heck steht 40 mm zu hoch
Hallo, wollte mich noch einmal melden nach meinem letzten Beitrag vom März. Zur Erinnerung: der 300 ce hatte ausgeschlagene Querlenker, diese wurden getauscht und der Wagen war um die Hintersachse noch schwammiger beim fahren als vorher. Zudem habe ich dann festgestellt, dass der Wagen 40 mm hinten zu hoch, also über Norm steht. Leider habe ich den Abstand vor der Reparatur nicht gemessen. Wie auch immer, der Wagen war dann nicht richtig zu fahrenund ich habe ihn erst mal in der Garage abgestellt. Er hat sogar negativen Sturz, schaut von hinten von der Geometrie aus wie die Pagode oder wie'n Goggo. Nun sagt der Werkstattfritze: hast du zu lange Feder drin. Oder falsche stoßdämpfer. Also alles ausgetauscht. Ergebnis: genauso. Werkstatttyp fährt nun gefrustet zu Mercedes Benz. Diese sagen: Das haben wir noch nie gesehen, gibt es nicht. Wollen jetzt den Wagen absichtlich überladen, damit sich die Federn "senken" . Kann das sein? Wollen die mich alle verarschen??? Das muss doch einen Grund haben, den Mercedes erkennen muß, oder? Foto hängt dran.
24 Antworten
das könnte natürlich sein. es könnte sein, dass z.B. Kombifedern verbaut waren o.ä., sprich für hohe Last. vielleicht ist das Coupe für solche Federn hinten zu leicht, d.h. die Federn drücken sich mangels Last nicht weit genug zusammen. Ist das möglich oder habe ich einen Denkfehler?
Re: heck steht 40 mm zu hoch
Zitat:
Original geschrieben von ollicop
Zitat von ollicop:
...... Er hat sogar negativen Sturz, schaut von hinten von der Geometrie aus wie die Pagode oder wie'n Goggo........
Hallo ollicop,
wahrscheinlich meinst Du " positiver Sturz".
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von ollicop
Zitat von ollicop
......die farbcodes habe ich mir ja vorher schon aufgeschrieben, von den federn, die vorher drin waren. .
Hallo ollicop,
meines Wissens ist der Farbcode mit wenigen Pinselstrichen auf die Feder gemalt und ist nach einiger Zeit ( sofern eingebaut, und das Fahrzeug benutzt wird ), nicht mehr erkennbar.
Da Du aber den Farbcode (von den Federn, die eingebaut waren) erkennen konntest, spricht unter Einschränkung einiges dafür, daß die Federn (die eingebaut waren) noch ziemlich neuwertig sind.
Vielleicht hatte der Verkäufer des Wagens auch schon die Federn gewechselt und ist auf die Problematik gestoßen.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
also 1 kauft man federn nie nach nem farbcode... sondern nach dem mercedes punktesystem...(epc)
2 wenn es t modell federn wären... würden die garnix tragen... da t modelle niveau haben.... und keine federn benötigen.... und entsprechend ausgelegt sind.... also zu schwach...
3. bau orginale federn und dämpfer ordnungsgemäß ein und der steht wieder da wo er soll....
4 hat er wirklich kein niveau??
das punktesystem habe ich.......daraus resultierte die feder original wba-nr..... nein, er hat kein niveau. es ist ein coupe, kein kombi. und seit wann haben alle kombis niveau?? ich hatte einen 300te, der hatte kein niveau.
das punktesystem führt zu einer feder, die bestimmte codes hat. db sagt: gleiche codes = gleiche federtypen. nicht verschiedene punkte führen automatisch zu verschiedene federn, sondern zu verschiedenen federklassen. lt. db gibt es 8 verschiedene federklassen für den 124, nicht 20. bekomme morgens jedenfalls bescheid. meiner meinung nach waren vorher schon falsche, sprich zu starke federn drin.
dann hattest du einen von 1000 kombis ohne niveau... gratuliere zum verkauf... den die werden irgendwann mal etwas wert sein....
und egal wer was sagt... die feder farbmarkierung passt nicht immer...(schon oft gesehen) sonst könntest du ja zu mercedes gehn und sagen ich hätte gerne 3 mal rot...einmal blau... und ein gelber....
das geht aber nicht... spätistens wenn die feder ersetzt durch ist....
aber ... mach doch was du willst... 😉
ob die kombis ohne niveau irgendwann mehr wert sind als die mit möchte ich bezweifeln. wie auch immer, ich werde das ergebnis mitteilen.