Hebebühne Consul 2.25 H105 Tragmutter / Sicherheitsmutter wechseln
Hallo Leute, ich muss bei meiner Hebebühne Consul 2.25 H105 die Tragmutter und Sicherheitsmutter wechseln. Hat jemand eine Anleitung wie das geht? Oder eine kleine Beschreibung wie man das machen sollte?
Säulen ablegen oder kann man sie auch bei stehenden Säulen wechseln, bin um jede Info dankbar.
25 Antworten
ok, dann werde ich mal versuchen, meine Consul H105 auch zu reparieren.
Sollten die Tragarmverriegelung auch gewechselt werden?
Also plus der 4 Lager - das wird aber ein teurer Spass!
Hallo, toller Bericht über das Wechseln der Tragmuttern an der Consul H105-Hebebühne.
Aber ich weiß immer noch nicht die Anzahl der Tragmuttern, die für optimales Arbeiten der Hebebühne notwendig sind.
An meine Bühne befinden sich jeweils in einem Schlitten 2 große Muttern.
Sind beide in der Ausführung gleich? Welche ist die Sicherungsmutter und welche ist die Hubmutter?
Ich denke, die untere ist die Sicherungsmutter?
Im Moment, noch montiert, haben beide SPIELl in ihrer Befestigung im Schlitten, aber KEIN Spiel an der Spindel!
Aber warum quietscht es, bzw. bei Last (Auto drauf und hoch) blockiert es und der Motor brummt, als wenn er unter der großen Last nicht mehr kann....?
Da schleift aber auch außen an der Säule 2 Nasen des Schlittens und wenn ich den Schlitten mit einem Brecheisen wegknippe merkt man, dass der Schlitten fast 8mm Spiel hat und somit an der Säule schleift.
So, wieviel Muttern muss ich jetzt bestellen? 2 oder 4? oder Garnichts und verschrotten....
Wenn mir doch jemand helfen könnte, wäre ich sehr, sehr dankbar.
P.S. Zum Demontieren der oberen Lager habe ich mir schon mal einen 50er Maulschlüssel bestellt, damit ich total demontieren kann.
Helft mir, bitte!!!
Klaus der Oldtimer
Einfach mal google benutzen ;-)
Pro Seite gibt es je eine Tragmutter und eine Sicherheitsmutter.
Also wenn du alles wechseln willst, 2x Tragmutter und 2x Sicherheitsmutter.
zB: https://www.hebebuehne24.de/consul-tragmutter-set/a-714/
Hallo HebenIstEinfach,
danke für den Tipp! Das wär jetzt klar, aber mein Schlitten hat Spiel innerhalb der Trag- bzw. Sicherungsmutter und der Aufnahme im Schlitten. Im Gewinde der Spindel ist so gut wie kein Spiel.
Es sieht am Schlitten so aus, als ob der äußere Durchmesser der Hub- und Sicherheitsmutter zu klein wäre. Ich müsste die Muttern mit Übermaß m Außendurchmesser einbauen. Gibt es solche auch?
Ich werde wohl mal den Lieferanten der Muttern (hebebuehne24.de) fragen.
Danke erstmal für Deine Mühe und den Tipp.
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
Die werden dir nur Standardteile verkaufen. Die Teile kannst du dir auch fertigen lassen. Bzw etwas an deiner Bühne muss kaputt sein. Kenne die Bühne leider nicht.
Ok, ein Teil meiner Fragen ist nun beantwortet. Ich danke Dir 'HebenIstEinfach'
Ich habe mal den Lieferanten mal angeschrieben, vielleicht hat er ja eine Lösung.
Vielen Dank nochmal für deine Mühen.
Gruss Klaus
Moin Moin !
Ich kenne die Bühne auch nicht , aber ich antworte mal als logisch Denkender.
Zitat:
Im Moment, noch montiert, haben beide SPIELl in ihrer Befestigung im Schlitten, aber KEIN Spiel an der Spindel!
Aber warum quietscht es, bzw. bei Last (Auto drauf und hoch) blockiert es und der Motor brummt, als wenn er unter der großen Last nicht mehr kann....?
Da schleift aber auch außen an der Säule 2 Nasen des Schlittens und wenn ich den Schlitten mit einem Brecheisen wegknippe merkt man, dass der Schlitten fast 8mm Spiel hat und somit an der Säule schleift.
Zitat:
Das wär jetzt klar, aber mein Schlitten hat Spiel innerhalb der Trag- bzw. Sicherungsmutter und der Aufnahme im Schlitten. Im Gewinde der Spindel ist so gut wie kein Spiel.
Es sieht am Schlitten so aus, als ob der äußere Durchmesser der Hub- und Sicherheitsmutter zu klein wäre. Ich müsste die Muttern mit Übermaß m Außendurchmesser einbauen.
Du hast m.E. einen Denkfehler ! Die Tragmuttern oder deren Käfig müssen Spiel im Schlitten haben ! Der Schlitten dagegen muss an der Säule geführt werden ! Die Spindeln und Tragmuttern dürfen ausschliesslich in senkrechter Richtung belastet werden , sie übernehmen in keinem Fall irgendwelche Seitenkräfte.
Es werden also irgendwelche Führungen zwischen Hubschlitten und Säule verschlissen sein. Wie das aussieht , kann ich nicht sagen , ich habe eine uralte Romeico ,da ist der Schlitten rollengelagert. Aber das ist wohl die Ausnahme eines früheren Spitzenproduktes , die meisten Bühnen haben wohl Kunststoffgleitschienen , die viel geschmiert werden müssen und verschleissen.
MfG Volker
Hallo Volker,
da hast Du wirklich Recht, denn meine Überlegungen gehen schon zu den seitlichen Führungsrollen innerhalb der Säule.
Ich werde wohl nicht umhinkommen, die Schlitten mal komplett auszubauen, um diese Rollen auf Lagerspiel zu kontrollieren.
Es ist vollkommen klar, dass bei Belastung der Tragarme (wenn Auto drauf ist) die Kippmomente aufgefangen werden müssen. Und das sind die seitlichen Stützrollen am Schlitten, innerhalb der Säule.
Die Tragmuttern heben lediglich die Axialkräfte auf. Ob da Spiel ist, kann man wohl nur nach Ausbau feststellen.
Habe aber auch gesehen, dass die sog. "Dämpfer" der Tragmuttern aus blauem Kunststoff ziemlich verschlissen sind und dort auch Spiel herrscht.
Ich habe auch den Verdacht, dass bei meiner Hebebühne schon mal die Muttern - aber nicht die originalen, sondern ein Nachbau - eingesetzt wurden. Bei den Originalen ist auf Bildern zu erkennen, dass die "Dämpfer" dort eingearbeitet sind und die Tragmuttern auch Schmiernippel besitzen.
Schön wäre es, wenn man eine Konstruktionszeichnung mit Bemaßung und Stückliste erstehen könnte. Ich habe leider nirgendwo sowas gefunden.
Bei Consul bekommst du sie auch nicht, die wollen einen "Fachmann" rausschicken und der soll mir eine neue Hebebühne verkaufen.
Den weiteren Verlauf meiner Untersuchung werde ich dann mal im Forum berichten.
Vielen Dan nochmal für die Hilfestellung.
Mit Oldie-Grüßen
Klaus
Moin,
ich versuche gerade bei meiner H 105 die Tragmuttern zu Wechseln, komme aber nicht weiter:
Muss ich die M16 Schraube auf der Spindel lösen?
Wie fixiert man die Spindel dazu?
Viele Grüße
Adrian
Würde sofern die Tragmuttern nicht getilt sind die Säulen demontieren und auf Böcke legen.
Sann kommt man besser ran.
Hallo,
Wollte das Thema mal wieder hochholen da ich mir eine Consul 2.25 H105 zugelegt habe. Hat wer evtl. Noch Unterlagen von dieser Baureihe und weiß wie man die Hubmuttern am besten auf Verschleiß prüft.
Würde gerne wissen wie diese Aufgebaut ist um Handeln zu können Falls es zu einem Ausfall kommt ??.
Man findet sehr wenig zu dieser Bühne etwas im Netz um auch immer.
Danke schonmal für die Infos.
Gruß
Patrik