Hat jemand Erfahrung mit Speed-Bleeder?
Hallo Leute!
Habe diese Entlüftungsventile im Netz entdeckt
http://www.isa-racing.com/.../...peed-Bleeder-Entluefterschrauben.html
Hat jemand die schon mal eingebaut, funktionieren die gut?
Was haben unsere Sterne für ein Gewinde an den Entlüftungsnippeln?
Von der Idee sind sie ja genial! Endlich gemütlich entlüften!
saludos
joered
Beste Antwort im Thema
Weil nicht das "Ventil" fürs abdichten zuständig ist, sondern der Konus- wie bei jedem anderen Entlüfternippel auch. Zudrehen muß man es nach Gebrauch schon. 😉
Heißt ganz klar: Funktion nicht verstanden, wahrscheinlich noch nie benutzt, aber hauptsache erstmal schlechtgeredet....
Als Anhänger von Dieter Nuhr halte ich es eher mit einer anderen Redensart (nicht auf dich bezogen!).
15 Antworten
Hi Jored,
mal ne dumme Frage für was willst du das benutzen bzw. wofür am W124er?
MfG
Webman
Steht doch da, das sind angeblich schneller funktionierende Entlüfterventile für die Bremse.
Ich weiß nicht, ob sich das lohnt, so oft entlüftet man die Bremse ja auch nicht, und ich hätt wohl schiss, das das Ventil mal undicht wird, und mir der Bremsdruck flöten geht.
AHA, danke für die Info! Aber meine recht skeptische Frage war ja, wie ich deiner Antwort entnehme, nicht unbegründet. Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen sowas zu verbauen da wie du schon richtig bemerkt hast mir das Risiko viel zu hoch wäre das die Teile versagen und ich die Bremsflüssigkeit in die Umwelt pumpe anstatt auf den Kolben zu drücken. Mein Leben ist mir irgendwie mehr wert als die vielleicht 10 min Zeitersparnis beim Bremsenentlüften.
MfG
Webman
Ich entlüfte meist alleine und lass das Entlüftungsventil offen. Durchsichtigen Schlauch mit grossem Bogen auf den Entlüfternippel und dann kannst Du den Behälter vom Fahrersitz aus entspannt leerpumpen. Dann hinter und wieder zumachen....fertig. Da brauchst Du keine Speedbleeder.... die sind mir zu sehr hohlgebohrt...da hätte ich Angst das die mal abreissen beim zu- oder aufmachen.
Ähnliche Themen
...also ich lasse das alle 2- 3 jahre in der Werkstatt machen, da habe ich so ca. 39 € bezahlt mit Flüssigkeit und Entsorgung usw. Was will man da mit solchen Billig- Zubehör teilen? Gerade bei der Bremse.... Wie kommt man nur auf so eine Idee...
Kann @webman nur zustimmen.
Gruß
MM
Zitat:
Wie kommt man nur auf so eine Idee...
Ich hab' noch so eine: Nachrüsten einer Fahrpedalheizung für den W124, was haltet Ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Ich hab' noch so eine: Nachrüsten einer Fahrpedalheizung für den W124, was haltet Ihr davon?Zitat:
Wie kommt man nur auf so eine Idee...
......endlich mal eine vernünftige Idee... 😁😁😁😁
Gruß
MM
Hallo joered,
die funktionieren gut. Ähnliche gibts auch von der Firma Stahlbus; die arbeiten nach dem selben System.
Ob man´s braucht? Keine Ahnung; ich entlüfte mit einem Gerät, da stellt sich die Frage nicht. Aber wenn man alleine arbeitet und ein solches Gerät nicht hat ist es schon sehr praktisch.
Achja; passieren kann da nichts- die Skeptiker hier wissen anscheinend nicht mal wie ein Entlüfternippel überhaupt funktioniert... 😉
Zitat:
... die Skeptiker hier wissen anscheinend nicht mal wie ein Entlüfternippel überhaupt funktioniert... 😉
Wie gelangst Du zu dem Anschein?
Im Übrigen: Ich bin ja auch schon ein älteres Baujahr, habe auf den Straßen dieser Republik (in der studentischen Jugend auch als "Berufskraftfahrer"😉 mit Sicherheit mehr als eine Million Kilometer zurückgelegt mit überwiegend alten bis historischen Gefährten.
Ich habe noch nicht einmal in meinem Leben die Bremsen eines meiner PKW entlüftet (gut, ich bremse nicht viel).
Was anderes war das mit den Motorrädern.
Was die Skeptiker hier wohl am meisten bewegt ist die Frage: Brauch I des?
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Wie gelangst Du zu dem Anschein?Zitat:
... die Skeptiker hier wissen anscheinend nicht mal wie ein Entlüfternippel überhaupt funktioniert... 😉
...
Durch Aussagen wie
"das das Ventil mal undicht wird, und mir der Bremsdruck flöten geht"
"das die Teile versagen und ich die Bremsflüssigkeit in die Umwelt pumpe anstatt auf den Kolben".
Was soll denn undicht werden?
Und was versagen?
Zitat:
Was soll denn undicht werden?
Steht doch da: das Ventil.
Zitat:
Und was versagen?
Ebend: das Ventil.
Erzähl mir nicht, daß ein Ventil nicht versagen kann. Von Kühlwasserkreislaufventilen in Atomkraftwerken (und beim W124) über Motoreinlaß- und Auslaßventile bis hin zu Reifenventilen: Alle schon kaputt gegangen. Warum soll das bei den "Schnell-Blutern" nicht so sein.
Als Philosoph bin ich ein Anhänger einer der Theorien Willhelms von Ockham (Occam's Razor - bitte googeln) heute modern auch als das KISS-Prinzip (Keep It Simple, Stupid) bekannt.
Weil nicht das "Ventil" fürs abdichten zuständig ist, sondern der Konus- wie bei jedem anderen Entlüfternippel auch. Zudrehen muß man es nach Gebrauch schon. 😉
Heißt ganz klar: Funktion nicht verstanden, wahrscheinlich noch nie benutzt, aber hauptsache erstmal schlechtgeredet....
Als Anhänger von Dieter Nuhr halte ich es eher mit einer anderen Redensart (nicht auf dich bezogen!).
Zitat:
Einfach die Enlüfterschraube um 1/4 Umdrehung öffnen und dann den Hand- oder Fußbremshebel betätigen. Durch den entstehenden Druck öffnet sich das Kugelventil und überschüssige Luft kann entweichen. In der Regel ist das Bremssystem nach nur fünfmaligem Pumpen vollständig entlüftet und die Entlüfterschraube kann wieder vollständig geschlossen werden.
So schwer ist das jetzt auch wieder nicht zu verstehen.
Gut, also, geht nie kaputt. Bleibt die Frage, die auch Du Dir oben schon gestellt hast: Wozu?
D.Nuhr finde ich übrigens auch sehr gut. Ich würde gerne wissen, was der dazu sagen würde.
Solche Dinger habe ich noch nie gebraucht.
Alle zwei Jahre wird der Bremsenservice automatisch von meiner Werkstatt gemacht.
Die brauchen sowas auch nicht. 😁