Hat jemand Erfahrung mit Swizöl Mirage?
Ich suche für meinen Ford Focus Race Rot (EZ 2013) nach einem guten Schutzwachs.Hatte vor 6 Jahren mal das Swizöl Onyx an meinem Mondeo ausprobiert und war von dem Schutzwachs nicht so begeistert, da ich nach 2 Wochen schon eine Naclassende Wirkung bemerkt hatte.
Bei meinem nächsten Monde habe ich dann Meguire und Collinite Schutzwachs ausprobiert und war eigentlich mit dem Collinite eigentlich recht zufrieden (gemessen am Preis).
Ich wollte aber gerne ein Schutzwachs haben, was vor dem ausbleichen bewahrt, was bei rot ja leider oft passiert und mir wurde dann geraten mal das Mirage von Swizöl zu probieren.Da das aber ja recht teuer ist und ich das Onyx nicht so berauschend fand, wollte ich mal fragen, ob mir jemand was zum Mirage sagen kann?
Vorweg, benutze eigentlich keine Poliermaschine, kann mir aber eine leihen und der Wagen steht bei Nichtgebrauch immer in der Garage.
Habe die vorher ausprobierten Schutzwachse immer nach Anleitung genutzt, daran kann das nicht so gute Ergebnis nicht liegen.
35 Antworten
Das war gelogen, ich habe ihn doch schon auf Excenter gefahren. Weiß nicht mehr wie, müsste im meinen Blog in dem Sio von 911er Targa nachschauen. Wahrscheinlich auf Stufe 4...
@Rainbird: Vllt den Beitrag von mir mal genauer lesen.Ich habe geschrieben, dass ich NICHT alle 2 Wochen durch die Waschanlage fahre und das der Focus erst 2 mal drin war (in 7 Monaten)Das 1. mal war kurz nach der Übernahme und das 2. mal vor ein paar Wochen als ich ein anderes Wachs ausprobieren wollte da hat der Focus vor der Lackreinigung die Waschstrasse gesehen, weil ein Landwirt die Strasse Jauche eingesaut hatte.
@Mona_Lisa: Würde auch versiegeler ausprobieren aber einer der grösseren I-Net Anbieter hatte geantwortet das Versiegeler nur gegen ausbleichen helfen können, aber nicht gegen Umwelteinflüsse schützen.
Eine Versiegelung schützt noch besser vor Umwelteinflüssen als ein Wachs... Du hast z.b bei Zaino bis zu 9 Monate Standzeit, Opti Coat mache ich auf Autos, die in Waschanlagen gepflegt werden - das einzige, was den Besuch einer Waschanlage überlebt und Z1 kommt bei "Arbeitstieren" zum Einsatz....
Ähnliche Themen
... und dir bleicht doch nix mehr aus, weil noch Klarlack drauf ist. Wer erzählt dir so nen Schwachsinn?...
Als Versiegelung werfe ich das Gtechniq C1 Crystal Laquer + EXO V2 in den Raum. Infos dazu in meinem Blog. Momentane Standzeit bei mir: 10 Monate und hält immernoch ohne lebensverlängernde Maßnahmen und mit Handwäsche.
mfg
Dito, habe selber C1 und Exo V2 seit Anfang März drauf und bin sehr zufrieden! Funktioniert noch wie am ersten Tag.
Wie geschrieben, das wurde mir von einem oft hier genannten Versender geraten, möchte den Namen aber nicht gerne nennen.
Also seid ihr der Meinung ich kann auch einen Versiegeler nehmen, der schützt ähnlich gut?10 Monate standzeit brauchts auch nicht , am liebsten wäre mir etwas das ich einmal direkt nach dem Winter z.B. Ende März auftragen könnte und dann bis etwa Ende September hält und man dann wieder neu auftragen könnte und zwischendurch per 2-Eimer Methode von Hand waschen kann, wenn es erforderlich wäre.
Würde entweder Gtechniq C1 Crystal Laque oder Nano Pro nehmen (Waschanlage wollte ich weiterhin soweit wie möglich vermeiden), aber finde über google keinen Anbieter der Produkte, der in Deutschland sitzt, kann mir da einer weiterhelfen?
Zitat:
Original geschrieben von Kashi1012
Würde entweder Gtechniq C1 Crystal Laque oder Nano Pro nehmen (Waschanlage wollte ich weiterhin soweit wie möglich vermeiden), aber finde über google keinen Anbieter der Produkte, der in Deutschland sitzt, kann mir da einer weiterhelfen?
Richtig schreiben und dann bei google eingeben, dann klappts😉
Crystal Lacquer
Nano Pro kenn ich nicht...
Dann hat derjenige , der mir am 21.7. 13.00 den Tipp gegeben hat, das falsch geschrieben, ich selbst kannte das Produkt ja nicht, wusste von daher auch den richtigen Namen nicht.
Nano Pro ist von Opti Coat.
Zitat:
Original geschrieben von Kashi1012
Dann hat derjenige , der mir am 21.7. 13.00 den Tipp gegeben hat, das falsch geschrieben, ich selbst kannte das Produkt ja nicht, wusste von daher auch den richtigen Namen nicht.
Nano Pro ist von Opti Coat.
Opti Coat als Hersteller kenn ich auch nicht. Vermutlich meinst du Optimum und die Versiegelung heißt Opti Coat. Wenn du Opti Coat Nano Pro googelst, passiert gar nix.
Aber vielleicht handelt es sich ja um diese Versiegelung. Sie ist von der Art her mit dem Crystal Lacquer vergleichbar...
Edit sacht noch: Wenn du Gtechniq C1 gegoogelt hättest, hättste die gleichen Einträge bekommen😉
Nein ich denke im Beitrag vom 21.07 12.42 wurde mir Opti Coat empfohlen und ich denke er meinte das hier:
http://www.opti-coat.com/index.html
Zitat:
Original geschrieben von Kashi1012
Nein ich denke im Beitrag vom 21.07 12.42 wurde mir Opti Coat empfohlen und ich denke er meinte das hier:http://www.opti-coat.com/index.html
Wäh??? Was ist der Unterschied zwischen dem was du verlinkt hast und meinem Link?
Guck mal weiter auf der Optimum Seite unter Produkte und dann Coatings, da siehst du es, dass es das gleiche Produkt ist. Guckst du....
Es gibt kein Opti Coat Nano Pro...
Und er (der von 12.42 Uhr) ist eine Sie. Und wenn Mona das Opti Coat postet, dann ist es genau das, was ich verlinkt habe... Übrigens steht da nirgends was von Nano Pro.
Du kriegst also beide Produkte in Deutschland und beide Shops sind absolut okay. Die Entscheidung liegt nun bei dir...
Yep, genau das meinte ich. Danke, fschroedie.
Nicht vergessen: Opti coat setzt, wie jede Versiegelung, eine penible Vorarbeit vor. Gilt auch für Gtechniq usw.