Haupt-Plus-Kabel absichern?

VW Vento 1H

Hallo,

ist es sindvoll dass Haupt-Plus-Kabel dass von der Batterie zum Anlasser geht abzusichern??

ich meine WENN da mal was sein sollte könnte ja durch dass evtl. das auto anfangen zu brennen wenn das nicht abgesichert ist?!?

wie denkt ihr darüber?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


1 schön dass du zufrieden bist ^^
2 ist so - brauchst nur mal bei Ebay schauen
Ernst 1 ICH hab nicht damit angefangen es als Schleifring zu bezeichnen 😉
Ernst 2 ( 😁 ) Ich weiß den Preis bei VW nichtmehr genau - müsste Edgar nochmal fragen. Naja - warum denn nicht - Gibt ja in der Umgebung welche die einen haben (aktive Suche) und gegen einen gebrauchten gibts ja nichts einzuwenden. Meiner wurde anscheinend vom Vorbesitzer/ einer Werkstatt mal unsachgemäß montiert oder was auch immer und ist deshalb zwischen Lenkrad und Stecker im A-Brett immer wieder gebrochen. Sind so dünne flache Drähte *grml*

Ich würde bei so einem Bauteil trotzdem zu einem Neuteil greifen.

Ich hatte letztens (also vor ca 1 Jahr) Ärger mit der Wegfahrsperre. Allem Anschein nach lag es an der Lesespule, entweder Kabelbruch oder Wackler am Stecker. Jedenfalls hatte ich keine Lust mehr auf den sporadischen Fehler.

Meine Lesespule sah nach Ausbau noch neuwertig aus, obwohl in ihr anscheinend der Wurm drin war.

Zitat:

EDIT:
aber jetzt wieder back to Topic
und wenn möglich keine Hinweise zum Thema: Airbagausbau usw. ich hab NICHT geschrieben, dass ich den Schleifring ( 😁 ) selber wechsle!
Ich und auch bestimmt fast jeder andere User hat die Hinweise inzwischen schon gelesen. danke

Mir brauchst Du das nicht zu erzählen. Ich halte dieses ganze angebliche Verbot, der Selbsthilfe am Airbag für Kappes. Aber es ist natürlich selbstverständlich, daß keiner von uns gegen die Bordregeln verstößt.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier

Zitat:

Mir brauchst Du das nicht zu erzählen. Ich halte dieses ganze angebliche Verbot, der Selbsthilfe am Airbag für Kappes. Aber es ist natürlich selbstverständlich, daß keiner von uns gegen die Bordregeln verstößt.

War ja auch mehr an die gerichtet die es immer wieder reinschreiben 🙂

natürlich tun wir das nicht 😮

So - hatte heut in der Arbeit wieder mal einen Geistesblitz 😁
In so einem Starthilfedingsda in dem eine Autobatterie eingebaut ist
Von der Firma Fiamm also kein Billigmist(mit eingebautem Wechselrichter, 3,6,9V,12V DC-Ausgang usw.) - ist dem Plus der Starthilfezangen ein verhältnismäßig dicker Magnetschalter vorgeschaltet.
Funktioniert genau so wie beim Anlasser.

Das intelligente daran ist aber ein angebauter Temperaturschalter.
D.h. wenn der Magnetschalter zu heiß wird schaltet er automatisch ab.

Wenn man Magnetschalter nun so verdrahten würde (kleine Schaltung o.ä. dranbsteln) dass er sich nicht automatisch rücksetzen kann...nur mit einem kleinen Resetknopf z.B. Damit hätte man doch eine einwandfreie "Sicherung"
Natürlich sollte das ganze möglichst nahe bei der Batterie und gut isoliert sein.

Falls jetzt also noch jemand ein paar Vorschläge zu dieser Variante hat.. Immer her damit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen