HDK oder VAN bis 15000€

Guten Tag zusammen!
Vielen Dank erstmal generell an dieses Forum, welches eine Fülle von Informationen bietet die mir sehr weiterhelfen. Nachdem unser Auto das Zeitliche gesegnet hat muss schnell ein Ersatz her.

Wir sind 2 Erwachsene und zwei Kinder (1+4J), also immer zwei Kindersitze mit dabei.

Hauptsächlich Autobahn und Langstrecke, fast keine Stadt-->
Diesel, ca 20-25000 km pro Jahr

Hatten vorher einen Citroen C4 Picasso Grand mit Prins, waren so olala zufrieden bis auf die Kosten für die Werkstatt, war ständig was kaputt (Kleinkram)und dauernd nervige Elektronikprobleme. Da wir jetzt in Frankreich leben ist LPG leider keine Alternative mehr.

Budget liegt bis max 15t€, gerne weniger.

Was und wichtig ist:
Platz! Mit zwei Kindern haben wir immer viel dabei, dazu sind wir noch Musiker und haben oft die Instrumente dabei.
wenig Verbrauch und möglichst ab Euro 5/6
Höhe wegen Garage bis Max 1,87m
Kindersitz auch in der Mitte möglich
Niedrige Unterhaltskosten
Gemütliche Sitze für Langstrecke

Super wären Einzelsitze in der zweiten Sitzreihe, aber das gibt es ja irgendwie kaum.

Ich hatte mir schonmal verschiedene Modelle rausgesucht:
Nissan Evalia: Leider etwas ungemütlich und bei meiner Größe 1.92m zu unflexibel bei der Sitzeinstellung, ansonsten Platz ohne Ende.

Kangoo oder Citan: Finde ich gut, habe nur Sorgen wegen Reparaturen und den Unterhaltskosten, was sind genau die Unterschiede der zwei Marken? Ist es das gleiche Auto? Ist der Benz ein guter Deal für den Preis?Hätte ein Angebot von einem Händler für einen Citan.
https://home.mobile.de/HUBERTUECKHARDNUSSGBR#des_239470772

Zafira Tourer 2.0 Innovation: Habe ein Angebot von einem lokalen Händler für 15.500€ mit 92t km. Das Auto ist sehr gemütlich, hat einen Radständer zum Ausziehen hinten. Sehr gemütlich drinnen aber vollkommen überladen mit Knöpfen und Tasten. Kommen da in Zukunft hohe Kosten auf uns zu?Was meint ihr zum Preis? Bild im Anhang

Modelle die mir sonst noch aufgefallen sind wäre Renault Grand Scenic mit dem 1.6 Motor, die Bose Ausstattung finde ich klasse. Aber reichen da 15t € ? In Frankreich liegt das Budget laut Aussage des Renault Händlers bei 20t€ mit ca 50t km, finde ich etwas viel.

Fiat und Peugeot interessieren mich nicht, Ford S-Max wäre noch eine Möglichkeit. Aber Freunde haben einen und klagen über horrende Werkstatt- und Unterhaltskosten, scheinbar immer was kaputt. Was meint ihr?

Für mich ist es relativ egal ob ich das Auto in Frankreich oder D kaufe, wir wohnen direkt an der Grenze. Falls jemand einen verlässlichen Händler in der Nähe Strasbourg kennt, bin ich über jeden Tipp dankbar.

Gibt es noch Modelle, die in Frage kämen?

Herzlichen Dank,
Peter

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Mängelriesen: es lohnt ein Blick in andere Länder. In Frankreich zählt Dacia zu den am besten bewerteten Marken im Bereich Verlässlichkeit, weit vor den deutschen Herstellern. In D sind die deutschen Marken weit vorne... ein Schelm wer Böses dabei denkt! Ich muss an den Film "was nicht passt wird passend gemacht" denken...

Kurz und knapp: was ich von Dacia -Fahrern gehört habe und in diversen Foren lese ist weit entfernt von mangelnder Verlässlichkeit und Pannen am laufenden Bande. Dazu wird in den ersten drei oder sogar fünf Jahren viel von der Garantie abgedeckt.

Vielleicht kann sich ja ein Dacia Besitzer mal zu Wort melden und was dazu sagen.

Viele Grüße

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,
danke für die vielen Antworten. Bin jetzt mal einen Berlingo 120 und zum Spaß ein Prius gefahren. Habe daraufhin mal nach einem Prius + Ausschau gehalten und schnell gemerkt, dass ein Budget von 15t nicht ausreicht.
Den Berlingo fand ich ganz gut, auf jeden Fall sympathischer als den Lodgy. Allerdings zieht der Dacia um Längen besser, wahrscheinlich wegen des leichteren Gewichts.
Inzwischen bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Berlingo mit Shine Ausstattung der noch in das Budget passt, alles andere wird mir zu teuer. Als Alternative und um mehr Komfort zu haben noch nach einem passenden c4 Grand Picasso....
Die Dacianer finde ich schon klasse, aber wenn ich ein wenig Ausstattung will bin ich gleich im Bereich um die 15t, da gibt es finde ich komfortablere Autos.
Grüße,
Peter

Und wie siehts mittlerweile aus?

Hallo zusammen,
tja wie sieht es aus? es hat sich insofern etwas getan, als das ich mein Budget plötzlich einstampfen musste, andere größere Ausgaben kamen dazwischen....und dazu haben sich jetzt doch etwas die Anforderungen geändert.

Neues Budget: max 10t€
Anforderungen: Klima, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Diesel, Muss kein PS-Wunder sein (Frz Autobahn hat ein Tempolimit/Reisegeschwindigkeit liegt um die 120-130km/h)
und das Wichtigste: in der zweiten Sitzreihe Einzelsitze!
Mehr Platz für Kindersitze und vor allem mehr Flexibilität beim Verstauen der Kinder und meiner Instrumente. Also fliegen sehr viele Kombis/HdK raus, da sie nur über eine 1/3-2/3 Lösung verfügen.

Was für eine Auswahl habe ich nun mit diesen Anforderungen?
wäre das was?
http://www.autohaus-tabor.de/.../gebrauchtwagen.html

Ich hatte vorher einen Grand C4Picasso von Citroen(2006)mit Prins gebraucht gekauft bei 80tkm, ich habe da gemischte Gefühle wenn ich zurückdenke.... allerdings hatte ich eine Jahresfahrleistung von 35tkm, jetzt werden es nur noch knapp 20tkm sein.
Hat jemand Erfahrungen mit den Diesel Modellen? Lohnt es sich einen von 2012/2013 vor dem Facelift zu holen?Bin ich mit meinem Budget in einem realistischen Bereich? Oder habe ich manche Modelle garnicht auf dem Schirm?

Danke für ein paar Anregungen!
Peter

Sieht doch gut aus, der Scenic.

Ähnliche Themen

Und was haltet ihr hiervon? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=307211272

Sieht gut aus, die AHK würde ich mir ansehen, wie abgenutzt diese aussieht.

Die Sache mit den Einzelsitzen, not easy. Ein paar Grand Scenics in der Nähe zu Frankreich hätte ich noch, entweder günstiger oder weniger gelaufen oder jünger als der von Dir verlinkte (nach Preis sortiert):

  • 88tkm, €8.250
  • 114tkm, €8.450
  • 117tkm, €9.999

Mit gemischten Gefühlen erwähne ich noch diesen Peugeot 807 (aus der Eurovan-Reihe). Anfänglich war die Qualität lausig (beso. Elektrik) und da ebenfalls PSA wie Dein Citroën, denke ich war's das. Die Berichte zu den späteren BJ klingen aber besser. Zumindest aussen grösser als der Grand Scenic.

Hallo, nach etwas längerer Abstinenz möchte ich noch diesen hier ins Rennen werfen. Renault Grand Scenic für 8.900 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240061720
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240061720

Fände ich auch ganz interessant, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen