Heck- oder Fronttriebler
Mahlzeit,so da ich im MOment ziemliche Langeweile auf Arbeit habe und mir sowieso schon einige Male die Frage gestellt habe,würde ich gerne eure Meinung dazu wissen.
Wie wir wissen gibt es kein vernünftiges Nachfolgemodell für den Omega,schon gar keins mit Heckantrieb,da der Omega ja aber irgendwann auch mal in die Jahre kommt meine Frage:Würdet Ihr euch nach dem Omega nen neuen Opel mit Frontantrieb holen oder doch lieber auf ne Heckangetriebene Marke wie BMW oder Mercedes umsteigen?
Eure Meinung interessiert mich.
36 Antworten
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Beispiel Mercedes W210
Nachteile:
- sehr hohe Wartungskosten
- Rostprobleme
- Automatikprobleme
Ansonsten ein Top Fahrzeug mit sehr großer Motorenpalette (da ist für Jeden was dabei)
Habe jetzt ~19.000km auf einem W210 zurückgelegt. Mir gefällt er optisch besser als ein E38, die Wartungskosten halten sich bislang auch absolut im Rahmen (kein Defekt, bei Inspektion in der NL habe ich alle Teile inkl. Öl angeliefert) und beim Schub ist halt nach oben eine Grenze im E38 gesetzt. Übrigens, ein gleichalter E38 ist erheblich teuerer, meiner Meinung nach. Habe für meinen W210.274 nur knapp über 22.000€ gezahlt (MJ2002, etwas knapp 70.000km mit neuem (verstärken) Getriebe und Vollausstattung - keine Floskel, er hat wirklich alles, was es ab Werk gab und sich nicht ausschloss).
Ähnliche Themen
Justitia in suo cuique tribuento cernitur."
Kannst das mal bitte übersetzen?
@ J.M.G.
Wie gesagt,is halt GEschmackssache und ich muß sagen der E38 hat schon was,so schön mit Vollausstattung und´n fetter V12,net schlecht...
ich persönlich würde lieber auf heck... setzen und richtung bmw 5 touring gehen!
@L2K:
N V12 kostet auch fett im Unterhalt, ich merks schon an meinem V8. N e38 ist absolute Luxusklasse udn so wird auch dein Geldbeutel behandelt. Ich glaub e38 kannst du net mit w210 vergleichen. wenn e38 vs W140 bzw w210 vs e39!
Wobei die Werkstattkosten bei BMW ganz klar erheblich tiefer anzusetzen sind.
Das holt der Mercedes allerdings durch geringeren Wertverlust und höhere Standfestigkeit (moderne Diesel mal außen vor gelassen) zumindest teilweise wieder heraus.
Ich persönlich bereue die Entscheidung nur 2x pro Jahr (bei der Inspektion). Wo der FOH noch 200-220€ von mir wollte (alle 34.000km beim Vectra C) werden es jetzt schnell 700€ aufwärts beim W210.
Wer schön sein will muss eben leiden.
Naja so viel Standfester sidn Mercedes Benziner auch nicht mehr. die R6 Motoren von BMW halten bei guter Pflege auch über 300.000km, wenn man Ölwechsel etc beachtet.
Ich finde BMW jetzt nicht wesentlich günstiger als Mercedes, ein wenig aber nicht erheblich.
Beim e38 sieht es anders aus, da wir richtig zugelangt.
Habe schon einige BMW unter meinen Fittigen gehabt. Wenn man sich mal die Ersatzteilpreise beim E30 / E36 / E46 / E39 anschaut, so sind die doch auf absolut niedrigem Niveau. Angefangen bei Verschleißteilen über die Arbeitswerte...ne, das sind wirklich noch mal ordentliche Unterschiede.
Der E38 geht eigentlich, finde ich, von den Kosten her.
Ersatzteile hast du Recht, Arbeitsweret hab ich jett keinen Vergleich, Stundenlohn BMW 115€ MB 112€ bei uns Vorort. Ich finde den 750i auch geil, aberzu teuer für das was er bietet!
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Baut Opel keinen Omeganachfolger mit Heckantreib ,war das mein letzter Opel. Ich fahre seit 1978 nur und ausschließlich Opel. Aber eins ist sicher ein Vectra C oder Signum wird es auf alle Fälle nicht. Die find ich einfach nur häßlich.
Mfg
FalkeFoen
Tja Geschmackssache. Das Omega Facelift Limousinenheck fand ich auch einfach nur hässlich😁. Gefahren habe ich ihn trotzdem.
Zum Thema Antriebseinflüsse in der Lenkung usw. konnte ich weder bei meinen noch bei den Leihwagen die ich fahren durfte feststellen(unter anderem ein 2,8T V6 mit 230PS).
Heckantrieb? Schön und gut mir ist es aber egal.
Mit einem serienmäßigen Omega kann man eh nicht so fahren das man einen großen Unterschied zwischen Heck und Frontantrieb bemerkt. Einzig für die Gespannfahrer dürfte es einen Unterschied ausmachen glaube ich.
Jan, dann bist Du mächtig unsensibel.
Das merkt man schon am extrem harmonisch abgestimmten 3.2er Automatik. Den 2.8T, den ich vor einiger Zeit gefahren bin (allerdings mit 250PS und nicht im Vectra), möchte ich bei Regen nicht zügig über eine enge Passstraße bewegen.
Der Omega hat trotz schlechterer elektronischen Fahrdynamikregelung die klar bessere Traktion für sportliche Gangart.