Hauptuntersuchung

Hallo liebe Community

und zwar hat mein Sohn jetzt ein eigenes Auto und das muss zur Hauptuntersuchung ich bin lange kein Pkw-Fahrer mehr was müsste er zu Hauptuntersuchung mitbringen, kann mir jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 4. März 2019 um 14:22:22 Uhr:


Welche "Birnen,kenne ich nur aus der Obstabteilung.

<Korinthenabsonderung>

Das sind die "Birnen" mit den

zwei

Anführungszeichen. Die liegen in der Elektroabteilung gleich neben den Bananensteckern (die gibt es sogar männlich und weiblich) und den Krokodilklemmen.

Was sich in der Elektroabteilung nicht alles für ein komisches Zeugs tummelt.
</Korinthenabsonderung>

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das Fahrzeug und den Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I 

Hey Zeck

Dann freu ich mal mit deinem Jungen, der erste PKW ist immer etwas besonders und man wird es niemals vergessen. Er bräuchte die Fahrzeugschein, bei abgemeldeten Fahrzeugen den Fahrzeugbrief und, falls vorhanden, Zulassungsbescheinigung Teil I (neuer Fahrzeugschein). Dann bei der Nachuntersuchung den Untersuchungsbericht der vorangegangenen Hauptuntersuchung. Du könntest dich hier nochmal informieren: [Link von MT entfernt] .Ich hoffe ich konnte dir helfen

Verbandskasten, Warndreieck u. -weste nicht vergessen.

Und etwa 100 Euro

Ähnliche Themen

Falls erforderlich auch noch ABE für Felgen etc.
Vor allen Dingen sollte der Filius vorher Beleuchtung, Hupe, Scheibenwischer bzw. Wasser, Datum Verbandskasten, ... selbst überprüfen.

Einfach nur unnötig dumm, wenn man z.B. wegen einer defekten Birne zur Nachprüfung muss.

Welche "Birnen,kenne ich nur aus der Obstabteilung.
B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 4. März 2019 um 14:22:22 Uhr:


Welche "Birnen,kenne ich nur aus der Obstabteilung.

<Korinthenabsonderung>

Das sind die "Birnen" mit den

zwei

Anführungszeichen. Die liegen in der Elektroabteilung gleich neben den Bananensteckern (die gibt es sogar männlich und weiblich) und den Krokodilklemmen.

Was sich in der Elektroabteilung nicht alles für ein komisches Zeugs tummelt.
</Korinthenabsonderung>

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. März 2019 um 11:42:36 Uhr:


Verbandskasten, Warndreieck u. -weste nicht vergessen.

Wollte noch nie ein Prüfer sehen.....

Bei mir wohl... Und jetzt ?

Zitat:

@lemonshark schrieb am 4. März 2019 um 16:50:54 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. März 2019 um 11:42:36 Uhr:


Verbandskasten, Warndreieck u. -weste nicht vergessen.

Wollte noch nie ein Prüfer sehen.....

Bei mir auch nicht.

Da das alles sinnvoll ist, sollte man es eh dabei haben 🙂

Und das sollte er NICHT mitbringen :
-- leuchtende Warnlampen (ABS, Airbag, Motorstörung usw.)
-- Rostlöcher
-- öltriefende Aggregate
-- def. Leuchtweitenregulierung (falls ab Bj. '90 und vorhanden)
und andere leicht ersichtliche Sachen
(gibt trotzdem immer wieder Leute, die mit alledem zum TÜV fahren)

Und manchmal auch mit gültiger Plakette wieder davon. 😁

Wichtiger Tipp:

Lieber mit Mängeln zum TÜV fahren, als ohne Mängel zu einem Vorabcheck in den berüchtigten Werkstattketten.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 4. März 2019 um 16:50:54 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. März 2019 um 11:42:36 Uhr:


Verbandskasten, Warndreieck u. -weste nicht vergessen.

Wollte noch nie ein Prüfer sehen.....

Ich War an einem Tag mit zwei Autos hintereinander beim TÜV und dann noch dazu beim selben Prüfer. Beim ersten Fahrzeug wollte er Verbandskasten und Warndreieck sehen. Beim zweiten nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen