Hauptuntersuchung
heute war ich dann mal wieder bei der üblichen Hauptuntersuchung.
W 163, ML 320, EZ 2.1.2001 KM 142750
Das unangenehmste, wenn überhaupt, waren die Gebühren : € 90,--, ansonsten ohne jegliche Mängel, und das schon
seit der Erstzulassung, immer wieder ein schönes Auto.......
Gebe meinem Dicken jetzt erst mal ein Bier aus 🙂
nur mal so
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
.......Richtige ML fahrer Pfegen ihre Fahrzeuge !😛 Mfg ML13
Falsch!
Rep. selber, da weiß man das es richtig gemacht wird ohne unnötig und auf Verdacht Teile zu tauschen bzw. einzelne Teile werden rep. und nicht unnütz durch neue ersetzt.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franki03
heute war ich dann mal wieder bei der üblichen Hauptuntersuchung.W 163, ML 320, EZ 2.1.2001 KM 142750
Das unangenehmste, wenn überhaupt, waren die Gebühren : € 90,--, ansonsten ohne jegliche Mängel, und das schon
seit der Erstzulassung, immer wieder ein schönes Auto.......Gebe meinem Dicken jetzt erst mal ein Bier aus 🙂
nur mal so
Deutschland lebt von den gebühren siehe TÜV GEZ usw. usw................. abzocke ohne ende bei den wahlen das richtige ankreuzen !!! Und fertig is.
wie sagte horst seehofer doch so schön:
"die, die gewählt werden haben nichts zu sagen.
und die, die das sagen haben werden nicht gewählt.
in diesem sinne , frohes ankreuzen...
Machst du die Wartungen selbst oder lässt du warten?Was mir immer wieder auffällt, ist, dass viele einfach viel zu geizig sind um Ihren Wagen in Kompetente Hände zu geben. Auch wenn etwas nahezu defekt ist oder sich ein Fehler ankündigt leider Gottes nicht immer sofort repariert wird.Spätestens bei der HU ist dann das Geheule gross...😁
Jeder ist seines Glückes Schmied...In diesem Sinne:auf die nächsten 2 Jahre.Prost.
Zitat:
Original geschrieben von neonek
Machst du die Wartungen selbst oder lässt du warten?Was mir immer wieder auffällt, ist, dass viele einfach viel zu geizig sind um Ihren Wagen in Kompetente Hände zu geben. Auch wenn etwas nahezu defekt ist oder sich ein Fehler ankündigt leider Gottes nicht immer sofort repariert wird.Spätestens bei der HU ist dann das Geheule gross...😁Jeder ist seines Glückes Schmied...In diesem Sinne:auf die nächsten 2 Jahre.Prost.
Habe 6 Jahre die Inspektionen bei Daimler machen lassen, Mobilitätsgarantie habe ich jetzt auch über
meine Kreditkarte.
Ölwechsel, Bremsen und Filter lass ich bei meiner Werkstatt des Vertrauens machen, mangels eigener
Hebebühne.
Mittelschalterblock 2 mal getauscht, Heckschlossreparatur nach Info hier im Forum auch selber gemacht.
Comand auch selber repariert, Kunststoffabdeckung Fahrersitz selbst getauscht.
Mehr war nicht........
ML fahrer Geizig😕 dann würden sie einen Fiat- Panda-50ml. fahren , und warum gibts das w163Forum weil es sooo viele Vertrauenswüdige Fachmänner gibt die wenn ein ML in ihrer werkstatt steht auch nur mit den schultern zucken und fragezeichen in den augen stehen haben Richtige ML fahrer Pfegen ihre Fahrzeuge !😛 Mfg ML13
hab meinen auch ohne Probleme durch die HU gebracht, man muss dem Prüfer nur sagen wo es lang geht 😁 und die
AU mach ich ja selber.
Somit waren es auch auch weit über 50 ocken für ein paar Minuten hinsehen 🙁
@ML13,
In der Tat gibt es viele inkompetente Werkstätten. Darum sollte man sich ein Fahrzeug zulegen, für das man eine gute Werkstatt hat.
Und darum fahre ich MB, da ich hier in der Nähe 2 kompetente MB-Vertretungen habe. Diese helfen auch schnell und unkompliziert. Nach superschlechten Erfahrungen im Verwandtenkreis mit Bosch und einem Autopartner-Stützpunkt gibt es da für Reparaturen keine Fragen.
Die HU lasse ich allerdings in einer Ford/Opel Händlerkette machen. Hier gibt's das Paket für 79 € all inclusive. Günstiger habe ich es noch nicht ausfindig gemacht in meiner Nähe.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
.......Richtige ML fahrer Pfegen ihre Fahrzeuge !😛 Mfg ML13
Falsch!
Rep. selber, da weiß man das es richtig gemacht wird ohne unnötig und auf Verdacht Teile zu tauschen bzw. einzelne Teile werden rep. und nicht unnütz durch neue ersetzt.
Hallo Dieter,
Schön mal wieder hier im ML Forum von Dir zu hören!
Tummelst dich ja mehr bei den W211 ern 🙂
Lg Michael
im Moment
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
ML fahrer Geizig😕 dann würden sie einen Fiat- Panda-50ml. fahren , und warum gibts das w163Forum weil es sooo viele Vertrauenswüdige Fachmänner gibt die wenn ein ML in ihrer werkstatt steht auch nur mit den schultern zucken und fragezeichen in den augen stehen haben Richtige ML fahrer Pfegen ihre Fahrzeuge !😛 Mfg ML13
gerade die...je mehr Geld die Leute haben desto geiziger werden Sie.Im übrigen meinte ich keine ML-Fahrer im speziellen sondern vielmehr den "Autofahrer" ansich.😉
Zitat:
Original geschrieben von neonek
gerade die...je mehr Geld die Leute haben desto geiziger werden Sie.Im übrigen meinte ich keine ML-Fahrer im speziellen sondern vielmehr den "Autofahrer" ansich.😉Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
ML fahrer Geizig😕 dann würden sie einen Fiat- Panda-50ml. fahren , und warum gibts das w163Forum weil es sooo viele Vertrauenswüdige Fachmänner gibt die wenn ein ML in ihrer werkstatt steht auch nur mit den schultern zucken und fragezeichen in den augen stehen haben Richtige ML fahrer Pfegen ihre Fahrzeuge !😛 Mfg ML13
Auto haben und fahren in Deutschland ist ja auch so Billig! Hallo das hat mit geiz nichts zutun, der geitz wir von den Medien erzeugt, und wer geizig ist hat kein auto. sparen und geiz sind zweierlei, und geizig auto faher kenne ich in mienen Kreise NICHT, wenn Du tanken gehst guckst du nicht aufen preis und Tankst V-Power!!!
Autofahren ist in Deutschland bezahlbar. Wenn ich in andere Staaten schaue, liegt es in der Mitte. In F ist es günstiger, sofern man Mautstraßen meidet, in NL ist es teurer.
Kraftstoffkosten sind hier im Rahmen, Kfz-Steuer ist auch okay.
Aber es liegt leider in der Natur der Sache, dass ein luxuriöses Auto verlockend ist, die Unterhaltskosten dann aber doch den finanziell erträglichen Rahmen sprengen. Und so kommt es dann zu vielfach verschleppten oder mangelhaft ausgeführten Reparaturen.
Ich tanke dort, wo ich sparen kann. Wenn also Shell wider erwarten doch einmal mit dem ADAC-Gutschein günstiger ist, dann tanke ich dort. Warum auch nicht.
Außer dem SuperPlus-Äquivalent, das tanke ich bei "Freien". Hier is mir der Kostenunterschied einfach zu hoch.
Bei den Traggelenken des 163ers habe ich auch Meyle-HD Produkte verwendet. Diese haben gute Rezensionen und kosten zusammen weniger als ein Einzelnes bei MB.
HU hab ich schon aufgezeigt. Also sparen ist völlig okay, so lange es nicht zu Lasten der Qualität geht.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Autofahren ist in Deutschland bezahlbar. Wenn ich in andere Staaten schaue, liegt es in der Mitte. In F ist es günstiger, sofern man Mautstraßen meidet, in NL ist es teurer.
Kraftstoffkosten sind hier im Rahmen, Kfz-Steuer ist auch okay.Aber es liegt leider in der Natur der Sache, dass ein luxuriöses Auto verlockend ist, die Unterhaltskosten dann aber doch den finanziell erträglichen Rahmen sprengen. Und so kommt es dann zu vielfach verschleppten oder mangelhaft ausgeführten Reparaturen.
Ich tanke dort, wo ich sparen kann. Wenn also Shell wider erwarten doch einmal mit dem ADAC-Gutschein günstiger ist, dann tanke ich dort. Warum auch nicht.
Außer dem SuperPlus-Äquivalent, das tanke ich bei "Freien". Hier is mir der Kostenunterschied einfach zu hoch.
Bei den Traggelenken des 163ers habe ich auch Meyle-HD Produkte verwendet. Diese haben gute Rezensionen und kosten zusammen weniger als ein Einzelnes bei MB.HU hab ich schon aufgezeigt. Also sparen ist völlig okay, so lange es nicht zu Lasten der Qualität geht.
Greetz
MadX
So sehe ich es auch...
Ich repariere grundsätzlich fast immer alles, was sich "defekt" meldet gleich, für mich und nicht für den TÜV.
Ich schaue auch meine Autos vor dem TÜV selber durch und hatte in den letzten 23 Jahren noch an keinen Auto einen TÜV mit Mängeln.