HDI, wieviel km?
Hey zusammen,
so, bin ja immer noch auf der Suche nach einem guten Diesel.
Habe einen sehr gut gepflegten 206 HDi 90 Tendance von 2002 gefunden, der schon auf recht sportlich umgerüstet wurde, also genau das was das Herz begehrt icon_wink.gif
Er hat allerdings "schon" 82.000 km gelaufen und würde noch 8.800 € kosten, wobei der Händler noch zu Verhandlungen bereit wäre.Ansonsten wurde er von einer Frau gefahren(ich schätze dann vernünftig icon_wink.gif)
So, ich würde gerne wissen was ihr zu den 82.000 km sagt. Ist das zu viel gelaufen für einen 206 HDI?Ich müsste ihn die nächsten 4 Jahre fahren können, also so ca. 100.000 km. Geht das wahrscheinlich ohne größere Probleme oder muss ich mit vielen Reparaturen rechnen?er ist ja noch recht jung und gerade mal 2 Jahre alt.
oder würdet ihr mir von einem so viel gefahrenen Wagen(41.000 km im Jahr) abraten?wäre der Preis in Ordnung?
LG, Tiffy
25 Antworten
naja, autobahn ab 140km muss man schon mit 5l verbrauch rechnen. wenn man es sachter angehen lässt und nicht an jeder ampel nach vorne sprintet kommt man natürlich auch mit 4,5l klar. aber so einer bin ich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tiffy1581
oder würdet ihr eher mehr investieren(ca. 1500) um einen weniger gefahrenen wagen z. b. mit 34000 km zu holen, der allerdings 68 PS hat?
Nein.
Die Laufleistung ist in diesem Bereich absolut unerheblich.
Um der Geschichte Hand und Fuß zu geben,
ich habe folgendes aus einem PDF, das jedem ADAC Mitglied unter www.adac.de zum download bereit steht, entnommen.
Fahrzeug - - - - - Leistung | Grundpr. | 15TKM | 20TKM | 30TKM
Peugeot 60 Filou - - - 44 - - - - -10850 - - 30,9 - - - 26,2 - - 21,7
Pug HDI eco 70Filou 50 - - - - - 12450 - - 32,0 - - - 26,6 - - 20,9
HDI eco 70 Grand Fi. 50 - - - - - 13150 - -32,6 - - - 27,1 - - 21,2
90 ESP Tendance - - 65 - - - - - 13950 - -35,6 - - - 30,0 - - 24,6
Also bei deiner Laufleistung rentiert sich jeder HDI 70.
Gruß
-- Stop-A
P.S.:
Eigentlich wollte ich das hier http://www.motor-talk.de/t482462/f263/s/thread.html reinschreiben. Habe mich wohl beim posten einwenig vertan. Verschieben/Löschen darf ich leider nicht.
Ähnliche Themen
dann lagen wir mit unseren tips ja richtig. der hdi70 verursacht weniger laufende kosten, ist in der anschaffung aber soviel teurer, dass sich ein wechsel niemals rentieren wird.
btw: der adac bericht ist zwar ganz nett, aber kann doch kaum auf jedermann zutreffen. manche fahren mit 100% und manche mit 30% bei der HP und VK. das ergibt doch unterschiede von vielen hundert euro pro jahr.
Zitat:
btw: der adac bericht ist zwar ganz nett, aber kann doch kaum auf jedermann zutreffen. manche fahren mit 100% und manche mit 30% bei der HP und VK.
Hier ein Auszug aus der pdf:
Basis: ADAC Autokosten-Datenbank. Im Kostenvergleich über 4 Jahre berücksichtig: Wertverlust (ohne Zinsen), Aufwand für Ölwechsel, Inspektionen sowie übliche Verschleißteile und Kosten für Reifenersatz. Steuer einschli. eventueller Steuerbefreiung (Z.B. für "Euro 4", die grundsätzlich zum 31.12.2005 endet). Ölnachfüll- und Kraftstoffkosten (Herstellerangaben zum Verbrauch nach ECE), Kraftstoff Preise je Liter: Diesel 1,05Euro Normal 1,17Euro, Super 1,19Euro, Super Plus 1,24Euro), Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit je 50% (Standardtarif ADAC Autoversicherung, ohne Zusatzrabatte).
Stand Nov. 2004.
Jedoch hast du recht, die Angaben stimmen nicht. Was mir besonders auffällt ist, dass die ECE Angaben bei Benzinern besonders stark abweichen gegenübern den Dieseln.
Wenn die von 6,7L auf 100Km reden, ist das im realen Leben meist mehr als 8L. Daher müssten die Benziner wenn überhaupt teurer ausfallen.
Gruß
-- Stop-A
Zitat:
Was mir besonders auffällt ist, dass die ECE Angaben bei Benzinern besonders stark abweichen gegenübern den Dieseln.
das sehe ich genau wie du. es ist fast ein ding der unmöglichkeit bei einigen benzinern den normverbrauch zu erreichen. ein bekannter von uns fährt einen volvo s60t5. der wagen hat 260ps und soll nach norm insgesamt 9,3l verbrauchen. so ein blödsinn. der verbraucht in der praxis auch bei ganz sachter fahrweise nie unter 11liter.
der 1.6er hdi fährt sich aber deutlich besser wie der 1.4er und wie der 2.0er
der beschleunigt echt richtig gut weg und der verbrauch ist auch ok
liege so bei 70% autobahn über 150 und der rest landstraße bei 6,1 / 100km
und man hat einfach mehr spaß
bin bloß froh, daß es den s16 hdi nicht mehr gibt hehe
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
der 1.6er hdi fährt sich aber deutlich besser wie der 1.4er und wie der 2.0er
Vom 1,6er HDI war hier noch nie die Rede, da ursprünglich "Gebrauchtwagen-Kaufberatung" im Vordergrund stand. Und bei Preisen zwischen 8.000 und 10.000 EUR gibt´s den 1,6er wohl (noch) nur kaltverformt.
Hey,
find ich ja klasse, dass ihre alle eure Meinungen hier hereinschreibt 🙂
Aber nun hat die Kaufberatung ein Ende gefunden,
morgen bekomme ich meinen 206 HDI 90 Tendance 😉
Ich freu mich schon tierisch drauf, die Probefahrt war spitze.
Vielen Dank an alle nochmal,
Tiffy
herzlichen glückwunsch. dann kannste ja nach den ersten fahrten mal berichten vom neuen wagen (und hoffentlich nicht von problemen :-))
gute fahrt!