- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- hauptbremszylinder defekt?
hauptbremszylinder defekt?
tach erstmal!
also folgendes problem :
war demletzt auf bremsprüfstand mit meinem polo , weil bald tüv angesagt ist - bremswerte sind ok! jedoch drückt sich das pedal ziemlich bis bodenblech durch!
nun stellt sich mir die frage ob der hauptbremszylinder evtl. defekt ist!kann ich das irgendwie prüfen?also flüssigkeitsverlust is nicht vorhanden!
danke für eure hilfe und tips
Ähnliche Themen
18 Antworten
ich würds mal mit entlüften und bremsflüssigkeit wechseln versuchen
Moin
Entweder Luft im System,Bremsflüssigkeit zu alt (Wasser drin,Dampfblasen),oder Hauptbremszylinder defekt.Was anderes gibts nicht.Fazit,entlüften,Bremsflüssigkeit austauschen,oder,und, undichten Zylinder wechseln. Grüße
hmmm
ja gibts nicht irgendwie ne möglichkeit die funktion des hauptzylinders zu überprüfen...wie gesagt flüsskeitsverlust is ja nicht da!entlüftet hab ich schon und bremsflüssigkeit wurde auch erneuert!
Da gibts nur eine Druckprüfung.Wenn der Kolben den Druck nicht hält,ist der Zylinder hin.Würde ich aber nicht vom Schrott holen.Da hängen Leben drann.Und die Welt kostet so ein Teil auch nicht.Ausserdem,wechseln ist auch kein Akt. Grüße
PS.Bei undichtem Kolben tritt kein Bremsölverlust auf.
Nachtrag
Wenn bei äteren Autos die Bremsen durch zu heftiges und zuweit durchtreten des Bremspedals erfogt,kommt der Kolben in Bereiche des Zylinders in der sich Korrosion befinden kann,und somit die Kolbenmanschette beschädigt wird.Gerade im schlauen Oltimerbuch gelesen. Grüße
Neuer HBZ kostet im Zubehör 144 Euro!
Ist die Bremsanalge noch Serie? Wieviel hat der Polo runter?
Ausser ein paar Buchstaben die sich versteckt haben,war das entlüften mittells Bremspedal gemeint. Grüße
Es können auch noch irgendwelche Undichtigkeiten vorliegen!
HBZ prüfst Du am besten mit der Hoch- und Niederdruckprüfung! Ausserdem ist es falsch was der Kollege sagt, das nur Luft im System sein kann, Bremsflüssigkeit zu alt ist oder HBZ defekt ist! So ein Schmarrn!! Des können zig andere Dinge sein! Ausserdem würde ich Dir raten die Bremsschläuche hinten und vorne auszutauschen! Ab einem bestimmten Alter können die sich nämlich beim Bremsen ausdehnen!!
Also werter Kollege: Erst reden wenn man Ahnung hat!!!
Deine Art zu antworten sagt mir alles.Ein Glück das es solche Allwissende aus dem Mercedes Forum gibt,die uns blöde Polofahrer aufklären.Grüße
Des is nun mal Fakt!! Ob dus glaubst oder nicht!
Also wie gesagt: Erst reden, wenn man Ahnung hat!
Ich weiss schon wovon ich spreche!
ohje, lieber A180AMG ... ich les schon ne ganze zeit lang hier im poloforum und kenne wenige user mit so viel konkretem fachwissen wie HAJO. das nächste mal die kritik einfach einen tick konstruktiver anbrigen, dann nimmt man dich auch ernst
@topic: ich tippe auch auf den hauptbremszylinder, würde meinen das er nicht unbedingt flüssigkeit verlieren muss um kaputt zu sein, d.h. in deinem fall den druck nicht halten
Jaja die Besserwissenden VW Fahrer vertragen eben teilweise keine Kritik!!!
Jo die meisten Mercedes Fahrer haben ihr Fachwissen eh vom Hörensagen...
Ich grins mir immer einen ab wenn ich sehe wieviele Mercedesfahrer zum Birnchentauschen oder nur mal eben Reifenumstecken direkt in die Werkstatt fahren, und das sind dann nicht mal alte Leute bei denen man es ja verstehen könnte!
Und von wegen Ahnung beim Polo usw: Die Bremsschläuche beim Polo sind meist das letzte was nen weiches Pedal zur folge hätte!
Wenn es dann noch nen Polo mit mindestens 75PS ist spinnt oft der Bremskraftregler an der Hinterachse.
Ich würd einfach mal zum Tüv fahren und auf den Bremsenprüfstand mit dem Polo. Eventuell zeigt sich hier schon was. Wenn nicht einfach nochmal die komplette Bremsanlage entlüften.
Das sind so die dinge die man zuerst machen kann, wo man nicht gleich so arg viel Geld rauswerfen muss.
Ps. Bremsschläuchen sieht man es meistens an ob sie defekt sind oder nicht.