Hatte einer schon so ein Defekt beim Thermostat?

Hab von Blueprint 2023 dieses Thermostat gekauft, seitdem wechseln von dem Originalen zu einem Aluwasserkühler ist die Temperatur nicht mehr hochgegangen. Hab dann, ohne daran zu glauben, dass es das Thermostat erwischt hat, das Thermostat gewechselt und das hier gefunden. Der Stift, der auf den Teller drückt, ist herausgesprungen und die Feder sitzt total schief. Das Thermostat ist wie gesagt von 2023 und von Blueprint.

Kann mir einer sagen, wodurch das passiert?

Blueprint Thermostat
7 Antworten

Noch nie gesehen, aber würde mal die Fläche prüfen, an der der Thermostat ansteht und prüfen, ob noch alle Teile da sind, vor allem der Teller oben.

... unpassendes Bauteil (Stift zu kurz)?

Das abgebildete Teil ist aus deinem Auto, oder das was du neu bekommen hast? Bei den Autodoktoren gab es kürzlich einen ähnlichen Fehler (da ist auch irgendwas rausgerutscht --> Produktionsfehler).

Gruß Metalhead

Made in China ???

Ähnliche Themen
Hab von Blueprint 2023 dieses Thermostat gekauft

Thermostate sind so eine Sache.

Man kauft sie meist vom Markenhersteller wie "Behr/Mahle" und beim regionalen Händler (kein Internetversand).

Im Falle eines neuen Defekten Thermostates kann man es dann umtauschen.

Defekte neue Ventile kommen zwar selten vor gerade bei Mahle/ Behr aber es kann trotzdem passieren.

Moin

Ja schon mal gesehen.

Bei manchem Japanerschon gesehen.

Da dichtet innen ein Gummi den Wasserkreislauf

Am Blechteller ab und das Gummi zerfällt dann!

Der Thermostat drückt Schiff,weil sich das defekte Gummi verklemmt und der Stift fällt aus seinem Gegenlager im.Blech.

MfG

1000022707
1000022708

Hatte vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall, allerdings mit einem Thermostat einer anderen Marke der Stift ist rausgesprungen, die Feder „tanzt“ und die Tellerplatte wackelt nur noch.

Im Grunde kann das drei Ursachen haben:

  1. Produktionsfehler - kommt vor, wenn die Verpressung schwach ist oder das Material schon von Haus aus nicht optimal war.
  2. Unpassendes Teil - manchmal wird sogar „laut Katalog“ ein Bauteil geliefert, das nicht ganz passt, z. B. ein zu kurzer oder zu langer Stift.
  3. Überhitzung/Druckstoß - wenn nach dem Kühlerwechsel nicht richtig entlüftet wurde, kann es zu Druckspitzen kommen, die die Führung verziehen.

Ich habe mein Teil damals auf Garantie zurückgegeben, und der Hersteller hat den Fehler anerkannt. Würde dir auch raten, das defekte Teil und Fotos aufzubewahren, damit der Händler nicht sagen kann „falsch eingebaut“.

Persönlich kaufe ich seitdem solche Teile nur noch dort, wo ich die Maße vergleichen und sogar Alternativen ansehen kann – zum Beispiel habe ich das bei Fixparts-online.com: Ersatzteil-Großhandel und -Einzelhandel schon mehrfach so gemacht, und bisher läuft alles wie am Schnürchen.

P.S.: Überprüfe unbedingt auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter, wenn der ein paar Bar zu viel hält, hält kein Thermostat lange durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen