Hat mein E220 ABS?
Hallo!
Habe mir vor kurzem einen Mercedes E220 W210 Diesel Elegance Baujahr 1996 zugelegt.
hab leider keine Betriebsanleitung und im Netz finde ich auch nicht viel hilfreiches.
ich habe gelesen, dass die W210 serienmäßig ABS und eine Traktionskontrolle haben!
irgendwie regelt kein ABS bei mir, bei der Startkontrolle (Zündung) leuchtet irgendwie auch kein Lämpchen für ABS oder sonstiges...
Gibt es also noch W210 ohne die Ausstattung?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Soweit ich weiß, ist der BAS NUR dazu da, das Bremspedal leichter betätigen zu können.
Nope. Der BAS erkennt anhand der Loslassgeschwindigkeit des Gaspedals, der Tretgeschwindigkeit des Bremspedals in Kombination mit Werten wie Geschwindigkeit, Raddrehzahlen etc. eine Notbremssituation und belüftet dann über ein Magnetventil schlagartig den Bremskraftverstärker. Resultat: Maximalbremsung schneller und stärker, als es der Fahrer zeitlich könnte.
Ist seit der kleinen Mopf im März 1997 sogar Serienausstattung im 210er, genau, wie die ASR.
BTT: Die ABS-Kontrolleuchte ist gelb (nicht, das der TO verzweifelt nach ner roten Lampe sucht) und liegt im KI links neben der Temperaturanzeige .
ABS war seit Baubeginn Serienumfang, 210er ohne ABS hat es (zumindest in Deutschland) nie gegeben.
25 Antworten
Zitat:
Dann hast Du entweder einen Elektrikfehler, oder ein defektes KI.
Und die ABS-, ASR- etc. Leuchten sind Kontroll-Leuchten. Die gehen an, wenn man die Zündung einschaltet, und wenn der Motor läuft, gehen sie wieder aus.
Ansonsten gehen oder bleiben sie nur an, wenn das betroffene System gestört/defekt ist.
Wenn die Räder durchdrehen, oder das ABS regelt, leuchtet die gelbe Warnleuchte (Warndreieck) im Tacho.
Wenn ich die Zündung einschalte, leuchten diese Lämpchen garnicht..
Wenn der Motor läuft tut sich auch nix...
das Dreieck im Tacho leuchtet nicht mal wenn die Reifen voll durchdrehen. (nur bei der Zündung)
mfG
Viele Leute denken das ABS den Bremsweg verkürzen was eigentlich falsch ist, grob erklärt dient ABS dafür das wenn man Bremst immer noch Lenken kann ohne mit dem Heck auszubrechen. BAS ist ja eigentlich der Bremskraftverstäker...
Zitat:
Original geschrieben von D1N0M1NAT0R
Viele Leute denken das ABS den Bremsweg verkürzen was eigentlich falsch ist, grob erklärt dient ABS dafür das wenn man Bremst immer noch Lenken kann ohne mit dem Heck auszubrechen. BAS ist ja eigentlich der Bremskraftverstäker...
Auf normalem Belag (Asphalt nass, Asphalt trocken, Eis) ist der Bremsweg mit ABS kürzer. Nur bei (lockeren) Schnee oder Sand / Schotter, wo es zur Keilbildung kommt, ist der Bremsweg ohne ABS kürzer.
Der Bremskraftverstärker ist immer aktiv, wie die Servolenkung... Krafterleichterung, um nicht wie ein Ochse auf's Pedal latschen zu müssen.
Der Bremsassistent baut in Gefahrensituationen den vollen Druck auf, bevor der Mensch es schafft - nach Beobachtung der typischen Notbremssignale.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Teufel_B
Wenn ich die Zündung einschalte, leuchten diese Lämpchen garnicht..
...
das Dreieck im Tacho leuchtet nicht mal wenn die Reifen voll durchdrehen. (nur bei der Zündung)
..
Hört sich an, als ob die betreffenden Lämpchen kaputt sind - oder schlimmer, zur Verschleierung von Schäden ausgebaut wurden!
Empfehle dringend den Besuch einer Mercedes Werkstatt zwecks Diagnose (wenn Du nicht selbst prüfen kannst).
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Hört sich an, als ob die betreffenden Lämpchen kaputt sind - oder schlimmer, zur Verschleierung von Schäden ausgebaut wurden!Zitat:
Original geschrieben von Teufel_B
Wenn ich die Zündung einschalte, leuchten diese Lämpchen garnicht..
...
das Dreieck im Tacho leuchtet nicht mal wenn die Reifen voll durchdrehen. (nur bei der Zündung)
..
Empfehle dringend den Besuch einer Mercedes Werkstatt zwecks Diagnose (wenn Du nicht selbst prüfen kannst).
Hab Heute einen Termin bei Mercedes in 2 Wochen ausgemacht.
Werde nach der Überprüfung die Mängel bekanntgeben!
Hoffe es sind nur die Lämpchen...
mfG
Ich nehme mal an dass ein Lämpchen immer gebrannt hat, da - z. B. - ein Radsensor kaputt ist....
Und wenn man das dann ausbaut.....
Darf man gar net dran denken....
Hallo!
Also war jetzt in der Werkstätte und hab leider ein problem.
Die Lämpchen wurden tatsächlich herausgenommen, um den Schaden zu vertuschen.
laut Diagnose ist der Steuerblock hinüber... (Magnetventil)
Was meint ihr?
Es war zwar ein Privatkauf, aber ist das nicht offensichtlich Manipulation?
hab auf ebay nachgesehen, wär nicht teuer das Teil zu ersetzen.
Könnte man das eventuell auch selbst einbauen?
Im Anhang ist die Computer Diagnose.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Teufel_B
Also war jetzt in der Werkstätte und hab leider ein problem.Die Lämpchen wurden tatsächlich herausgenommen, um den Schaden zu vertuschen.
laut Diagnose ist der Steuerblock hinüber... (Magnetventil)Was meint ihr?
Es war zwar ein Privatkauf, aber ist das nicht offensichtlich Manipulation?
Manipulation ist nett ausgedrückt... ich würde sagen Betrug, arglistige Täuschung, bis zum schweren Eingriff in den Straßenverkehr...
Wenn mehr als ein Vorbesitzer, sieht es allerdings ziemlich schlecht aus, was die Beweiskette angeht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Teufel_B
...Die Lämpchen wurden tatsächlich herausgenommen, um den Schaden zu vertuschen.
...
Klarer Fall von Betrug!
Problem dürfte nur sein, dem Verkäufer das persönlich nachzuweisen...
Befrag den Verkäufer mal - mal sehen, was der dazu sagt...
[Bei solchen Vöglen würde ich am liebsten mal mit meinen zwei Kumpels Smith & Wesson vorbei schauen...]
Durch die fehlenden(!) Lampen ist es ein Betrug. Dazu noch ein besonders mieser Betrug. Mies in der Ausführung und mies in moralischer Hinsicht. Der VK hat dich ohne mit der Wimper zu zucken mit einem Auto vom Hof fahren lassen, wo Sicherheitssysteme manipuliert waren und nicht funktionierten. Eigentlich hätte er alleine dafür eine Dachlatte ins Kreuz verdient.
Ich würde den Verkäufer mit diesem Wissen über die Manipulation in Kenntnis setzen und ihm unmissverständlich klar machen, dass es so nicht funktioniert. Abschließend dazu die klare Ansage, dass du gedenkst eine Strafanzeige zu stellen.
In der Regel, je nach Abgewichstheit des Verkäufers, kommt bei ihm mit diesem Gespräch Bewegung in die Sache, sprich er versucht das Thema anderweitig zu regeln. Z.B. Rückgabe vom Fahrzeug oder Übernahme der Kosten.
Beispiel aus meinem Leben: Ich habe mal einen "unfallfreien" Wagen für 6800 Euro gekauft. Ein paar Wochen später, bei Demontage der Verkapselung, finde ich einen schlecht reparierten Unfallschaden, den ich aufgrund der verbauten Teile dem Verkäufer zuordnen konnte. Schaden ca. 2000 Euro.
Ich habe ihm die Pistole nett und freundlich auf die Brust gesetzt und drei Tage später war die Kohle auf dem Konto. Mein Vorteil war, dass der VK kein Vagabund war.