Hazet 9012-M / Lufteinlass geht schwer drauf (bei Erstmontage)

Hallo Zusammen,

habe meine Werkstatt vor Weihnachten etwas erweitert, u. a. mit dem Schlagschrauber.
Nun ist ja der "Zapfen" des Lufteinlasses separat mit dabei, mit rotem Dichtmittel bestrichen.
Aber, ich bekomme das komplette Gewinde nicht reingeschraubt bzw. nur zur Hälfte.
Was mache ich falsch. Habe es zuerst mit einem Ringschlüssel SW 14 versucht und dann mit einer Nuss/Rätsche. Verkantet habe ich beim einschrauben auch nicht.

SOS

21 Antworten

Wieviele Öler soll ein Privatanwender montieren ?
Bei mehreren Geräten mit unterschiedlichem Luftverbrauch, müsste er den Öler jeweils auf den Luftdurchsatz neu einstellen, oder der Öler schmiert zu stark oder gar nicht.

Zitat:

aber welcher Nippel?

Na das Teil, welches jetzt in die Maschine eingeschraubt wurde.

Privatanwender = jetztiger IST-Zustand der Montage

Das mit dem "...Wenn die Maschine häufiger benutzt wird, sollte da etwa 10cm. Schlauch mit Stecktülle dran. Die Vibrationen an der Maschine lassen die Nippel + Kupplungen schnell ausschlagen. Die 10cm Schlauch federn das ab...." habe ich nicht kappiert. Dürfte für mich aber irrelevant sein.

Wenn wir hier schon bei Tipps sind: Am Druckluftschlauch eine Sicherheitskupplung z.B. Prevost (auf richtigen Schlauchdurchmesser achten!) montieren. Dann kannst Du das Gerät auch mit einer Hand entkoppeln und das Schlauchende fliegt Dir nicht um die Ohren.

Ähnliche Themen

Innengewindelänge messen und mit der Länge des Außengewindes vergleichen, ist da noch Platz vorhanden, weiter und fester anziehen. Teflonband fehlt, mind. 15 Umdrehungen.

Frage zum Kompressor allgemein.
Muss ich ihn nach der Arbeit drucklos machen?

Betätigung Kondensatablauf nur, wenn nur noch wenig Druck im Kessel ist, richtig!?

Der Nippel bei der Ausblaspistole ist auf der Verpackung komplett eingeschraubt, der Nippel des Schlagschraubers nicht, dort sind auf der Abbildung 3 Gewindegänge sichtbar, scheint also normal zu sein.

BTW: Hat Mega Spaß gemacht, mit dem Werkzeug zu arbeiten.

Naja, du kannst den Kondensatablass auch unter vollem Druck betätigen. Kannst den Hahn ja nur ein wenig öffnen. Hauptsache du öffnest ihn regelmäßig. Das ist wichtiger...

Drucklos muss nicht sein. Sachen, die unter permanentem Druck stehen, haben höheren Verschleiß, aber im Grunde sind sie dafür da.
Wenn du den Druck immer raus machst, muss dein Kompressor immer am Anfang den gesamten Behälter füllen -> längere Laufzeit -> wieder höherer Verschleiß... Such es dir aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen