Hebebühne w246 B Klasse
Ich hab eine Frage bezüglich anheben des Autos mit einer Hebebühne.
Für den Wagen gibt es für dieses Auto Adapter Gummis, die dazwischen gelegt werden.. gibt es für dieses Auto Adapter Gummis, die dazwischen gelegt werden. Wie verhält sich das bei der Hebebühne? Muss man diese auch darunter legen oder gibt es andere Ansetzpunkte?
10 Antworten
Suche mal bei Google nach "jack pad w246".
Mercedes benutzt solche Teile.
Reifenhändler, freie Werkstätten usw. legen einfache Gummeklötze drunter.
Zitat:
@delvos schrieb am 19. Juni 2025 um 13:03:07 Uhr:
Suche mal bei Google nach "jack pad w246".
Mercedes benutzt solche Teile.
Reifenhändler, freie Werkstätten usw. legen einfache Gummeklötze drunter.
Ich hab gedacht, die Werkstatt nimmt andere Ansatzpunkte und nicht diese mit denen, wo man diese Adapter benutzen muss. denn diese habe ich auch schon für den Wagenheber genommen.
Wenn Du einen Wagenheber benutzt, dann wandert der Auflagepunkt, weil sich das Fahrzeug um die gegenüberliegenden Räder dreht und der Wagenheber (als Pendelstütze) wird dadurch gekippt.
Daher greifen die Pads in die "Kuhle", damit der Auflagepunkt nicht vom Wagenheber rutscht.
Bei einer Hebebühne besteht dieses Risiko eher nicht.
Ähnliche Themen
@Kilo80
Aufnahme: W203 589 023 100
Nur für flache/plane Hebetragflächen verwendbar
Gruß
wer_pa
Natürlich kann es nicht schaden, wenn Du Dir einen Satz Pads besorgst und beim Anheben auf der Hebebühne verwendest.
Das Problem der oftmals verwendeten "Gummiteller" besteht darin, dass diese oft einen größeren Durchmesser haben und dann teilweise gegen die Unterbodenverkleidung oder die Schweller drücken oder die Unterbodenverkleidung "einklemmen".
Mercedes hebt die Autos mit Standart Bühnen an, nur bei Arbeiten mit Kippgefahr zum Beispiel Motoren Ausbau werden die Aufnahmen entfernt und der Wagen direkt mit der Bühne