Hat jemand schon Erfahrung mit Flüssiggas um-einbau im GTI?

VW Vento 1H

Hallo,
langsam schwöre ich ja auf die 3er GTi, auch wenn oft behaubtet wird, das sie nicht gut verarbeitet seien. Also mein GTI hat überhaubt kein Rost, klappert kaum und hat ne suuper Ausstattung, hinzu kommt, das man sie für relativ kleines Geld erwerben kann und selbst heute noch realtiv sicher im Crashverhalten sind.
Leider ist der Unterhalt nicht ganz so billig und ich überlege nun schon längere Zeit, den Gti mit einer Flüssiggasanlage umzrüsten. Doch wenn man den teuren Umbau macht, sollte man den Wagen mind. 30Tkm weiter fahren, daher wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen.........

Ich habe z.b. den AGG Motor, ist dieser dazu geeignet oder wäre ein GTI mit 2E Motor besser für den Umbau ( einstellarbeiten )?

Was sind eure Erfahrungen?

20 Antworten

Ich kann nur sagen ich würd es immer wieder tun. Habe einen AGG Motor und bin mit LPG super zufrieden. Spare ca 5 € pro 100 KM. Habe für eine Stargas mit Einbau und Eintragung 1000 € gegeben. Habe nach ein Jahr plus in der Kasse bei einer Fahrleistung von ca 15000 KM im Jahr

Hi,
ich hätte da auch noch mal eine Frage, denn ich habe auch einen AGG, komplett überholt 0km und mit dem vollen Tuningprogramm (ca. 160-170PS) Sauger.

Ist es möglich selbst da noch eine Gasanlage nachzurüsten?

Ich frage, weil die Verdichtung bei ca. 11,1:1 liegt und ja alle Motorkomponenten geändert sind!

Wie wird die Gasanlage eingestellt?
Holt die sich die Infos vom Motorsteuergerät oder ist das ein eigenständiges System?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!

Grüße

du hast wahrscheinlich angst vorm motorklingeln.

das brauchst du nicht zu haben. LPG hat eine Oktanzahl von ca. 105-115, also besser als Super Plus.

es gibt ein extra Steuergerät welches die Werte des Original Steuergerätes übernimmt und einfach gesagt eine Summe x an Mehreinspritzung dazurechnet.

Wie sieht das denn dann mit der Motorwärme aus?
Denn Flüssiggas sollte so eine Temperatur von -80°C (oder so) haben ... ist das nicht etwas auskühlend für den Motor, denn 90°C sind schon ganz gut für den Motor - für ein dauerhaftes Überleben!

... ganz ehrlich, lohnt sich das für mich, wenn ich ca. 15-20Tkm im Jahr fahre?

Danke noch mal für die Hinweise!

Grüße

Ähnliche Themen

Du startest auf Benzin.
Um das Flüssiggas dampfförmig zu machen wird es durch einen Verdampfer geleitet.

Der wird durch warmes Kühlwasser erwärmt. Dadurch entzieht der Verdampfer dem Kühlwasser Wärme. Das merkst du aber in der Praxis nicht.

Rechne es nach ob es sich lohnt. Link zum Amortisierungsrechner hab ich gesetzt.

Wenn du viel Kurzstrecke fährst dauert es länger bis es sich rechnet. Es kommt drauf an wie die Anlage eingestellt ist aber so ca. 1 Minute fährst du mindestens auf Benzin.

hier noch ein paar fakten zu LPG:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
Wird auch unter anderem von Leuten hier aus dem Forum ergänzt bzw. aktualisiert.

hier noch ein erfahrungsbericht:
http://www.gerokurtz.de/Autogas.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen