Hat Jemand Hydraulikstützen am Wohnwagen?
Ich habe mich mal etwas umgesehen nach Hydraulik- bzw elektrischen Stützen am WW.
Wäre schon ein tolles Gimmik, ganz besonders die von E&P die heben und nivelieren erst die Achse, dann die Stützen ganz automatisch. Angeblich steht der WW dann nach ca 1,5 Minuten absolut fest und im Wasser.
Nachdem auch die Achse abgestützt wird kann man das System auch als Wagenheber nutzen und sogar die Räder über den Winter anheben damit man keine Standplatten bekommt.
An zusätzlichem Gewicht macht das angeblich gerade 20 kg aus, geht eigentlich
Nur der Spaß kostet runde 3500 Öken und ich habe noch nichts weiter darüber gehört.
Hat Jemand so ein System?
57 Antworten
Falsch! Wenn wir von E&P Hubstützen reden, sprechen wir von Hydraulischen Anlagen. Die elektrischen Stützen die es so auf dem Markt gibt sind nur für alte Leute, die sich nicht mehr bücken wollen oder können. Ansonsten ist der Nutzen im Verhältnis kaum angemessen, es sei denn man hat einen 2Ter in der Preisklasse ab 30T€ aufwärts. Hydraulische Anlagen sind das einzig Wahre, und ich bleib dabei.....teuer, gewichtig und aufwendig im Einbau. Man braucht einen Platz im Inneren für Pumpe, Tank und Steuergerät. Zu jeder Stütze laufen immer 2 Hydraulische Leitungen, die gekrimpt werden. Aber bitte.....tut Euch keinen Zwang an. 😉
Moin,
Autarkie ist bei unseren Wohnwagen generell vorhanden.
Das zusätzliche Gewicht betrug bei uns 23kg. Die Hydraulikeinheit hängt unter dem Fahrzeug.
Man muß nur Platz für die Bedieneinheit finden. Und das ist nicht schwer.
Geuß
Himbeertoni
Zitat:
@Pandatom schrieb am 30. August 2019 um 22:12:14 Uhr:
Bei einem WoMo sieht das leider anders aus. Mit den manuellen Linnepe Stützen, die meist nur hinten angebracht werden, schafft man keine Ruhe in dem Fzg. und auch keine Balance. Hier muss man sich mit Keilen behelfen. Ein WoWa braucht das nicht.
Und wie stellst du beim Wohnwagen die Achse gerade? Die 4 Stützen sind keine Wagenheber. Selbstverständlich braucht man dazu Keile unter einem Rad auf einer Seite der Achse.
Zitat:
Man braucht einen Platz im Inneren für Pumpe, Tank und Steuergerät. Zu jeder Stütze laufen immer 2 Hydraulische Leitungen, die gekrimpt werden. Aber bitte.....tut Euch keinen Zwang an. 😉
Nach Deiner Aussage nach hast Du nicht den Schimmer einer Ahnung.
Im WW wird kein einziges Teil im Innern eingebaut, alles wird
unterm Wagenboden montiert.
Nur das Panel kommt ins innere.
Beim Womo,hatte schon zwei Anlagen,kommt nur das Pumpenagregat in einen Staukasten.
Das ist nicht alzu groß,wie ein Schuhkarton.
Ähnliche Themen
Man muss nur auf die Seite von E&P schauen, da ist Alles erklärt, an Zusatzgewicht kommen ca 20 kg. Wenn z.B. Mover bzw Batterie bereits vorhanden sind
Mag ja sein, dass es bei einem WoMo ab 7 Tonnen etwas anders aussieht, Wohnwagen bewegen sich irgendwo zwischen 1 und 2 Tonnen +/-, ich denke auch das ist ein Unterschied.
Einzig der Preis, ja der ist schon happig das will schon überlegt sein und rechnet sich ganz sicher nicht bei einmal Urlaub mit dem WW im Jahr und vielleicht noch 3 Wochen an der selben Stelle.
Will man jedoch mit einem WW „Tingeln”, ähnlich wie mit einem Mobil, oder ist einfach öfter damit unterwegs wäre das schon eine deutliche Erleichterung.
Denn es ist ja nicht damit getan einfach per Akkuschrauber die Stützen runter und rauf zu kurbeln, sondern man muss das Gefährt ja auch immer je nach Gelände mehr, oder weniger ausrichten und ja manchmal auch mit Keilen das nimmt schon seine Zeit in Anspruch.
Zitat:
@reidi schrieb am 31. August 2019 um 15:18:41 Uhr:
Nach Deiner Aussage nach hast Du nicht den Schimmer einer Ahnung.
Na offenbar hast Du ja voll den Schimmer 😁 Viel Glück im Winter wenn Du eine Pumpe so verbaust und sie dann versuchst in Betrieb zu nehmen. Oder reden wir hier nur über Schönwetterfahrzeuge? 😉
Zitat:
Na offenbar hast Du ja voll den Schimmer 😁 Viel Glück im Winter wenn Du eine Pumpe so verbaust und sie dann versuchst in Betrieb zu nehmen. Oder reden wir hier nur über Schönwetterfahrzeuge? 😉
Das ich den Schimmer habe,davon kannst Du ausgehen 😉
Hab ich extra für Dich rausgesucht
https://www.youtube.com/watch?v=5J5IuBOyO-4
@Pandatom gut da ich das System nicht kenne weiß ich es nicht zu 100%, aber nachdem z.B. ein Bagger, oder andere Maschinen mit Hydraulik auch im Winter betrieben werden können, warum sollte es denn damit nicht gehen? Hydrauliköl gefriert nicht so schnell und eine E-Motor wohl auch nicht. Also was spricht dagegen?
.... übrigens ich habe auch am Fahrrad, am Auto sowieso Hydraulikbremsen, auch die gehen im Winter. 😉
Nachdem ich ja keinen Schimmer habe, in mancher Leuten Ansicht, werde ich meine praktischen Erfahrungen mit den bisherigen Hubstützen für mich behalten. Jede hat so seine Stärken und auch seine Tücken. Erfreut Euch an freudigen Werbeaussagen und Videos. In der Praxis sehen manche Dinge leider oft anders aus. Mehr sog i ned.... 😁
Zitat:
In der Praxis sehen manche Dinge leider oft anders aus. Mehr sog i ned.... 😁
Ich hab doch schon weiter oben geschrieben das ich schon zwei Stützenanlagen
in meine Mobile hatte.
Und das neue Mobil was ich im Oktober bekomme bekommt auch wieder Stützen.
Und ich fahre auch im Winter und benutze die dann auch.
Du schreibst von Mobilen. Die haben 4 Stützen, nicht 2. Wenn ich mir meine Pumpe, Tank und Steuergerät so betrachte, passen die bei der Konstellation nicht in einem Schuhkarton und sind bei mir in einem extra beheizten Schacht innen verbaut. Warum wohl? Aber du hast ja voll die Ahnung und ich offenbar nicht. Also lassen wir das. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 31. August 2019 um 18:37:09 Uhr:
Du schreibst von Mobilen. Die haben 4 Stützen, nicht 2. Wenn ich mir meine Pumpe, Tank und Steuergerät so betrachte, passen die bei der Konstellation nicht in einem Schuhkarton und sind bei mir in einem extra beheizten Schacht innen verbaut. Warum wohl? Aber du hast ja voll die Ahnung und ich offenbar nicht. Also lassen wir das. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Hier mein Pumpenagregat von der E&P Anlage im Womo.
Sitz unter den Seitensitz.
https://up.picr.de/22880050is.jpg
Ach neee....... 😁
Über was diskutieren wir hier eigentlich die ganze Zeit und was sehen da eigentlich meine blinden Augen? Heizungsendrohre von einer Truma. Ach da schau an.......
Aber ich habe ja keinen Schimmer......