Hat schon jemand ne Lichtschaltung für den 01.10.05?

VW Vento 1H

Hi,

Hat schon jemand von euch ne automatische Lichtanschaltung für den 01.10.05 entwickelt? Womöglich sogar mit Schaltplan?
Dürfte ja nicht nur mich interessieren, oder wollt ihr das etwa alle per Hand machen?

Werden im Lichtschalter die Lampen direkt geschaltet oder wird das mittels Relais gemacht? Dann wäre es ja recht einfach.

106 Antworten

Zitat:

"Bis alle Neufahrzeuge mit dieser Technik ausgestattet sind, werden noch einige Jahre vergehen." So lange soll es bei der freiwilligen Regelung bleiben.

Also werde ich warten bis ich in ein paar jahren so ein Fahrzeug besitze und fertig.. net mehr streß machen als nötig.

wenns dämmert OK aber bei tage oder gar im sommer bei 40 grad prallender sonne ist das der blanke unsinn!

Wenn mir Herr Stolpe die Tagfahrleuchten bezahlt werde ich die gerne auch benutzen, ansonsten warte ich bis es Pflicht ist. Bei den ganzen Handybenutzern während der Fahrt hat man ja auch Jahrelang zugesehen und diskutiert bis wirklich was opassiert ist !!!

hallo,
mit licht an sollen wir autofahrer die motorrad fahrer besser sehen können...
wenn alle licht an haben ist der vorteil für die motorrad fahrer nicht mehr vorhanden, weil diese schon wieder in der masse der autofahrer unter gehen...
ich finde es nicht gut.
wie kann man ein 1000kg auto übersehen??

Zitat:

Original geschrieben von Botti 4 Golf


Irgendwie verstehe ich dich nicht so ganz.

Wo liegt denn das Problem einfach das Licht anzuhaben?
Ich mach es auch immer an wenn ich mein Auto steige.
Es ist einfach gut da man die Auto viel besser sehen kann.
Und da manche es selbst in der Dämmernug bei Nieselregen nicht checken das Licht anzumachen sollte es lieber immer an sein 😉

Und auf der AB sollte es schon lange Pflicht sein.

Also, ganz einfach. Das basiert auf Erfahrungen, die ich gesammelt habe.

Bsp. Schweden. Dort fahren auch am Tage alle PKW mit Licht.

Ist auch ganz nett soweit. Nur man gewöhnt sich äußerst schnell an den Anblick. Man registriert es kaum. Es fällt einem einfach nicht mehr auf. Ist ja bis dahin auch nicht wild.

Nur daß man z.B. Motorradfahrer jetzt garnicht mehr gesteigert wahrnimmt, da der leuchtende Scheinwerfer einfach zur Gewohnheit geworden ist.

Hier fällts ja schon auf, wenn man einen Kradler mit eingeschaltetem Licht am Tage fahren sieht. Zieht ja gewissermaßen die Aufmerksamkeit auf sich. Auch wenns unterbewußt passiert. Ist so.

Aber in Schweden wird man recht schnell feststellen, daß dem nicht so ist und merken, daß man doch daß eine oder andere mal einen Kradfahrer nicht als solchen wahrgenommen hat.

Desweiteren gäbe es mal wieder ne neue Einnahmenquelle für Vater Staat, wenn nämlich bei gesetzlicher Pflichtwerdung einer es einfach vergesssen hat, sein Lichtlein einzuschalten.
Und das wird mir und den meisten, die es eben nicht gewohnt sind oder über keine Automatik verfügen passieren.

Ähnliche Themen

LOL, das ja mal voll der scheiß!!
Hat man bis heute nicht gebraucht und braucht man auch weiterhin nicht!!
Bei nem Motorad,ok!! Aber wer sieht denn ein Auto nicht?!
Eventuell bei Sonnenuntergang, aber sonst?!
ne,ne,ne!!

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Gibt's für den GIII ein entsprechendes Relais aus den Export-Modellen für Schweden?

Braucht's nicht. Die Funktion ist schon im Lichtschalter integriert. Muss nur noch ein Kabel gezogen werden.

mm

Ich bin davon auch nicht sondelich begeistert...
Abgesehen davon sind mir die Xenons zu schade-sie am
tage zu benutzen.

Eine Schaltung für die Nebler werde ich mir noch hinfriemeln-
da werden die Nebler fürs Tagfahrlicht und regulär geschaltet.

Die Schnittlauchtruppe kann den Unterschied eh nicht erkennen und Stolpe hat seinen Willen licht ist licht.

Ich weiß garnicht warum sich alle so aufregen? Ich fahre grundsätzlich mit Licht. Allein schon, weil ich ein schwarzes Auto habe. Selbst bei hellstem Sonnenschein kann der Kontrast zum Hintergrund einfach so schlecht sein, dass man ein entgegenkommendes Auto kaum erkennen kann. Wenn es z.B. vor einem den Berg hoch geht, und es kommt einem ein schwarzes Auto entgegen, dann hebt sich das vom ebenfalls schwarzen Asphalt halt kaum ab. Auch auf langen Geraden, wo Überholstrecken sehr oft falsch eingeschätzt werden, kann ein Auto in sagen wir mal 1KM Entfernung mit Licht einfach schneller erkannt werden.

Und zu den Gegenargumenten:

Der zusätzliche Treibstoffverbrauch ist kaum messbar, ne fette HiFi Anlage oder Klimaanlage wirkt sich da schon eher aus. Und bei schönsten Wetter mit Nebels an durch die Gegend zu fahren, scheint ja auch "total" cool zu sein... Höchstens die Birnen sind logischerweise schneller hinüber, aber das dürfte kein Problem sein ,wenn man gute Birnen benutzt, die teilweise bis zu 5 Jahr Garantie haben.

Das Argument mit den Motorradfahrern ist da schon besser. Aber ich kann immernoch einen einzelnen von zwei Scheinwerfern unterscheiden. Sinnvoller wäre es für einige Zweiradfahrer, sich mal an Tempolimits zu halten. Ein Motorrad mit 200Km/h auf der Landstraße, wird natürlich leichter "übersehn". So einen potentiellen Organspender hätte ich letztens beim Linksabbiegen fast erwischt. Blinker sind bei solchen Geschwindigkeiten wohl schwer zu erkennen?

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Braucht's nicht. Die Funktion ist schon im Lichtschalter integriert. Muss nur noch ein Kabel gezogen werden.

mm

Bei nem Schweden 3er ist der Lichtschalter anders (hat hinten eine Brücke drauf) und der Kabelbaum zum Schalter auch

Bei Eingeschaltener Zündung leuchtet Stand und Abblendlicht.

Ich find es in dieser Jahreszeit gut. Die Polen waren da schon schneller

Wie wo was is integriert??

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Braucht's nicht. Die Funktion ist schon im Lichtschalter integriert. Muss nur noch ein Kabel gezogen werden.

mm

Zitat:

Original geschrieben von boggie-one


hallo,
mit licht an sollen wir autofahrer die motorrad fahrer besser sehen können...
wenn alle licht an haben ist der vorteil für die motorrad fahrer nicht mehr vorhanden, weil diese schon wieder in der masse der autofahrer unter gehen...
ich finde es nicht gut.
wie kann man ein 1000kg auto übersehen??

und @smeets und @Charly311:

Von Nichts (na ja: fast nichts) 'ne Ahnung haben aber jede Menge halbwahre Überzeugungen verbreiten. Mal sehen, vielleicht kann ich die ja ein wenig erschüttern:

In Schweden (oder war es sogar ganz Skandinavien) sanken die Unfallzahlen nach Einführung der Pflicht zum Fahren mit Licht auch am Tage um 20 %!!!

So, und jetzt seid Ihr dran!

Nebenbei bemerkt:
Es geht hier nicht um einen Vorteil für die (armen) Motorradfahrer, der ihnen nun von den (bösen) Autofahrern genommen werden soll!

Seht es einmal so: Alles, was sich im Straßenverkehr schnell bewegt, sollte unter allen Umständen schon bei einem flüchtigen Blick wahrgenommen werden können, also Aufmerksamkeit erregen (@boogie-one: Das hängt im Übrigen nicht vom Gewicht ab!). Das gilt für Motorräder wie für Autos und Lkws.

Wenn ich nun einen Pkw mit Licht in einer dunklen Allee eher wahrnehme, heißt das noch lange nicht, daß ich ein Motorrad mit Licht nicht mehr sehe. Nein, sie fallen nur beide gleichermaßen auf. Und an dem einzelnen Scheinwerfer erkenne ich auch sofort, daß es sich wahrscheinlich um ein einspuriges Fahrzeug, also ein Motorrad handelt. Hier wird keine Sicherheit genommen sondern nur weitere Sicherheit hinzugefügt. Denn die entsprechenden Zahlen aus Schweden weisen keine Erhöhung der Unfallzahlen von Motorrädern nach Einführung der Lichtpflicht am Tage aus!

Alle anderen Vermutungen hier sind reine Spekulation!

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kraytdragon


Der zusätzliche Treibstoffverbrauch ist kaum messbar, ne fette HiFi Anlage oder Klimaanlage wirkt sich da schon eher aus. Und bei schönsten Wetter mit Nebels an durch die Gegend zu fahren, scheint ja auch "total" cool zu sein... Höchstens die Birnen sind logischerweise schneller hinüber, aber das dürfte kein Problem sein ,wenn man gute Birnen benutzt, die teilweise bis zu 5 Jahr Garantie haben.

Das sehe ich komplett anders. Es kann jeder selbst entscheiden ob er seine Klimaanlage anmacht oder seine hyper tolle Hifi Anlage auf maximum DB einstellt: Das ist freiwillig und kein MUSS.

Ein Gesetz zum generellen Einschalten des Lichtes bei der Fahrt ist jedoch nicht freiwillig. Die einzigen die daran richtig viel verdienen sind Staat und Mineralölkonzerne.

Rechne einfach mal die 0,1L auf 100km Mehrverbrauch auf die 48000000 Autos in Deutschland um.

Ich persönlich fahre etwa 30tkm pro Jahr. Ich würde pro Monat 2,5L Benzin alleine für das angeschaltete Licht verbrauchen. (120000000 Liter für alle PKW pro Monat)

Es ist kein Problem für jeden einzelnen von uns. Ich denke diese Mehrkosten kann jeder mit Leichtigkeit tragen.Ich möchte nur darauf Aufmerksam machen, das sich der Staat dadurch erhofft weitere Einnahmen zu bekommen.

Gruß

Martin

Servus,

das sieht man wieder wie groß die Dummheit unserer Politiker ist.

Wenn man eine Regelung findet, die sich auf die dunkle Jahreszeit bezieht, wäre das eher akzeptabel.

Man könnte z.B. für das Licht auch am Tag, einen Zeitrahmen vom 01.November bis 31.März einführen.

In dieser Zeit sind kaum Motorradfahrer auf der Straße anzutreffen.

Wichtiger als das Licht, wäre eine Verpflichtung zu Winterreifen im Zeitraum 01. November bis 28/29 Februar.

Na, da will ich mich doch mal einklinken... ist ja kein spezielles Golf III Thema..

Ich bin Motorradfahrer, und ich bin eher froh wenn die Autos mit Licht fahren. Ich hab's nämlich auch gerne, wenn ich die Kisten rechtzeitig sehe, und egal wie groß das Auto ist: Mit Licht sieht man die Kisten definitiv besser, auch bei Gegenlicht und dergleichen.
Punkt.

Das mit den Motorrädern ist jetzt so eine Sache.. Es ist in Diskussion, für die Motorräder andere Zusatzleuchten zuzulassen, um ihnen damit wieder ein eigenständiges "Lichtprofil" zu geben und die Unterscheidung zu verbessern.

Andererseits sind da wirklich viele zweirädrige Kollegen unterwegs, die mal vor Einmündungen und Kreuzungen nicht so heftig am Quirl drehen sollten... Dann wäre die Gefahr mit dem Unterschätzen der Motorräder und deren Annäherungsgeschwindigkeit (von wegen schmale Frontsilhouette) auch nicht so groß).

Nebenbei bemerkt, fahren bei uns hier in der Gegend eigentlich schon sehr viele tagsüber mit Licht.. Ja, auch bei 40 Grad Celsius und eitel Sonnenschein.. Die ganzen entsprechenden Verkehrswacht - Plakate haben sich wohl ausgezahlt.

Für mich ist das Einschalten des Fahrlichtes beim Auto tatsächlich die 1. Amtshandlung.. Egal wie das Wetter draußen ist. Das ist wirklich schon ein Automatismus geworden, wie Gurt anlegen.

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Der Bundesverkehrsminister apelliert nur an alle Autofahrer ab dem Stichtag 01.10.05 auch Tagsüber mit Abblendlicht oder tagfahrleuchten zu fahren.

ach wie süß, der bundesverkehrsminister apelliert. 😁

LOL!

hat der bundesverkehrsminister in letzter zeit was sinnvolles für uns getan?

der bundesverkehrminister kann mir mal den buckel runterrutschen und zwar mit anlauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen