Hauptrechner V70 I
Hatte schon mal jemand Probleme mit dem Hauptrechner beim V70 I (Bj 99, Modell 2000)?
Komme gerade mal wieder aus der Werkstatt, wo zum x. Mal der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.
Diesmal wurde (nach Austausch des Nockenwellensensors, einer Zündspule und der Zündkerzen) festgestellt, dass der Hauptrechner defekt ist... Kostenpunkt ca. 1300,- Euro plus Drosselklappe ca. 900,- Euro.
Anfangspunkt der Fehlersuche war, dass der Motor im kalten Zustand kein bzw. sehr schlecht Gas annimmt, was - wenn man z.B. auf der Kreuzung steht - recht unangenehm sein kann.
Lt. Werkstatt kann der Rechner weder repariert, noch ein gebrauchter eingebaut werden.
Also hat jemand Erfahrung damit? Bei den anstehenden Kosten überlege ich ernsthaft, ob sich die Reparatur noch lohnt...
Gruß
Johannes
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schwedenlaster
Hallo Stefan,dir auch vielen Dank für die Tips/Erfahrungsbericht! Wie hat sich das denn bei Dir mit der Drosselklappe bemerkbar gemacht?
Gruß Johannes
Hallo Johannes,
zuerst gab es zeitweise Leerlaufschwankungen. Der Leerlauf war sehr niedrig. Dann stabilisierte sich der Leerlauf wieder für ein paar Wochen. Danach fing der Wagen bei laufender Fahrt an stark zu ruckeln. Nach 4 Tagen Ruckelfahrt habe es gerade noch geschafft, den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Die Werkstatt hatte schon große Mühe den Wagen die letzen 20 Meter in die Halle zu fahren.
Mein Tipp : Lass die Drosselklappe auf jeden Fall überholen. Ansonsten erwischt Dich dieser Defekt sowieso in der nächsten Zeit. Es fährt sich wirklich nicht so berauschend mit so einem defekten Ding. Ich bin froh, dass mir das nicht im Ausland passiert ist. Jetzt habe ich erstmal für die nächsten 170.000 KM Ruhe.
viele Grüße
Stefan
So, habe jetzt inzwischen Antwort sowohl von ecu.de als auch von AT.IN.
Beide sagen übereinstimmend, dass sie das betr. Steuergerät NICHT überholen können...
Also, jetzt nocheinmal rd. 260,- auf'n Kopf hauen für die mögliche Überholung der Drosselklappe,
an der es aber vielleicht doch nicht liegt...?
Nochmal kurz zur Erinnerung: Motorwarnleuchte geht ab und zu an, aber auch wieder aus, Motorkaltlauf schlecht, nimmt ca. die ersten 5-10 min ganz schlecht Gas an, dann alles in Ordnung.
Bin für weitergehende Tips nach wie vor dankbar! Habe mal jeweils ein Bild der DK und des Steuergeräts beigelegt.
Gruß
Johannes
Es ist wohl schon weiter oben gesagt worden: Das Problem ist mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Reparatur der Drosselklappe zu beheben.
Natürlich kann Dir hier keine eine absolute Sicherheit geben, aber Du kannst die Erfahrungen anderer Leute nutzen. Lies die einschlägigen Diskussionen hier im Forum, Du wirst zu dem Fazit kommen, daß Ausfälle der Magneti-Marelli-DK ausgesprochen häufig, Ausfälle des Motorsteuergeräts dagegen ausgesprochen selten sind.