Hat mein 9-5 Elektrik- oder Elektronikprobleme?

Saab 9-5 I (YS3E)

Seit ca. 2 Wochen macht mir mein 9-5er Kombi 2,3t Kopfschmerzen, seit gestern zusätzlich noch Bauchweh. Doch erst die Vorgeschichte:

In der Vertragswerkstatt wurde bei der Klimaanlagenwartung eine defekte Glühbirne am Abblendlicht vorne links festgestellt und ausgewechselt. Das Problem dabei ist lediglich, dass ich just einen Tag zuvor bereits dieselbe Lampe getauscht hatte! Das Spiel wiederholte sich alle 2-3 Tage immer beim Zünden des Motors bei eingeschaltetem Licht, immer vorne links. Die Sicherungen sind nach wie vor alle intakt.

Heute früh komme ich in die Garage und muss mich wundern, dass mein Auto nicht auf Knopfdruck öffnet. Ich dachte zuerst, die Batterie der Fernbedienung sei leer - Fehlanzeige. Dann fiel mir auf, dass die LED der Alarmanlage nicht blinkte. Habe dann die Fahrertür manuell aufgesperrt um dann festzustellen, dass auch die Innenbeleuchtung nicht mehr geht.

Dass eine Batterie nach ein paar Jahren mal schwächeln darf wusste ich. Dass das aber so plötzlich gehen soll, und ausserdem nicht mal die Innenbeleuchtung leicht glimmt ist mir neu. Da tut sich gar nichts mehr. Vor Allem ging gestern noch Alles wunderbar.

Ich als Laie würde jetzt mal auf die Lichtmaschine tippen. Ständig zu viel Strom und dann auf einmal gar nix mehr ist schon seltsam. Klingt, als wäre die Batterie schon länger nicht mehr geladen worden.

Was meinen die Experten dazu?

Gruss und danke im Voraus!

13 Antworten

Salve Amicus,

dann klemm doch zuerst mal den Masseanschluß der Batterie ab, sofern Du davon ausagehen kannst, dass dieselbe noch in Ordnung ist, und leg ein Ampere-Meter dazwischen (Meßbereich sicherheitshalber 10 A , damit Du nicht versehentlich das Instrument schrottest). Dann kannst Du sofort bei Ausschlag feststellen, ob auch im "Ruhezustand" Deines Boliden zuviel Strom fliesst. Ein paar Milliampere sind OK. Die werden für Uhr und sonstige Permanentverbraucher wie Alarmanlage benötigt. Wenn es signifikant mehr ist, dann haste irgendwo einen Nebenschluß. Läßt sich aber alles per Diagnosesystem relativ schnell und relativ teuer (wie üblich bei Saab) regulieren.
Drück Dir die Daumen.

Servus
Kalle Saabström

@Korbinator

Habe vergessen zu sagen, dass es durchaus möglich ist, dass der Akku den "Sekundentod" stirbt.
Aber äußerst rätselhaft ist mir der vorausgegangene Ausfall der Glühbirnen. Überspannung wäre eine Möglichkeit. Aber warum dann zweimal die gleiche Birne? Geringerer Spannungsabfall auf der Leitung dorthin ist allerdings nur eine sehr theoretische Annahme.
Laß uns unbedingt hören, wie die Sache ausgegangen ist.

Servus
Kalle Saabström

Noch nix neues

Hello again,

habe leider kein Ampèremeter, muss daher warten, bis morgen früh der ADAC zu Hilfe kommt. Saab hat ja leider keinen "Home-Service". Es waren übrigens sogar 3 Glühbirnen vorne links innerhalb einer Woche. Und mein Navi hat mehrmals gesponnen, konnte nur durch 1-stündiges Trennen vom Strom wieder zum Leben erweckt werden.

Alles sehr seltsam, bin ja mal gespannt.

Grüsse und bis morgen.

Elektrik-Probleme

Ich grüsse die gesamte SAAB-Gemeinde!
Da im Vorfeld diverse Glühlampen durchbrannten, und das Navi rumgesponnen hat, würde ich erst mal bei der Lichtmaschiene suchen!
Eventuell der Regler defekt? Nachmessen ist die Devise!

Zwischenergebnis / hoffentlich Endergebnis

So, geschafft!

Es war wohl dann doch ein Sekundentod der Batterie - warum auch immer. Das Messgerät hat exakt 0,4 Volt an der nackten Batterie angezeigt, dezent wenig. Nach dem Überbrücken hat der nette ADAC-Mann mal gemessen, was die Lichtmaschine so hergibt, das waren exakt 14,1 Volt fast konstant über 5 Minuten, auch unter Vollgas.

Die ausgetausche Glühbirne hält seit heute früh noch tapfer, muss ich halt mal beobachten.

Erstaunlich war aber, dass mein Becker-Navi trotz der 0,4 Volt noch die Daten halten konnte. Nach dem Austausch der Batterie war´s aber auch damit vorbei - klar.

Wenn´s Neuigkeiten gibt, melde ich sie Euch.

Gruss und danke für die Tips!

Hallo Korbi,
Das mit der Batterie hatte ich auch; und zwar in Kalabrien. Genau gleich wie Du. Die Mechaniker meinten, das sei ein Zellenbruch in der Batterie wobei die dann den Sekundentot sterbe. Das Birnenphänomen hatte ich nicht. Nach der Ueberbrückung bin ich dann von Kalabrien ohne abzustellen zurück in die Schweiz, neue Batterie geholt und seither kein Problem mehr. Anahnd der Reaktion bei SAAB ist das was nicht unnatürliches, jedenfalls waren die recht cool und diagnostizierten von Ferne richtig.
Gruss

@ alle "Elektriker"

...und das Navi hält seine Infos: weil - es ist gepuffert. Knopfzelle und ein paar größere Kondensatoren halten die Ladung noch eine ganze Weile. Auch für solche Fälle.

Servus
Kalle Saabström

@ alle "Elektriker"

...und das Navi hält seine Infos: weil - es ist gepuffert. Knopfzelle und ein paar größere Kondensatoren halten die Ladung noch eine ganze Weile. Auch für solche Fälle.

Servus
Kalle Saabström

Hallo zusammen! Ich fahre zwar kein 9-5er sondern nur 9-3er. Aber ein guter Freund von mir fährt einen 9-5er Kombi und hat das Glühbirnen-Problem auch. Immer wieder ruft er mich an sagt: Jetzt hats mir schon wieder eine Glühbirne genommen!! Ich denke das der 9-5er irgendwie Stromkreis-Stöhrungen hat. Ich bin zwar weder Elektriker noch Mechaniker aber da scheint was nicht zu stimmen. Bei meinem 94er 900er vorher, hatte ich dieses Problem nie! Übrigens kommt beim 9-5er so bei 100 000 km gerne die Zündbox! Mein Kumpel hatte sie schon auswechseln müssen.

Elektrikprobleme

Hallo, mein 9-5 er hat das gleiche Problem,
linker Fernscheinwerfer wird als defekt gemeldet,
wenn man die Birne nach rechts wechselt stellt man fest diese ist nicht defekt. Auch das untersuchen der
Sicherungen zeigt alles i.O.
Deswiteren meldet SID Schlüssel nicht akzeptiert, dann läßt sich die Kiste nicht per Fernbedienung abschliesen, erst nach ausschalten bzw. abziehen des Zäündschlüssel funktioniert es wieder.
Jetzt ist ungefähr soviel Zeit vergangen das ohne mein zutun das Fernlicht wieder funktioniert. Ich bin kein Stromer und weiß auch nicht wieso das so ist.
Fakt ist es geht mir auf den Sack wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll.

Gruß an alle da draußen
Fabrice

sorry für meine Rechtschreibefehler, auf dem Laptop ist es zu eng für die dicken Daumen

Fabrice

"Daumen drauf?"

@ Fabrice

Warum schreibst Du auch mit'm Daumen?
Den brauch ich nur zum Geld zählen - aber meistens hat er nix zu tun.
Zum Schreiben empfehle ich Dir höchstens vier Finger, gleichzeitig. Und dafür kommen alle infrage -bis auf den oder die Daumen.
Sonst glaubt vielleicht noch jemand, Du wärst ein Däumling.

Saab-licheGrüße
Kalle Saabström

Glühlampen!

Zitat:

Original geschrieben von thomas fornaro


Hallo zusammen! Ich fahre zwar kein 9-5er sondern nur 9-3er. Aber ein guter Freund von mir fährt einen 9-5er Kombi und hat das Glühbirnen-Problem auch. Immer wieder ruft er mich an sagt: Jetzt hats mir schon wieder eine Glühbirne genommen!! Ich denke das der 9-5er irgendwie Stromkreis-Stöhrungen hat. Ich bin zwar weder Elektriker noch Mechaniker aber da scheint was nicht zu stimmen. Bei meinem 94er 900er vorher, hatte ich dieses Problem nie! Übrigens kommt beim 9-5er so bei 100 000 km gerne die Zündbox! Mein Kumpel hatte sie schon auswechseln müssen.

Ich grüsse dich!

Vermutlich brennen bei deinem Kumpel die H7-Lampen der Scheinwerfer in regelmässigen Abständen durch?

Liegt daran, daß diese Lampen zu heiß werden, da sie kleiner wie die herkömmlichen H4-Lampen sind.

Es gibt verstärkte H7-Lampen im Handel.

Diese halten erheblich länger, sind wohl auch ein Stück teurer!😁

Deine Antwort