Hat V-Power eine Motorreinigende Wirkung?
Da ich mit meinem Golf im Winter nur für kurze Strecken bewege wird der Motor nie richtig warm. Zusätzlich fahre ich meistens nur mit Drehzahlen unter 3500. Langsam merke ich wie der Motor sich an die langsame Fahrweise gewöhnt hat und sich irgendwie "verkalkt" anfühlt.
Am besten wäre natürlich eine längere Autobahnfahrt um den Motor mal richtig freizublasen. Da man aber hier in Österreich eine Vignette dafür braucht (die ich nicht habe), hab ich mal an V-Power Benzin gedacht. Bringt V-Power was, um die Ablagerungen im Motor zu entfernen?
Wer hat schon mal ne Erfahrung gemacht?
20 Antworten
Und dann gibt es ja noch den lieben kollegen Klopfsensor der bei einer Klopfenden Verbrennung die zündung so weit richtung Früh(glaube ich) verstellt bis diese verschwindet. Und dann in lansamen schritten wieder richtung spät geht bis du eine Optimal Verbrennung hast.
Kann jetzt aber nicht genau sagen ob der Golf einen Klopfsensor hat. Denke schon oder?
Gruß
@ rennratte
Wenn Du in Deinem Text "früh" u. "spät" vertauschst dann wird ein Schuh daraus.
Nicht alle Golfs haben einen Kopfsensor, ich weiß nur, daß der 2,0L 8V einen hat u. der 2,0L 16V zwei davon.
Zitat:
@ Kenshiro
Das was du da erzählst, ist der größte Quatsch!!!
In dem Benzin Thread, ich glaub im Mercedes-Forum war´s, hat der Sternedoctor klar und deutlich dargelegt, dass das Benzin in Deutschland aus einer Raffinerie kommt.
Find den Thread grade nicht, werd ihn aber gleich mal suchen und dann einstellen.
Des weiteren hat er auch gesagt, dass das Superbenzin eh knappe 100 Oktan hat, genauso, wie das Normal Benzin 93-94 Oktan hat.Gruß
Florian
So. Erst das Gehirn einschalten, dann posten. Das Benzin von Total, Shell, Esso, und Aral (bis auf ultimate) kommt alles aus einer Raffinerie. Das hast du gut erkannt, aber man sollte es schon genau wissen. Bevor das Benzin nämlich in die Tanklaster gefüllt wird geben jede Hersteller ihre eigenen Zusätze hinzu. Das Ultimate wird in einer speziellen Raffinerie hergestellt.
Bei Aral gibts für jede Benzinsorte ein Tanklaster. Bei Shell nicht!
Bei einem DTM Rennen wurde ein Seat Supercopa Fahrer disqualifiziert weil sein Benzin gepantscht wurde. Da hat man dann festgestellt das das ganze Benzin was für die Fahrzeugen (DTM + Rahmenserie) vorgesehen war, gepantscht und nicht in Ordnung war!
Deshalb wechselte man von V-Power auf Ultimate. Dem Ultimate wird nur ein Farbstoff beigegeben, damit man es unter dem Gaschromatographen erkennen kann. Und die Kommissare waren dachach erstaunt das das Ultimate immer eine gleichbleibende Qualität hat im Gegenasatz zum Shell.
Deshalb nie wieder Shell.
Hallo,
ich habe ewig V-Power bei meinem VR6 getankt, als die Preise letztes Jahr anzogen habe ich nach langer Zeit wieder normales SP und auch mal Aral Ultimate 100 ausprobiert. Mein Verbrauch ist mit dem U100 am niedrigsten und mit dem SP war er am höchsten, V-Power lag in der Mitte. Nachlesen kann man dies auch bei www.spritmonitor.de. Mit SP lief der Motor etwas rauher als mit den 100Oktan Säften.
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Bevor das Benzin nämlich in die Tanklaster gefüllt wird geben jede Hersteller ihre eigenen Zusätze hinzu.
Stimmt auf der einen Seite schon, nur muß dazu gesagt werden, daß bei der Additivherstellung die Fa. BASF hier absoluter Marktführer ist, und daß alle ihre Additive von dort beziehen.
Klingelt es schon wieder...?
Gruß
PS. Der Additivanteil liegt in etwa bei einem Teelöffel pro Tankfüllung.
dann bin ich ja so richtig glueklich, juhhuu
wir haben nur 95er oder 98er oder diesel und son paar trottel mit heizoel.
allerdings giebt da diese hochprozentigen zusäte, z.b. tank von wasser zu befreien (-22C).