Hat jemand Erfahrungen mit ENUMA- Ketten ..
und speziell mit dem
Enuma Schraubschloss
gemacht ?
Scheint mir auf den ersten Blick eine Alternative zu Endloskette, oder Kette mit Nietschloß zu sein (Ein Bekannter schwört zwar auf Clipschlösser..aber das ist mir denn doch zu heikel ).
Fahre eine Duc 600SS...also nicht gerade ein PS-Monster ;-)
Wäre dankbar für Erfahrungswerte (für mich ist das Thema Kette z Zt noch ein Buch mit 5- 6 Siegeln..bin bisher nur Kardan gefahren)
24 Antworten
joa, die DID sind etwas teurer, vor allem wenn man die vertärkte variante wählt. aber wenn man den aufwand bedenkt, der beim kettentausch entsteht,... lieber zahl ich mehr, das ding hält länger und ich hab ne weile ruhe 😁
Ich fahre auch immer DID-Ketten. Habe 2x die normalen verbaut, die immer so um die 25 Tkm gehalten haben, und letztens eine Verstärkte....die war nach 8 Tkm kaputt. Die war so verstärkt, dass es 2x2 Glieder gab, die fest verbunden waren. Kette war nie verrostet, habe sie immer ordentlich gepflegt, ist aber halt passiert. Ich habe sie auch nicht mehr gänging bekommen. Hatte die Glieder mit Caramba, dann mit WD40 geträngt und dann eingewickelt im Stofflappen eine Woche liegen lassen....dann auch mal 3 Tage im Motoröl gebadet, nix.....nicht mehr gängig zu bekommen.
produktionsfehler kommen leider überall vor, auch bei DID. hab ich auch schon ein, zwei mal gehört, dass leute probleme hatten. aber bei der masse der guten ketten, die laufen und laufen,... die wahrscheinlichkeit ist doch eher gering, eine montagskette zu erwischen.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 7. Januar 2015 um 16:03:10 Uhr:
Hab schon alles daheim inkl 15er Ritzel und orangem Stealth Kettenrad... Nur leider zum nieten... An sich ist nieten ok, aber das Werkzeug ist halt teuer. 🙁 Original DID so 100 € wenn ich das richtig sehe. Das Billigzeug von Louis macht wohl gern die Grätsche. Nuja, vielleicht find ich ja noch jemand aus meiner Gegend mit passendem Werkzeug...
DID hat Hohlnietschloss, da geht das Werkzeug von Louis schon zum verneiten macht nur die Grätsche beim Ketten trennen. Aber da gibt ja die Flex. Beim Vollnietschloss (gibts auch von ENUMA) geht auc durchaus ein Hammer.
Schraubschloss ist aber auch nicht ganz ohne, man kann es auch zu weit anziehen und dann bewegt sich das entsprechende Glied nicht mehr.
Ähnliche Themen
Naja... als Grobmotoriker sollte man sich das vernieten von Ketten (egal auf welche Weise) wohl sowieso verkneifen...
prinzipiell kann jeder, der körperlich und geistig alles beisammen hat, alles reparieren. man muss sich zuallererst mal trauen. dann braucht man eine gute anleitung und geduld. evtl jemanden, der einem zeigt und erklärt wie es geht oder viel theoretisches studium (zb der anleitung) bevor man sich dran wagt.
denn eigentlich hat es keiner der schrauber, ob gelernt oder ungelernt jemals anders gelernt (was für ein satz... -.- ) 😁
Bin eher nicht der Grobmotoriker, hab schon sowas wie Gefühl in der Hand... 😉
Werds dann wohl mal mit der Billigvariante + Flex versuchen...