Hat mein C180 einen LMM???

Mercedes C-Klasse W202

hab heute festgestellt das dort,wo normalerweise bei anderen Benz´es
der LMM sitzt,bei mir nur ein kunststoffrohr drin ist.jetzt würde ich gern wissen ob ich noch einen von den W202 ohne LMM besitze oder ob der vom vorbesitzer einfach ausgebaut wurde,also ich mein zumindest hier irgendwo mal gelesen zu haben das es den w202 von 93-?? ohne LMM gab...EZ ist mai 95 und es ist ein C180.

19 Antworten

Der Entlüftungsschlauch wird undicht und zieht Nebenluft. Man kann es auch sehen, wenn er anfängt zu siffen.

Tja, dieses Problem hatte ich mit meinen auch , Mercedes w202 1.8 Baujahr 94 90000km. Im kaltem Zustand hatte er überhaupt kein Gas angenommen, er fing an zu ruckeln und roch sehr stark nach unverbrannten Benzin und die Zündkerzen waren komplett verrust . Ich war dann in einer Mercedeswerkstadt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen , nur leider war kein Fehler vorhanden. Ich hab mich dann im Internet auf die Suche gemacht und bin dann auf den Beitrag zum Abgleichstecker gestoßen. Ich hab dann das ganze ausprobiert und war eigentlich sehr begeistert davon . Mit der Zeit ist mir dann aufgefallen das das Auto sauft wie ein loch und ziemlich stark raucht . Im Winter wenn es kalt war hat er teilweise 15 Liter auf hundert Kilometer gebraucht , das war mir dann echt zu viel. Also kann der Abgleichstecker auch nicht die richtige Lösung sein , weil er manipoliert ja das Motorsteuergerät . Nach einem Jahr habe ich dann nochmals herum probiert und hab mal alle Sensoren getauscht , Ansauglufttemperaturfühler, Lambdasonde ,Kühlmitteltemperaturfühler und den alten Abgleichstecker hab ich auch wieder eingebaut und einen defekten Schlauch für das Aktivkohleventiel hab ich auch noch erneuert. Nur leider war das Problem noch immer da und ich wusste nicht mehr weiter . Durch Zufall hab ich eine Werkstadt entdeckt die auf älteren Mercedes herum schraubt und bin dort mal hin gefahren , der Mechaniker hat dann einen kompletten Motortest durchgeführt und hat alles ausprobiert , leider hatte er auch nichts gefunden und meinte das Fahrzeug sei in Ordnung . Ich hab ihm nochmals von dem Problem erzählt und zeigte ihm die schwarzen Zündkerzen . Er gab mir dann den Tipp die Drosselklappe zu erneuern , weil das Problem hatte er mit den Vorgängermodellen und die Elektonik sei noch nicht so ausgereift und speichert alles als Fehler ab . Also bin ich zum nächsten Mercedeshändler hin und hab dieses Teil gekauft ,leider hat es um die 800 Euro gekostet , aber bei einer gebrauchten Klappe kennt man den Zustand leider nicht , also hab ich sie gleich neu gekauft . Zu Hause angekommen , hab ich sie gleich eingebaut und neu angelernt , am Anfang hat sich nicht sehr viel getan aber nach einer kleinen Ausfahrt hab ich dann mal die Kerzen überprüft und siehe da, sie waren wieder braun und mit der Zeit war dann das Ruckeln auch wieder weg . Seitdem läuft das Fahrzeug ohne Probleme. Ich hoffe mein Beitrag war ein wenig hilfreich.

Hallo alle.Also ich hab nen c180 ez 96 und hab auch keinen lmm. Nur mal so zur info.
Hab aber auch ne fragen undzwar dreht meiner nur hoch bis 4000 touren dann ruckelt er. Und abs, handbrems und noch eine leuchte leuchten dauerhaft. Grüße

Hallo, überprüfe mal die Kabel im Motorraum ob sie richtig sitzen. Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem, und die ursache war ein Kabel das locker war.

Ähnliche Themen

Mein Benz ist ein c 180 W 202 Bauj. 04.1996 und hat auch noch keinen LMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen