Hebebühnenanschaffung

Hallo,

könnt Ihr mir Unternehmen nennen, die eine 2 Säulen-Hebebühne inkl. Lieferung und Montage anbieten und ggf. Eure Erfahrungswerte? Es geht um den reinen Hobbybereich und im Schnitt würde sie etwa 1x pro Monat benutzt werden?

Kommt man mit einem Budget von 2000 hin?

Relativ aggressiv wird ja beworben:
-Krömer
-Twinbusch
-Remo
-RP

Mir ist bewusst, dass günstigere Bühnen wohl grösstenteils in Fernost produziert werden. Das find ich aber nicht schlimm.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Cool, ein Bühnenthread. 🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also unter uns,
wir vertreiben auch Bühenen und bauen diese auch auf (keine billig Bühnen).
Aber
diese Kack Twinbusch Bühnen ......... leider völlig i.O.
Als Privatman kannst du die ruhig nehmen.
Service ist Mist, da du das selber machen musst. Schicken nur Teile raus.
Aufbau ist recht einfach. Dübel und Öl mitbestellen
Wenn du weitere Fragen hast, sag Bescheid.
Und wenn Du eine vernünftige Bühne brauchst, auch.

Junge du haust ja eine Neuigkeit nach der anderen raus.

Mensch der Tip mit den Dübeln und dem Öl,... ich weiß gar nicht was ich dazu schreiben soll.

Wenn du jetzt noch als Superprofi schreiben würdest warum die TW Bühnen gut sind, das wäre doch mal eine ganz andere Liga.
Und das der Service Trupp nicht raus fährt von denen ist doch suppi.

Dann bekommen die TW Service Mitarbeiter ja ihr Geld nur fürs nix tun.

Wo ist denn euer Laden?

Stell mal einen Link ein.

Gegen die Konkurrenz wettern ist gut - aber bitte mal Gründe angeben. Was ist an den " Kack Twinbusch Bühnen" so schlecht?

Dübel besorgt man sich extern da weiß man das man Qualität hat und das HLP... das bestell ich bestimmt nicht für den Preis 😁

Zitat:

@tgenius schrieb am 5. Februar 2017 um 00:50:07 Uhr:



diese Kack Twinbusch Bühnen ......... leider völlig i.O.
Als Privatman kannst du die ruhig nehmen.

ich verstehe das doch so, daß die Kack Bühnen völlig in Ordnung sind ...

Aber das wäre sich gut das mit ein paar Argumenten zu hinterlegen, oder ob es ganz anders gemeint ist

Moin zusammen,
also ich habe meine mobile TW 1-Säulenbühne jetzt seit 3 1/2 Jahren. Zeitweise ist sie täglich in Gebrauch und wird nicht gerade geschont. Ich kann absolut nichts negatives sagen. Aufbau war, meinerseits in 2 Stunden erledigt. Da sollte man aber schon mindestens einen Flaschenzug haben. Ansonsten tut das Ding was es soll, heben und senken. Letzteres geht leider in der kälteren Jahreszeit und mit leichteren Autos etwas, sehr gemächlich. Das liegt aber an der bauartbedingten Hydraulik und dem kalten Öl. Als ich meine Bühne damals in Bensheim kaufte kam ich mit dem Verkäufer ins Gespräch und durfte auch das Lager anschauen. Laut dessen Aussage verlassen ca 400 Bühnen die Woche die Halle. Das bestätigte auch der kurze Einblick den ich hatte als ich meine Bühne dann zwei Wochen später holte. Ein Kommen und Gehen, egal ob Privatleute, Kfz-Werkstätten und, und, und.
Klar ist es eine Chinabühne, aber ich denke sie würde kein deutsches Prüfbuch erhalten wenn sie nicht sicher wäre.
Und die Verarbeitung, Materialstärken, Schweißnähte und alles andere sehen auch solide aus. Das kann ich beurteilen da ich selbst aus der blechverarbeitenden Industrie komme und selbst auch beruflich schweiße.
Einzigstes was ich abänderte war der Stromanschluß, dort wurde der 230V Stecker durch einen 380V 16A geändert. Nicht weil sie es nicht schaffte, sondern weil mir das Licht ewig flackerte.

Gruß Andreas

Zitat:

@Picard155 :
....Einzigstes was ich abänderte war der Stromanschluß, dort wurde der 230V Stecker durch einen 380V 16A geändert. Nicht weil sie es nicht schaffte, sondern weil mir das Licht ewig flackerte...

Da muss man aber eingestehen das die Bühne nichts für kann wenn deine Elektrik nicht passt

Zitat:

@frestyle
Da muss man aber eingestehen das die Bühne nichts für kann wenn deine Elektrik nicht passt

Die Elektrik ist schon passend, es flog ja auch keine Sicherung raus, nur zieht sie halt mächtig Strom beim Anfahren, und das ging mir auf den Nerv.

Und dann nimmst eben zwei unterschiedliche Phasen für Licht und Hebebühnenmotor, ich glaube jetzt auch nicht das du die Bühne von 230V auf 400V umgebaut hast. Sondern einfach nur ne andere Phase genommen hast.
Wenn die Zuleitung stimmen würde, würde selbst bei selbiger Phase kein Licht flackern.

Ich muss aber auch zugeben ich hab mir den Schaltplan nicht angeschaut

Zitat:

@frestyle
Und dann nimmst eben zwei unterschiedliche Phasen für Licht und Hebebühnenmotor, ich glaube jetzt auch nicht das du die Bühne von 230V auf 400V umgebaut hast. Sondern einfach nur ne andere Phase genommen hast.
Wenn die Zuleitung stimmen würde, würde selbst bei selbiger Phase kein Licht flackern.

Ich habe auch nicht geschrieben, das ich die Elektrik von 230V auf 380V gesetzt habe. Ich habe lediglich geschrieben das ich die Stecker getauscht habe. jeder der etwas Ahnung von Elektrik hat, weis das man dann am 16A Stecker nur eine Phase belegt.
Die Elektrik in der Garage/Scheune wurde vor 5 Jahren erst komplett saniert. Von daher ist alles auf dem heutigen Stand der Technik. Nur die Bühne zieht halt mächtig Anlaufstrom.

Eben genau deswegen auch mein Einwand mit dem Querschnitt der Zuleitung und das du einfach unterschiedliche Ausenleiter hernimmst um das Problem des zu geringen Querschnittes der Zuleitung zu umgehen

Zitat:

@frestyle
Eben genau deswegen auch mein Einwand mit dem Querschnitt der Zuleitung und das du einfach unterschiedliche Ausenleiter hernimmst um das Problem des zu geringen Querschnittes der Zuleitung zu umgehen

...das werksseitige Anschlusskabel der TW ist 3x2,5 und blieb auch dran.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 5. Februar 2017 um 20:20:36 Uhr:



Zitat:

@frestyle
Eben genau deswegen auch mein Einwand mit dem Querschnitt der Zuleitung und das du einfach unterschiedliche Ausenleiter hernimmst um das Problem des zu geringen Querschnittes der Zuleitung zu umgehen

...das werksseitige Anschlusskabel der TW ist 3x2,5 und blieb auch dran.

Zitat:

@Nordseerauschen

https://weber-werke.de/Werkstatt-Einrichtung/2-Saeulen-Hebebuehnen/

...ja und, was soll der Link aussagen?

Zitat:

@Picard155 schrieb am 5. Februar 2017 um 21:24:26 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen

https://weber-werke.de/Werkstatt-Einrichtung/2-Saeulen-Hebebuehnen/

...ja und, was soll der Link aussagen?

was wohl......es wird doch eine Hebebühne gesucht..... oder
https://weber-werke.de/Werkstatt-Einrichtung/2-Saeulen-Hebebuehnen/

Zitat:

@matzzze schrieb am 30. Januar 2017 um 11:19:16 Uhr:


Hallo,

könnt Ihr mir Unternehmen nennen, die eine 2 Säulen-Hebebühne inkl. Lieferung und Montage anbieten und ggf. Eure Erfahrungswerte? Es geht um den reinen Hobbybereich und im Schnitt würde sie etwa 1x pro Monat benutzt werden?

Kommt man mit einem Budget von 2000 hin?

Relativ aggressiv wird ja beworben:
-Krömer
-Twinbusch
-Remo
-RP

Mir ist bewusst, dass günstigere Bühnen wohl grösstenteils in Fernost produziert werden. Das find ich aber nicht schlimm.

Danke!

https://weber-werke.de/Werkstatt-Einrichtung/2-Saeulen-Hebebuehnen/

Deine Antwort