Hat Mich A.t.u. Verarscht?

Nissan

Hallo,
war heute bei A.T.U. und wollte die Ölwechselaktion für 15 EUR mit 15w40´er Öl nutzen. der typ hat mir dann gesagt, dass 15w40 nix für 16-ventiler ist. und wollte mir 10w40 für 32EUR aufschwatzen. Lass mich aber nicht verarschen und bin dann wieder gegangen oder liege ich da falsch und der typ hat recht gehabt?

18 Antworten

Denk immer dran das die jungs von atu vom umsatz was abbekommen. Wenn sie mehr verkaufen gibt es auch mehr geld... denk mal nach...

hallo leute kann die ganze diskussion nicht nachvollziehen. wer in seinen 2000er micra 15w-40 haben will soll es bekommen. Er wird schon sehen was er davon hat.
fahre in meinem 94er 1,0 16v 5w-40 mobil 1
mit dem ergebniss null ölverbrauch motor trocken und 170km/h vmax ,-) p.s. arbeite bei pit-stop und entscheiden tut der kunde immer noch selbst!!!

Moin,

Das Essential ist ... Nissan sagt WAS in den Motor reindarf. Was die Werkstätten im ANGEBOT haben, ist deren eigene Entscheidung. Wenn Nissan z.B. die Verwendung von Shell Helix XYZ empfiehlt, zwingt das die Werkstatt nicht dazu dieses zu verwenden. Die kann auch Mobil ABC verwenden, wenn dieses mindestens die gleichen Normen erfüllt, die Nissan FORDERT.

Das ist also das einzige wesentliche. Alles andere ist Philosophie und Vertrauen.

Im übrigen Putschiknutsch ... ich bin mit MEHREREN Autos Jahrelang ausschließlich mineralische Öle gefahren (weil sie der Hersteller auch forderte) ... und bin mit einem Auto über mehrere Jahre verteilt fast 300.000 km gefahren. Ich hatte weder Ölkohle noch Ölschlamm irgendwo im Motor. Das weiß ich dummerweise so genau, weil mein Onkel meinte, das Auto OHNE Wasser über 200 km über die Bahn prügeln zu können ...

Also nicht pauschalisieren. Ein synthetisches Öl ist zwar fast immer das bessere Öl, aber deshalb MUSS aber ein mineralisches Öl zwingend zu Schäden, Defekten oder Nachteilen führen. Dazu hat man sich ja irgendwann mal die Normen etc.pp. ausgedacht. Damit ein Hersteller sagen kann, nimm mindestens das, oder was besseres. Dann geht alles gut 😉

MFG Kester

also ...hab nur die erste seite gelesen ..*schäm *

der ausdruck das das 15 w 40 öl generell nix für 16 v ´s ist ist schon mal blödsinn .

was soll daran falsch sein ...? die kaltviskosität ...? ich fahr in meinem stark getunten 16v 20 w 60 von motul ...und hab auch kalt keine probleme !

die anzahl der ventile ist vollkommen latte ...

nun das ABER :

in deiner signatur sehe ich das du einen "modernen " 16v 2000er bauhjahr fährst ..

im allgemeinen ....

ein motor wird über die kolbengeschwindigkeit , fördermenge , schmierkeilaufbau und laufspiele auf ein bestimmtes öl hin entwickelt ...

da liegt es leider auf der hand , bzw ist fakt das die moderneren motoren der hersteller alle fast 10w 40 oder 5 w 40 ....oder noch niedrigere viskositäten fahren .

das zweite ABER : diese öle haben nur einen einzigen zweck ....!!!!

leichtlauf und kaltstartschutz.....
den kaltstartschutz würde ich an dieser stelle nicht sooo überbewerten....
der leichtlauft ist so ne sache ....die schmierfilme sind von der druckaufnahme kapazität der letzte müll .....
ein 0 w 30 longlife ist von der scheerstabilität und druckaufnahmekapazität einem 20 w 60 ca 300 fach unterlegen ....läuft aber leichter ...tolle wolle .

na wie auch immer ...

ich würde in deinem motor mir ein teilsynthetisches 10 w 40 antun , nen filter im zubehör kaufen und fertig .
selber machen , das alte zum händler zurück ....ferdich

Deine Antwort