Hauptständer für Motorrad
Hi!
Ich habe dieses Jahr vor mit meiner BMW F650GS Twin eine längere Motorradtour zu machen. Im Laufe dieser Tour werde ich auch zwangsläufig mit einer Fähre fahren müssen.
Das Motorrad ist in dem Moment auch dementsprechend beladen.
Brauche ich für die Überfahrt ein Hauptständer oder würde generell ein Hauptständer Sinn ergeben, wenn ich abends dann das Motorrad abstelle?
33 Antworten
Bei BMW besteht meist eine Verbindung zwischen den Tauchrohren, die ausreichend stabil ist. Da wird die Karre überhaupt nicht in die Federn gezogen. Zumindest nicht vorn.
Bei den BMW gibt es da große Unterschiede. Schon alleine zwischen der F 800 und der F 650 Twin. Die 800er hat eine USD - Gabel mit 230 mm Federweg und ein 21 er Vorderrad, die 650 hat eine normale Telegabel mit 180 mm und ein 19 zölliges Vorderrad. Die 650er ist von Haus aus die GS für kleine Leute.
Eine stabile Verbindung zwischen den beiden Gabelholmen (Stabilisator) im ungefederten Bereich würde vor allem der einscheibigen 650er gut stehen, haben beide aber nicht.
Der Eintopf hat so einen Gabelstabi, wo man angurten kann. Zumindest die GS Dakar.
Auf der Fähre nach Schottland (und zurück) haben wir die Motorräder einfach über die Sitzbank (Handtuch mehrfach gefaltet drunter) verzurrt.
Man sollte die "Spannratsche" (so nenn' ich's einfach mal) auf die linke Seite des Motorrades nehmen, damit der Seitenständer ein wenig belastet wird und man nicht Zug in die Gegenrichtung aufbaut.
Alternativ bieten sich auch Sturzbügel an... das muss alles gar nicht mal übertrieben stramm sein, sondern nur so stark, dass die Kiste nicht nach rechts umfallen kann. Spielfrei halt...
Ist ja kein Moppedanhänger der am PKW über die Autobahn hoppelt... ne Fähre hat da nicht so schlagartige Erschütterungen zu bieten.
Auf einem Anhänger wird ein Motorrad nie auf dem Ständer verzurrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 16. Februar 2018 um 12:58:39 Uhr:
Auf einem Anhänger wird ein Motorrad nie auf dem Ständer verzurrt.
Sollte nicht. Gibt aber genug, die das so machen.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 16. Februar 2018 um 12:58:39 Uhr:
Auf einem Anhänger wird ein Motorrad nie auf dem Ständer verzurrt.
Hab ich auch nicht behauptet.
Ich meinte schlicht, dass auf der Fähre keine starken Erschütterungen oder fahrdynamische Kräfte einwirken, wie auf dem Hänger.
Von daher reicht es, wenn man das Mopped gegen umkippen sichert.
Ich habe meinen Anhänger mal an einen verliehen, der eine 200er Vespa holen wollte.
Ich hab dem mindestens dreimal gesagt, dass er die keinesfalls auf dem Ständer transportieren soll.
Mein Anhänger hat eine Standschiene mit Vorderradaufnahme.
Und hatte nachher links und rechts der Schiene je ein Loch im Holzboden, weil der Typ ein Trottel ist.
Zitat:
@fate_md schrieb am 15. Februar 2018 um 17:30:17 Uhr:
Auf der Ebene (eine Fähre sollte eben sein, wenn es kein U-Boot ist) ist der Seitenständer die stabilere Lösung. Seitenständer + 2x Rad bilden ein schön stabiles Dreieck.
Ein bisschen spät, aber dennoch: Thread kann zu! Danke! 😁
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:18:30 Uhr:
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 16. Februar 2018 um 12:58:39 Uhr:
Auf einem Anhänger wird ein Motorrad nie auf dem Ständer verzurrt.Hab ich auch nicht behauptet.
Ich meinte schlicht, dass auf der Fähre keine starken Erschütterungen oder fahrdynamische Kräfte einwirken, wie auf dem Hänger.
Von daher reicht es, wenn man das Mopped gegen umkippen sichert.
Ich durfte mal ein Ausweichmanöver einer griechischen Fähre bei Reisegschwindigkeit erleben- da sind danach einige Motorräder zum Wiederaufrichten ausgerufen worden.
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 22. Februar 2018 um 20:08:03 Uhr:
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:18:30 Uhr:
Hab ich auch nicht behauptet.
Ich meinte schlicht, dass auf der Fähre keine starken Erschütterungen oder fahrdynamische Kräfte einwirken, wie auf dem Hänger.
Von daher reicht es, wenn man das Mopped gegen umkippen sichert.Ich durfte mal ein Ausweichmanöver einer griechischen Fähre bei Reisegschwindigkeit erleben- da sind danach einige Motorräder zum Wiederaufrichten ausgerufen worden.
Und? Waren die Moppeds gesichert, oder standen die nur so rum?
Gesichert - aber anscheinend bei weitem nicht genug und falsch-
danach hieß es "Dominogang"!
PS man sollte dazu wissen: Sicherungsmaterial: Packetschnüre!
ich habe meine Ratschen genommen...
Also Paketschnüre sind für mich diese 2mm dünnen Seile, die man im Laden als Knäuel kaufen kann. 😁
Es gibt aber tatsächlich noch Länder in denen einfache Seile zur Transportsicherung genutzt werden... wie z. B. Nepal.
Das Mopped auf dem Foto wird da gerade für den Flug vorbereitet und wir haben es in Frankfurt tatsächlich heil in Empfang genommen.
Äh... wie war das Thema noch gleich..? 😁
Ach ja: Einen Hauptständer hat die GS in der Kiste natürlich auch.
Sonst hätten wir sie am Flughafen nicht wieder zusammengebaut bekommen.