Hat schonmal jemand >= 200.000km mit 270/280 CDI geschafft ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

...na ja, es geht natürlich nicht darum, ob das mit beliebigen Reparaturen zu schaffen wäre ...das würde ja auch bei der letzten Murkskiste gehen... aber wir reden ja über Mercedes! ;-)

...es geht darum, ob jemand schonmal 200.000km (oder mehr) mti einem 270/280 CDI mit dem ersten Turbolader, der ersten Hochdruckpumpe (Common Rail Pumpe) und den ersten Injektoren geschaft hat (alle diese Teile natürlich auch nie "aufbereitet"!

Ein 270/280 CDI könnte nämlich (Standfestigjkeit vorausgesetzt) nächstes Jahr die Nachfolge meines derzeitigen 2.4 5-Zylinder Common Rail Diesel (anderes Fabrikat) antreten.

Der Maßstab sind rund 200.000km ohne Defekte an Turbo und Hochdruckeinspritzanlage!

Hat hier jemand einen solch standfesten 270/280 CDI ?

Gruß ;-)

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Kann man bei jedem 270 CDI (natürlich nur Euro-3) einen Partikelfilter nachrüsten, oder gibt es Modellvarianten, bei denen das nicht geht (bzw. es keinen DPF dafür gibt) ?

Gruß ;-)

Die Nachrüstung geht bei allen 270 CDI. Egal ob C-, CLK-, E-, G- oder M-Klasse. Einzig der Arbeitsaufwand unterschiedlich. DPF für den 270er gibt es z.B. von HJS oder wie meiner von (bei MB nachgerüstet) TWINTEC.

siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...f-nachruestsaetze-kaufen-t2483854.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von 300TE-24


Da halt ich mit.
C 270 CDI (11/2001) mit 260 tkm im 2-Takt-Öl-Rausch und seit diesem Jahr mit DPF. :-)

Hallo,

...das ist noch eine sehr interessante Aussage!!!

Kann man bei jedem 270 CDI (natürlich nur Euro-3) einen Partikelfilter nachrüsten, oder gibt es Modellvarianten, bei denen das nicht geht (bzw. es keinen DPF dafür gibt) ?

Gruß ;-)

Hi,

also ich hatte versucht für meinen alten 270CDI (Handschalter, BJ 2001) einen DPF von Mercedes zu kriegen. da wurde mir gesagt für den 270CDI mit Automatik würde es ihn geben aber nicht für den Schalter.
Andere Anordnung der Abgasanlage und kaum nachgefragt da 85% der 270CDI's Automaten wären.

Gruß
wojo55

Zitat:

Original geschrieben von wojo55



Hi,

also ich hatte versucht für meinen alten 270CDI (Handschalter, BJ 2001) einen DPF von Mercedes zu kriegen. da wurde mir gesagt für den 270CDI mit Automatik würde es ihn geben aber nicht für den Schalter.
Andere Anordnung der Abgasanlage und kaum nachgefragt da 85% der 270CDI's Automaten wären.

Hi,

also meiner hat Automatik. Aber mir ist nichts davon bekannt das es große  Unterschiede in der Abgasanlage gibt. Laut TWINTEC geht ihr DPF für Automatik sowie für Schalter.

www.twintec.de/index.php?...

Gruß

Wenn man bei TWINTEC den C 270 CDI aufruft, lässt sich meines Erachtens kein Rückschluss daraus ziehen das eine Nachrüstung nur für Automatik-Fahrzeuge möglich ist. Im Feld Bemerkungen ist nichts derartiges vermerkt. Der zu ersetzte Katalysator ist laut Liste das Teil A 203 490 49 36.
Laut eines Bekannten ist dieses Teil im EPC mit dem Code 423 (Automatisches 5-Gang-Getriebe), aber auch unter derselben Teile-Nummer mit dem Code 424 (Komfortschaltgetriebe) hinterlegt.

Ob und in welcher Form sich nun das Komfortschaltgetriebe in der Führung der Abgasanlage vom normalen 6-Gang-Schaltgetriebe unterscheidet kann ich nicht sagen.

Wer kann hier mehr sagen. Lassen sich Schalter wirklich nicht nachrüsten?

Ähnliche Themen

Hey

also i hab au en C270, 212.000km drauf.

Gewechselt wurde bisher der Turbo und der Anlasser. Nun habe ich einen Riss im Kopf, aber sonst bin ich mit dem auto völlig zufrieden, der Motor hat mich nie im stich gelasse :-)
Rost wurde auf Kulanz entfernt ( komplettes auto neulackiert, alle türen, heckklappe, motorhaube, kotflügel ausgetauscht).
Die Risse im Kopf sind "Krankheit" bei den Reihendiesel-Motoren (zumindest die aktuelleren R-Motoren), ebenso, trifft aber auf alle Mercedes-Modell, die Querlenkersache.

Werde den Kopf aber austauschen, weil i wie gsagt sonst vollkomme zufreiden bin mit dem auto :-)

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von 300TE-24


Da halt ich mit.
C 270 CDI (11/2001) mit 260 tkm im 2-Takt-Öl-Rausch und seit diesem Jahr mit DPF. :-)

Hallo,

...das ist noch eine sehr interessante Aussage!!!

Kann man bei jedem 270 CDI (natürlich nur Euro-3) einen Partikelfilter nachrüsten, oder gibt es Modellvarianten, bei denen das nicht geht (bzw. es keinen DPF dafür gibt) ?

Gruß ;-)

Also, wie ist es denn nun ???

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Also, wie ist es denn nun ???

Wie soll es denn sein??? Schon mal darüber nachgedacht deine Frage bezüglich des 270 CDI direkt an einen Ausrüster (z.B. TWINTEC) zu stellen?

Entscheide dich doch erst einmal für eine Modellreihe. Die Kristallkugel ist gerade etwas eingetrübt. Bei MB wurde wojo55 erzählt das nur C-Klasse-Automaten gehen. Ich habe davon jedoch noch nichts gehört. Bei MB werden TWINTEC-DPF verbaut und laut deren Liste gehen, mit Ausnahme des G270 CDI, sowohl Schalt- als auch Automatikgetriebe. Einzig der G270 CDI steht nur mit Automatik in der Liste.
 

270CDI T-Modell von 05/02 mit 156000 auf der Uhr.
Bisher nur 2 Glühkerzen neu. Zumindest was Motor und Anbauteile angeht.
Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.

Harry

Mein C200K hat jetzt die 181 000 genommen ... Motormäßig ist alles noch orginal.

Hey also ich habe mit meinem jetzt ca 203000km geschafft und hatte keine größeren probleme. Einzig die wasserpumpe hatte ihren geist aufgegeben und die glühkerzen kommen so allmählig... aber das sind dann motormäßig ca 400 € mit Einbau. und meiner ist bj 2002 und da ist 400 € nicht zu viel finde ich...

Achso und zur frage.. ich fahre einen 6gang mit Schaltgetriebe und habe auch den Twintec Rußpartikelfilter... somit auch die grüne Plakette... und ein jahr steuerfrei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen