotor? Wie jetzt?
Habe ich so was gesagt?
Der Ferrari ist ein Sportwagen,was man von einem Omega Caravan 2 Liter wohl nicht behaupten kann.Erst lesen,dann schrei(b)en!
Moin,
Vielleicht solltet Ihr bei "MASSE" mal etwas nachdenken. Der Hecktriebler ENTLASTET beim Beschleunigen den Vorderwagen, und belastet den Hinterwagen. Das nennt sich Drehmomenttransfer. Die Masse des Motors bleibt jedoch auf dem Vorderwagen liegen und ist nicht ganz weg, der Drehmomenttransfer findet ja nicht zu 100% statt. Für den normalen Autofahrer ist der Frontantrieb leichter zu beherschen, weil es einfacher ist gezogen anstatt geschoben zu werden. Ein guter Fahrer dagegen ist mit einem Hecktriebler unter allen Bedingungen überlegen, auch wenn wir feststellen müssen, das durch den Kardantrieb zusätzlich Leistung verloren geht. Um bei gleichem Gewicht und gleicher Übersetzung ist der Fronttriebler unter IDEALEN Bedingungen etwas schneller in den Punkten Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Heutige Hecktriebler müssen im Winter nicht im Heck beladen werden. Wer das macht, verändert das Fahrverhalten sogar zu seinen UNGUNSTEN. Der Grund ist, das heute die meisten Lieferbaren Hecktriebler eine Gewichtsverteilung NAHE dem 50/50 Ideal haben, während früher die meisten Hecktriebler KOPFLASTIG mit mehr als 60% Masse auf der Vorderachse waren, so wie heute Fronttriebler diese Masse haben. Grund dafür ist, das die heutigen Motoren wesentlich leichter sind und in der Regel auch als sogenannte Frontmittelmotoren ausgeführt werden. Bei einem BMW 323i war es nötig Säcke in den Kofferraum zu werfen, bei einem Omega B ist das Quatsch.
Ferrari/Maserati etc.pp. führen Ihre Frontmotorfahrzeuge sogar nochmal anders aus, und zwar nach dem Prinzip Frontmittelmotor, Transaxle-Heckantrieb, weil das für eine hervorragende Fahrdynamik sorgt, da die Massen sich dadurch nahezu ausgleichen. Ein gut gebauter Transaxle ist einem Mittelmotorfahrzeug in der Regel sogar überlegen. Im Motorsport sieht die Sache Reglementbedingt anders aus, in der Formel 1 ist der Mittelmotor nicht aus Gründen der Fahrstabilität verbaut, sondern aus Gründen der Aerodynamik (man stelle sich einen Motor VORM Fahrer vor, und wie der Wagen dann aussehen müsste).
Was bleibt also übrig ... für ganz normale Autos ist der Frontantrieb sowohl die günstigste wie auch sinnvollste Alternative, für Leistungsstarke Autos ist der Heckantrieb sinnvoll. Alle anderen Lösungen sind Nischenlösungen für spezielle Anwendungen, oder wie im Fall des Quattro, aus Firmenphilosophie- und Marketinggründen verbaut.
MFG Kester
Genau so wollte ich da eigentlich sagen !!!!
Mir sind nur momentan nicht die richtigen Worte eingefallen !!!
😉 😁