Hat wer Erfahrung mit Nachbau Heckspoilern?
Da mein R leider ohne Heckspoiler bestellt wurde würd ich den jetzt gern nachrüsten. Originalteile sind meist teuer und der Befestigungssatz dürft ja nicht mehr erhältlich sein.
Ebay ist voll von billigen Nachbauten
zB:
http://www.ebay.de/.../272033259990?...
Laut den Verkäufern werden die Spoiler mit Karosseriekleber aufgklebt und soll halten.
2 Fragen:
1) taugen die Spoiler qualitativ etwas? Hat da jemand Erfahrung?
2) ist das Anklebern tatsächlich ein gangbarer Weg, das klingt für mich komisch?
Danke, Clemens
P.S. Ich weiß dass Spoiler auf er Straße nichts bringen, aber ich will trotzdem einen. Weils ein R ist.
P.S.S: Dass er nicht zugelassen ist weiß ich auch. Macht aber nichts.
Beste Antwort im Thema
Über Geschmack soll man nicht streiten aber das Ding ist so unauffällig, das hättest Du auch gleich weglassen können. Sieht aus, wie ein Sonnenschutz für die Bremsleuchte.
71 Antworten
Ich dreh durch!!!
Saugeile Arbeit!!!
Edelstahl??
Nur damit man mal ein Verständnis entwickelt: wie lange hat die Fertigung gedauert und was müsste man "normalerweise" verlangen 😉
Markus
Stahl verznkt 1,5 mm.
Zeit? Das willst Du nicht wissen.😁😁😁
Jetzt gehts, ca 3-4 Stunden per Satz. Die Vorbereitung war intensiv. Schablone bauen mit originaler Vorlage die nicht verbogen werden sollte war knifflig. Nach viel experimentieren hab ich es geschafft.
Hab 2 Schablonen und kann die Dinger jetzt quasi in Serie fertigen. Mit Flex, Schleifmaschine, Bohrer, Feile und Gewindeschneider.😉
Respekt!!! Ich zieh den Hut vor dir
Jetzt brauch ich nur noch Bestellungen. Brauche Taschengeld für Rudolf.😁
Armaturenbrettoberteil mit Ausschnitt Dolbylautsprecher ist bestellt, jetzt fehlt der Lautsprecher samt Abdeckung. Und Alcantara für die Türverkleidungen will auch bezahlt werden.😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 25. Juli 2016 um 19:47:12 Uhr:
Nen Porsche mit Alus von ATU "pimpen" wollen klappt auch nicht 😉 😉 😉Kleben (unabhängig vom Spoiler) wäre für mich ein abolutes NoGo!
Gerade weil es nicht ganz so viele Kleber und Klebemethoden gibt, bei denen SICHERGSTELLT werden kann, dass es bis 250 Km/H hält, auch nach 5 Jahren noch bei Wind und Wetter und Eis und 35°C im Schatten...Markus
....daher nehmen Werkstätten auch den Kleber für Windschutzscheiben...... 😁 denen vertraust du doch sicher ... 😕 desweiteren kann mann zusätzlich schrauben 😛
Versicherungsschutz ist mit einer ABE gegeben 😁
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 25. Juli 2016 um 19:34:46 Uhr:
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 25. Juli 2016 um 16:36:05 Uhr:
https://www.mr-sweden-motorsport.de/.../index.php?...befestigt mit Kleber - und hält auch über 220km/h aus.
Hey Knut.. Warum einen "Nachbau" (der zwar bei 220 Km/h mit Kleber hält) , für über 200 Euronen kaufen, wenn man eine Original-Theke, mit Glück in Wagenfarbe (die mit Halterungen auch bei 250Km/h bombenfest sitzt) auch für uHu bekommen kann..???🙄
Klaro - stehn ja auch an jeder Ecke.... dafür hab ich bei Original - "Nachbau" aber ABE - beim Abdecker sicher keine .... 😁
Also ich will es eher dezent und unaufällig, deswegen habe ich so einen ähnlichen http://www.ebay.de/.../301147899599?...
Meiner ist nicht aus Gummi sondern aus harten Kunststoff, und den lies ich in Wagenfarbe lackieren und mit speziellen Kleber oben auf den Glasansatz, fertig.
Hällt nun schon viele Jahre auch weit über 220, und sieht nicht so unförmig und peinlich aus, wie die Stangenware, eher unauffällig.
Sorry aber ich finde den originalen einfach hässlich und ehrlich gesagt kann der auch nix bringen.
Einfach ein unförmiges Teil, ist halt meine Meinung ;-)
Über Geschmack soll man nicht streiten aber das Ding ist so unauffällig, das hättest Du auch gleich weglassen können. Sieht aus, wie ein Sonnenschutz für die Bremsleuchte.
Für mich sieht das etwas aus wie ein Baumarktwinkel aus Kunststoff auf 160 Grad gebogen. Sorry
Nja ein Sonnenschutz für dei Bremsleuchte, dann hat es doch was gebracht ;-)
.....das Ding ist einfach nur peinlich und obendrein völlig nutzlos....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@josch0152 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:40:41 Uhr:
So, der erste Satz Halter ist fertig. Siehe Bilder.
Klasse Arbeit, Respekt. Ich empfehle lediglich noch Torx- oder zumindest Inbusschrauben anstelle der Kreuzschrauben.
Müsste ich bestellen. Hier auf dem Land find ich nichts adäquates. Aber bei mir tun es die Kreuzschlitz auch. Bei geschlossener Klappe nicht zu sehen. :-)
Zitat:
@josch0152 schrieb am 31. Juli 2016 um 21:12:31 Uhr:
Hier auf dem Land find ich nichts adäquates
Kein Landmaschinen oder Traktorfuzzi in der Nähe? Bei mir im 1200 Seelen Kaff hat der so ziemlich alles
Die gibt's doch sicher im Baumarkt oder irgendeine Kfz-Werkstatt ....