Hautcreme für Ledersitze ?

Was spricht für/gegen eine Hautcreme auf Autoledersitzen ?
Ich meine es gibt schon spezielle Mittel, schon klar, heißt jetzt aber nicht dass man sie nehmen muss.
Ist ja auch Haut, sollte es doch auch geschmeidig machen etc. oder nicht ?
Habe mich eben eingecremt und überlege ernsthaft, würde sich viel Geld sparen lassen, diese Mittelchen sind nicht gerade günstig, eine einfache Hautcreme kostet dagegen fast nichts bzw. man kann von Freundin oder Mutter mal eine von 30 mal klauen 😉

Beste Antwort im Thema

Ganz so streng kann man das mit der Zweckentfremdung nicht sehen. Produkte, die ursprünglich mal für was anderes gemacht wurden, sind im Kfz-Bereich gar nicht so selten. Fluid Film stammt als Rostschutz aus der Schifffahrt, für Ballastwassertanks. Kupferpaste ist eigentlich als Heißschrauben-Compound für Turbinen gedacht. Beides trotzdem gut am Auto. Sattelseife ist sehr gut für Lederreinigung, auch wenn im Auto mit Ledersitzen kein Sattel ist. Man kann auch mal nach Bodylotion und Leder googlen und dann auf eigenes Risiko handeln. Ich würde aber zur Lederpflege letztlich doch lieber Lederpflege-Mittel nehmen, anstatt mit Hautpflege-Mitteln herumzuprobieren und Fehlversuche zu riskieren.

MfG, Tazio

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Unsachlich ist bis jetzt NUR Dein Beitrag!
Wo

sind deine Sachlichen Beiträge zu diesem Thema oder folgen die noch? 😉

...sei nicht so sensibel und fühl dich nicht gleich angegriffen.

So, habe fertig

Ganz so streng kann man das mit der Zweckentfremdung nicht sehen. Produkte, die ursprünglich mal für was anderes gemacht wurden, sind im Kfz-Bereich gar nicht so selten. Fluid Film stammt als Rostschutz aus der Schifffahrt, für Ballastwassertanks. Kupferpaste ist eigentlich als Heißschrauben-Compound für Turbinen gedacht. Beides trotzdem gut am Auto. Sattelseife ist sehr gut für Lederreinigung, auch wenn im Auto mit Ledersitzen kein Sattel ist. Man kann auch mal nach Bodylotion und Leder googlen und dann auf eigenes Risiko handeln. Ich würde aber zur Lederpflege letztlich doch lieber Lederpflege-Mittel nehmen, anstatt mit Hautpflege-Mitteln herumzuprobieren und Fehlversuche zu riskieren.

MfG, Tazio

Ganz klar, gute Lederpflege nehmen, keine Hautcreme...

Aber ganz im Ernst: Toni, ein Teilnehmer der ersten Audi S5 Dolomitentour hat uns demonstriert, wie er mit Aldi Öltüchern für Babypopopflege Verfärbungen durch Jeans an Ledersitzen sehr einfach wegwischen konnte!!

ciao, apogee

Wis,

wäre nett, wenn Du Dich woanders aufplusterst.

Ich neige ja im allgemeinen nicht dazu, mir selbst Unfehlbarkeit zu bescheinigen, aber wenn mein 2ter Post nicht sachlich und hilfreich war, was dann ?

Ich habe ihm gesagt das Handcreme nichts für Leder ist und ihm sogar ein passendes, günstiges Mittel vorgeschlagen. Was soll daran nicht stimmen ?

DEIN komisches Blabla hingegen geht zu 90% am Thema vorbei und sorgt bestenfalls für Irritation oder Belustigung, weil Du selbst das machst, was Du uns zu unterstellen versuchst.

Gruss,
Celsi

Ähnliche Themen

Hallo,

falls es noch interessiert, hier mein Tipp für eine qualitativ gute und trotzdem preislich angemessene Lederreinigung inkl. Pflege:

EFFAX Ledercombi, 500ml ca. 9,- €

Ist außer für Autositze für nahezu alle Glattleder - außer menschliche Haut ;-)) - geeignet (Sättel, Schuhe, Jacken, Handschuhe usw.), zieht schnell ein, fettet nicht und aktiviert den Ledergeruch wieder etwas.

Gruß

Ich hab sehr gute Erfahrungen mit reiner Kernseife gemacht.
Da ist kein Parfüm oder ähnliche Substanzen enthalten und außerdem pflegt es nicht nur durch leichtes Rückfetten (ist sehr angenehm auf der Haut), sondern reinigt auch das Leder. Man darf keine Angst haben wirklich mit relativ viel Wasser auf die Sitze zu gehen, man sollte nur aufpassen, dass nicht zuviel in die Nähte und Ritzen läuft. Einfach gleich mit einem trockenen Tuch (MF) trockenreiben.
Vorteil aus meiner Sicht zu einer Lederpflege ist, dass es natürlich das Leder pflegt und nicht mit irgendwelchen künstlichen Chemikalien irgendwelche Poren dicht macht und das Leder somit glatt macht und zum glänzen bringt. Bisher hab ich immer Lederpflege gemieden, obwohl ich die Produkte vom Fahrzeughersteller in der Garage habe.
JM2C

Ciao
Claus

Bei mir war das Leder am Sitz an der Seite lose. War dann zur ner speziellen Werkstatt (welche mir von meinem Freundlichen empfohlen wurde) die auf Autoleder speziallisiert ist und haben das auch wieder gut hinbekommen.
Habe dann natürlich gleich noch gefragt was er mir zur Pflege meine Sitze empfiehlt und er meinte Nivea Body Creme für sehr trockene Haut.
Er hatte auch wirklich paar Flaschen davon da. Er meinte das ist genauso gut wie die teuren Lederprodukte die er auch da hatte und auch verkauft. Er sagt das ist ja schliesslich auch Haut. Ich solle es am Abend ordentlich eincremen so dass man auch weiss auf den Sitzen sieht und dann am morgen die Reste abwischen.

Damit das hier nicht wieder ausartet, weise ich vorsorglich darauf hin, daß ich den folgenden Beitrag ernst meine und nicht sarkastisch.

Wenn diese Nivea Body Creme wirklich so gut für Ledersitze ist und Dein Spezialist nicht irrt (ich gebe zu, ein Spezialist für Leder ist schon vertrauenswürdig), dann frage ich mich (ernsthaft), warum Nivea sich offenbar dieser Wirkung seines Produktes nicht bewußt ist und es entsprechend vermarktet.

Ich glaube nicht, daß sie sich damit schaden würden, die Beziehung
GUT FÜR HAUT <--> GUT FÜR LEDER (Haut) sollte jedem einleuchten.

Experte hin oder her, ich befürchte, hier liegt eine Verschwimmung der Grenze zwischen

"Scheint zu klappen und macht nichts kaputt"

und

"Ist optimal dafür"

vor. Das ist nicht immer leicht auseinanderzuhalten, insbesondere, wenn die Kunden nicht zurückkehren, um zu berichten, was die Creme gebracht hat und/oder gar nicht wissen, was passiert wäre, wenn die Creme nicht angewendet worden wäre oder stattdessen ein richtiges Lederpfelgemittel angewendet worden wäre.

Lange rede, kurzer Sinn:
"Schadet dem Leder nicht und zieht ein" < > "Optimal für Leder".

Aber das denke ich mir nur so, ich bin kein Experte, ich komme zu diesen Schlüssen auch nur durch Nachdenken und könnte völlig falsch liegen. Ich weiß es nicht. Du auch nicht. Also warum in dieser Situation 4 EUR für Körper augeben, wenn Lederpflege das gleiche kostet ?

Gruss,
Celsi

Es kommt mir ja auch merkwürdig vor, deswegen ja hier mein Kommentar dazu. Werde mal beim Lederzentrum anrufen und mir was empfehlen lassen.

Gruss

P.D. Aber das Nivea nicht damit wirbt find ich logisch, sie wollen ja speziealist für Hautcreme sein und nicht gut sein für alles mögliche.

Hi,
es stimmt!! Du kannst Body Lotion für die Lederpflege nehmen. Habe diesen Tipp auch von einen Sattler Meister bekommen und gute Erfahrungen damit. Habe aber schwarzes Leder und ist ganz weich, genauso wie mit der ganz teueren Lederpflege!!
MfG
Super-TEC

Da ich bisher wenig sinnvolles hier gelesen habe:

Prinzipiell ist Leder Haut- richtig, aber eben gegerbt und gefärbt. Somit ist es keine richtige Haut mehr, wie im Gesicht. Je nach Art und Verarbeitung des Leders ist der Grundgedanke aber nicht so falsch.

In meinem G-Astra hatte ich hellgraues Leder- in der Tat Nivea-Bodylotion- besser Bodymilk wie zuvor hier erwähnt hat da perfekt funktioniert! Jetzt hab ich schwarzes und perforiertes Leder- in den Löchern bleibt da immer ein Rest des Pflegemittels- bei Nivea sind dann Flecken an der Hose- so dass ich da jetzt ein rückstandslos einziehende Lederpflege nehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen