Hebebühnenanschaffung

Hallo,

könnt Ihr mir Unternehmen nennen, die eine 2 Säulen-Hebebühne inkl. Lieferung und Montage anbieten und ggf. Eure Erfahrungswerte? Es geht um den reinen Hobbybereich und im Schnitt würde sie etwa 1x pro Monat benutzt werden?

Kommt man mit einem Budget von 2000 hin?

Relativ aggressiv wird ja beworben:
-Krömer
-Twinbusch
-Remo
-RP

Mir ist bewusst, dass günstigere Bühnen wohl grösstenteils in Fernost produziert werden. Das find ich aber nicht schlimm.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Cool, ein Bühnenthread. 🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ja dann lass mal rauschen.

Ich habe meine Muscheln ganz weit offen.

Was haste denn für Erfahrungen mit den Weber - Werken - Hebebühnen?

die Weber wären evtl. ein Alternative zu Krömer, TB etc... aber bieten die auch die gewünschte Montage an ?

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 5. Februar 2017 um 21:40:17 Uhr:


Ja dann lass mal rauschen.

Ich habe meine Muscheln ganz weit offen.

Was haste denn für Erfahrungen mit den Weber - Werken - Hebebühnen?

Ja hab ich, habe eine Bühne ,Reifenmontagegerät und Auswuchtgerät
habe auch eine Nussbaumhebebühne
und wenn ihr glaubt China ist scheisse ,Nussbaumteile kommen auch teilweise aus China
wenn die scheisse sind würde ich sie nicht weiter empfehlen
was die Montage betrifft das Fundament muss du auch selber machen dafür übertnehmen die Monteure auch keine Garantie das,das hält ,du hast genauso Gewährleistung wenn du sie selber aufbaust

Genau das was aus China kommt muss nicht schlecht sein, die Frage ist wie ist die Qualitätskontrolle im Ende, wenn also zb. sich einer das Zeug nur liefern läst und unausgepackt an den Endkunden weiterleitet hat man eben das was in China eingepackt wurde.

Werden jedoch Teile, die aus China kommen im Eingang auf Qualität geprüft und ggf. Nachgearbeitet oder verworfen, so kann denoch ein Produkt welches z.B. Teile aus China hat sehr gut sein

Alles nichts neues.

Zitat:

@Nordseerauschen

Alles nichts neues.

es solte ein Kommentar zu

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 6. Februar 2017 um 08:33:45 Uhr:

und wenn ihr glaubt China ist scheisse ,Nussbaumteile kommen auch teilweise aus China

sein

Das viele sehr Viele in China Produzieren lassen ist aber auch nichts neues.

Picard155 das hatte ich auch nicht gemeint. Ich bleib einfach dabei das die Bühne ncihts kann wenn die Elektrik vor Ort nicht drauf ausgelegt ist.

Der Querschnitt ab Zähler bis zur Entnahmestelle passt nicht zu der entnommen Leistung. Der Anlaufstrom von dem 2kW Motor kann bis zu 10kW betragen realistisch sind eher so um die 6-7kW. Dementsprechend sollte auch die Zuleitung ausgelegt sein.

Du hast das Problem dadurch gelöst, das du dir einen Aussenleiter gesucht hast wo die Grundlast schon nicht so hoch ist bzw. keine vorhanden ist. Oder du hast einfach eine andere Phase genommen und festgestellt das das Licht nicht mehr flackert und du somit den Spannungseinbruch nicht mehr siehst.

Und da laut VDE die Spannung max. 3% an der Antnahmestelle abweichen darf bleibe ich das der Spannungseinbruch an deiner Elektrik liegt.

Die Zuleitung sollte schon 2,5 Querschnitt haben .

Zitat:

@frestyle

Picard155 das hatte ich auch nicht gemeint. Ich bleib einfach dabei das die Bühne ncihts kann wenn die Elektrik vor Ort nicht drauf ausgelegt ist.

Der Querschnitt ab Zähler bis zur Entnahmestelle passt nicht zu der entnommen Leistung. Der Anlaufstrom von dem 2kW Motor kann bis zu 10kW betragen realistisch sind eher so um die 6-7kW. Dementsprechend sollte auch die Zuleitung ausgelegt sein.

Du hast das Problem dadurch gelöst, das du dir einen Aussenleiter gesucht hast wo die Grundlast schon nicht so hoch ist bzw. keine vorhanden ist. Oder du hast einfach eine andere Phase genommen und festgestellt das das Licht nicht mehr flackert und du somit den Spannungseinbruch nicht mehr siehst.

Und da laut VDE die Spannung max. 3% an der Antnahmestelle abweichen darf bleibe ich das der Spannungseinbruch an deiner Elektrik liegt.

...die Elektrik wurde komplett vor 5 Jahren komplett saniert. Mit kompletter Unterverteilung in der Garage/Scheune mit 230 und 380V. Das komplette System wurde von einem Elektriker offiziell gelegt und abgenommen. Elektrotechnisch ist alles auf dem aktuellen Stand, allein schon wegen den anderen 380V Geräten die ich habe. Trotzdem flackerten beim Anlaufen der Pumpe die Neonlampen.

Das habe ich nicht bei mir, egall was angemacht wird, 7,5 kw Waschgerät, Kreissäge 7,5 KW , Kompresor 4,5 kw , eagal was , kein flackern, es kann auch alles ansein, meine Meinung , Zuleitung zu klein.
Zuleitung zur Verteilung so 6/10 , CEE Steckdose so 2,5 , Licht 1,5

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 6. Februar 2017 um 08:33:45 Uhr:


Ja hab ich, habe eine Bühne ,Reifenmontagegerät und Auswuchtgerät
habe auch eine Nussbaumhebebühne
und wenn ihr glaubt China ist scheisse ,Nussbaumteile kommen auch teilweise aus China
wenn die scheisse sind würde ich sie nicht weiter empfehlen

Dann nocheinmal.

Dann berichte doch mal wie Weber Hebebühne ihren Alltag im gegenzug zur Nussbaumbühne absolviert?

Sorry Leute, aber der Stromtröd verwässert doch sehr diesen Tröd.

JA da schweifen sie wieder vom Thema ab.....
Also noch mal für alle, ich habe gesagt das die TB gar nicht so schlecht sind.
Die heben Autos und die kommen auch alle wieder runter :-)
Wenn die im Winter zu langsam runter kommen, ist es entweder zu kalt in der Halle oder du hast falsches Öl drauf.
Das Öl ist bei denen übrigens auch nicht viel zu teuer. HLP 32 kosten im Laden auch ca. 50,- Euro, bei denen meine ich auch etwa 50,- also.... sind allerdings 20L, brauchst nur 10L.
Ich kann dir aber nicht sagen warum die Gut sind, lediglich was so an Mängel dran sind.
Es gibt da schon einige Sachen aber meist nur Kleinigkeiten (Ölverlust, Ablassventil verstopft usw.).
Das schicken die dann raus und du musst das selber umbauen. Für Privatmann völlig o.K. für Werkstätten ein NOGO. Da muss die Bühne schnellstens wieder einsatzbereit sein und zuverlässig arbeiten.
Wir können die Bühne sogar in einer Std. aufbauen, für Leihen sollte aber ein Sa. reichen.
Flaschenzug, wenn zwei Leute, völlig überflüssig.
Zur Qualität: Nicht die Schweißnaht ist der Knackpunkt, sondern Das Material.
Im Vergleich zur Nußbaum oder Hofmann ist es teilweise nur "dünnes Blech".
Reicht aber trotzdem (wenn auch nur so gerade)

Wenn du aber mehr Geld ausgeben kannst/willst,
wir haben eine Top Spindelbühne inkl. Montage für 2500,-
oder hydraulische (je nach Tragkraft) für 2000,-
Lieferung in NRW und evl. noch Umgebung.
brauchen aber auch alle Drehstrom (220V Sonderbestellungen möglich).

Unsere Firma stelle ich hier nicht rein,
sonst bekomme ich noch Ärger
das ich Mitbewerber nicht runter putze ;-)

Ach ja, noch ein Tip an alle die sich selber eine Bühne aufstellen
LASST DOCH EINFACH MAL EINE UVV PRÜFUNG DURCHFÜHREN,
die 60,- / 70,- Euro (plus Steuer) solltet ihr schon über haben.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:17:14 Uhr:


Gegen die Konkurrenz wettern ist gut - aber bitte mal Gründe angeben. Was ist an den " Kack Twinbusch Bühnen" so schlecht?

Ich habe NIE gesagt das die so schlecht sind. Erst lesen dann fragen!

Dübel besorgt man sich extern da weiß man das man Qualität hat
Mag sein, aber die Zulassung ist für die Dübel des Herstellers ausgelegt.
Und bei ordendlichen Beton passiert nix.

und das HLP... das bestell ich bestimmt nicht für den Preis 😁

Hmmm... weiss nicht genau was die nehmen aber im Handel kostet das bestimmt nicht viel weniger

Suppi alles nichts neues.

Nur mit der Materialstärke haste dich falsch eingelesen, die ist viel stärker wie an den Markenbühnen.

Von Blech kann man bei den Chinabühnen nicht schreiben, eher von daumendicken Stahlplatten.

Deine Antwort