Hat Hybrid nur Vorteile? Nachteile?

Hallo,

sagt mal bitte, man hört ja immer "nur" Gutes über Hybrid-Fahrzeuge. Die haben weniger Bauteile, die beim Benziner öfter mal kaputt gehen, die verbrauchen z. T. deutlich weniger Sprit ...

Aber hat ein Hybrid wirklich nur Vorteile? Wo liegen denn evtl. Nachteile?

Ist das z. B. mit den ganzen Bauteilen wirklich so? Wo Bauteile für einen Benziner fehlen, müssen ja andere Bauteile fürn Hybrid verbaut sein, die dann auch kaputt gehen können, oder!?

Danke + Grüße

Beste Antwort im Thema

Die meisten Leute kaufen Autos aus subjektiven Gründen. Der Hybrid sieht einfach "undeutsch" aus und daher wird er von den meisten gar nicht in Betracht gezogen, egal wie toll die Technik dahinter ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der erste hatte (glaub ich) diese Kombination aus normaler Vorderachse und quasi "geschleppter" E-Hinterachse. Oder war das ne andere Karre? Fertigungstechnisch jedenfalls ein "netter" Kniff.

Moin

Holger

Zitat:

Wozu braucht man einen Hybrid. Die Akkuleistung bei Hybriden ist meist klein. Die Reichweiten im Elektomodus liegen meist zwischen 20 und 40 km. Damit komme ich nicht mal zur Arbeit. Zum Brötchen kaufen wäre das ja noch OK. Aber dafür braucht man keinen Hybrid, sondern ein Fahrrad.

Und die angegeben Verbrauchswerte beziehen sich auf einen Mix. Wenn ich den Hybriden nur mit Sprit fahre, dürfte er wohl mehr als ein vergleichbarer Benziner brauchen.Und die angegeben Verbrauchswerte beziehen sich auf einen Mix. Wenn ich den Hybriden nur mit Sprit fahre, dürfte er wohl mehr als ein vergleichbarer Benziner brauchen. Und wartungstechnisch muss ich einen Benzinmotor und den Elektromotor warten. Auf Dauer geht das defintiv ins Geld.

Ehrlich gesagt finde ich Hybride völlig sinnlos (für den Fahrer und für die Umwelt). Und dafür gibts demnächst auch noch eine Kaufprämie. Die ganzen Verkaufsargumente stammen nur aus den Marketingabteilungen der Autokonzerne und die Regierung macht bei diesem Dummfug auch noch mit.

 

Vielleicht liege ich ja auch falsch und jemand kann was Positives berichten.

Kurz, ja, du liegst falsch.....

Wie hier schon mal beschrieben wurde, zunächst mal schlau machen, was denn ein Hybrid ist. NICHT als Hybrid bezeichne ich alles, was kaum weniger nimmt als der normale Verbrenner. Kurz: 99% der deutschen Wunderwaffen sind nichts als Blender, welche maximal den Teststand veräpeln können, auf der Straße aber allesamt versagen.

Ist klar das dem so ist, wenn man Hybrid drauf schreiben will, aber alle Wartungsteile weiter verbauen möchte, dann kommt eben nur ein Benz dabei raus.

20-40 km sind der Wert, welcher die meisten PKW sogar in Deutschland so täglich fahren. Mehr ist es nicht. Einfach mal selber ausprobieren. Wenn du damit nicht zur Arbeit kommst, bedeutet das ja nicht das nicht auch du ausreichend Touren fährst, welche in dieses Kurzstreckenprofil passt. Elektrisch fährst du die nur nicht im Kaltstartmodus....

Zitat:

Und die angegeben Verbrauchswerte beziehen sich auf einen Mix. Wenn ich den Hybriden nur mit Sprit fahre, dürfte er wohl mehr als ein vergleichbarer Benziner brauchen.

Die 1, Literwerte sind natürlich Mixwerte. Witzigerweise erreicht man die dennoch recht sicher. Dabei darf man nur nicht den Strom vergessen, welcher ja auch verbraucht wird. Aber zurück zum Hybrid, welcher nicht extern mit Strom getankt wird. Diese fahren auch locker mit einem Schnitt unter 5 Liter. Such mal einen Wagen in der Größe eine Prius, welcher als Benziner unter 5 Liter nimmt. Sogar als Diesel wirds eng. Hinzu kommt das ich von einem P2 spreche, also einem Konzept welches 14 Jahre alt ist..... Vergleich ruhig, mehr als Vergleichbare Fahrzeuge nimmt er nichtmal mit ungestümen Fahrern.

Zitat:

Und wartungstechnisch muss ich einen Benzinmotor und den Elektromotor warten. Auf Dauer geht das defintiv ins Geld.

Hast du einen Staubsauger? Oder besser, hast du eine Lichtmaschine oder einen elektrischen Lüfter in deinem Wagen? Welchen Wartungsaufwand läst du deinem Heizlüfter denn so zukommen? Einmal jährliches ausbauen und abschmieren? Oder Ölwechsel? Nein, im Ernst, E-Motoren sind so zimlich das Wartungsärmste was es gibt. Wer sich mit BHKWs auskennt, der weis das der Motor monatliche Wartung braucht. (Der Verbrenner) Ölwechsel, Turbos, Kolben und Laufbuchsen, Köpfe, Ventile, Lager, Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen, Zündkabel und Spulen, Anlasser,.... alles will regelmäßig gewartet werden, oder muß getauscht werden weil es kaputt geht. Nur eins wird so gut wie nie angefasst. Der Generator. Der läuft und läuft und läuft und..... An dem muß nichts geawartet werden, UND es geht kaum etwas an diesem Strang kaputt. Einer der Gründe warum VW sowas nicht mag....

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 17. Juni 2016 um 10:00:43 Uhr:


Kurz, ja, du liegst falsch.....

Dir ist schon klar dass Du mit Deiner Meinung ca. 0,05% aller Autokäufer repräsentierst.

Jedenfalls ist das in etwa der Anteil der Toyota Prius Käufer am Gesamtmarkt.

Das Auto wird jetzt schon fast 20 Jahre gebaut, inzwischen in der 3.Generation, in dieser Zeit müssten sich eigentlich die enormen Vorteile bei den anderen 99,95% der Käufer rumgesprochen haben.

Für alle anderen Hersteller von Hybridautos muss man ja sowieso schwarz sehen:

Zitat:

Kurz: 99% der deutschen Wunderwaffen sind nichts als Blender, welche maximal den Teststand veräpeln können, auf der Straße aber allesamt versagen.

Habe das

Hybrid

-Konzept immerhin wohlwollend im Auge behalten, jetzt werde ich es erst mal ganz vergessen.

Quelle KBA:
http://www.kba.de/.../fz10_2014_12_pdf.pdf?...

Moin

Noris,

er liegt falsch mit seinen Anmerkungen zum Prius, welche er sehr negativ dargestellt hat. Ein Hybrid hat nicht zwingend einen PlugIn Akku. Er hat nur einen Fahrakku, welchen man aber nicht extern laden kann. Somit gibt es auch keinen geschöhnten verbrauch von 1,x Liter bei einem reinen Hybrid. Damit liegt er also falsch.

Auch verbraucht ein Hybrid in keiner Situation mehr als ein vergleichbarer Benziner. Auch nicht wenn der Akku leer ist, da er nie leer wird. Selbst als PlugIn Hybrid, also mit extern ladbaren Akku, verbraucht ein Hybrid aus Japan wenn dieser Akku dann leer ist, weniger als ein vergleichbares deutsches Auto.

Nein, für alle anderen Hersteller sehe ich nicht schwarz. Sobald VW medienwirksam erzählt das ihr Hybrid der beste "Das Auto" der Welt ist, werden die deutschen süchtig hinterher rennen. Das war noch mit allen Themen so. Könnte noch so einige aufzählen.

Deine Zulassungszahl besagt leider nur eines. 99,95% der deutschen würden auch heute noch hörig dem Herrn Göbbels hinterherrennen, wenn er denn mal wieder eine Rede halten würde. Die Propagandaminister haben heute andere Themen (zum Glück) und andere Namen, aber das Volk rennt ihnen lachend vor dummheit hinterher.

Wie sonst erklärst du es dir, das man heute Fahrzeuge anwirbt mit einem Normverbrauch von knap über 5 Litern, welcher dann in real 7 verbraucht, und alles freut sich über den wahnsinns niedrigen Verbrauch, denn zum einen sagt der BC diesen Menschen das er nur 6,5 nimmt, und zum anderen steht bluemotion drauf.

0,05 % hingegen kauften schon 10 Jahre vorher einen Wagen, welcher bei gleicher Leistung einfach mal 2 Liter wengier nahm.

Im übrigen freue ich mich das 99,95% sich sowas nicht kaufen. Bleiben die Steuern niedrig. Solange ihr Munter die hohen Verbräuche und deren Steuern zahlt, solange bin ich Glücklich.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noris123 schrieb am 17. Juni 2016 um 13:34:11 Uhr:


Dir ist schon klar dass Du mit Deiner Meinung ca. 0,05% aller Autokäufer repräsentierst.
Jedenfalls ist das in etwa der Anteil der Toyota Prius Käufer am Gesamtmarkt.

Das Hybridproblem ist glaube ich eher dass sich von den anderen 99,95% der größte Teil seine Meinung hat ohne sich je ernsthaft mit Hybrid auseinandergesetzt zu haben oder mal eine Probefahrt damit gemacht zu haben. Ist halt auch typisch deutsch, was der Bauer nicht kennt ... und die steuerliche Bevorzugung des Diesels tut ihr übriges dazu.

Betrachtet man die Verkaufszahlen weltweit sieht das Bild anders aus. In Japan verkauft Toyota 4 von 10 Autos als Hybrid, insgesamt werden das 2016 wohl an die 1Mio Toyota-Hybride weltweit die neu verkauft wurden.

Dagegen ist weltweit betrachtet der Diesel-PKW eher der Nischenmarkt.

Zitat:

...aber das Volk rennt ihnen lachend vor dummheit hinterher.

Hab mal ausnahmsweise nicht den ganzen Satz zitiert, den Rest möchte ich hier nicht kommentieren.

Auf jeden Fall wird es schwierig wenn 0,05% der Bevölkerung die anderen 99,95% schlicht und einfach für dumm hält.

Geh ruhig mal davon aus dass bei einem Autokauf die meisten (50%? -> Faktor 1000!) so gut informiert sind dass sie schon mal was von einem Toyota Prius und seiner Technik gehört haben.

Auf Beschluss der technisch bestens informierten und unfehlbaren Politiker muss ja jetzt bald die dumme Mehrheit die Hybrid- und E-Autos mitfinazieren.
Schaun wir mal ob dann die Verkaufszahlen durch die Decke gehen oder ob zur Erreichung der willkürlich festgelegten eine Million E/Hybrid-Autos dem dummen Volk auch noch Haftstrafen angedroht werden müssen.

Der Vorteil am hybrid ist das auch Leute die sich kein Meter für Autos interessieren etwas Treibstoff sparen können.

Die meisten Leute kaufen Autos aus subjektiven Gründen. Der Hybrid sieht einfach "undeutsch" aus und daher wird er von den meisten gar nicht in Betracht gezogen, egal wie toll die Technik dahinter ist.

Moin

Noris, du kannst ruhig auch den Rest zitieren und kommentieren. Beschäftige dich mal mit dem "Wahl"verhalten von Menschen, nicht nur zur Bundestagswahl, sondern bei jeder Wahl, der Wahl des Autos, der Küchenmaschine, des Handys, Fernsehers oder auch Kleidung. Selbst der Schnöde Einkauf beim Supermarkt.

Kaum einer, weit weniger als du glaubst, macht sich Gedanken darum was er denn da kauft. Er kauft vieles weil er medial verleitet wird. Warum glaubst du laufen die Verkaufssendungen auf den hinteren Sendern jeden Abend? Schau sie dir mal bewußt an, da kauft niemand ein, so denkt man. Denkste. Die machen Millionen, weil eben Millionen dort einkaufen.

Propaganda ist alles. Die Propaganda in D erzählt einem der Diesel sei das beste was es gibt auf der Welt. Nun, das hat auf dem Rest der Welt noch keiner gemerkt, im Gegenteil, aber das Propagandaministerium sagt ja immer die Wahrheit, sie wird unreflektiert geglaubt, und der Diesel ist in D ein Renner.
Das ist in allen Lebenssparten das gleiche. Die Propaganda erzählt es, der Mensch glaubt es, weil es von den obrigen kommt. Ob es stimmt, das reflektiert niemand.

Unterhalt dich mal mit den so schlauen 50% der ach so informierten Autokäufern. Kaum einer von ihnen kann dir einen Hybrid auch nur im Ansatz erklären. Siehe auch in diesem Forum. Der angeblich leere Akku geistert hier schon seit Jahren herum. Frag sie mal zu ihrem neu erworbenen PKW was er verbraucht. Stolz werden sie den NEFZ Wert erzählen "und das bei drölfhundert PS" Ihnen ist nicht bewußt das sie diese Leistung wahrscheinlich in ihrem Leben nicht einmal nutzen. Aber hat er, wird stimmen das er nur so wenig nimmt.

Seit wann will denn die Regierung E-Fahrzeuge und Hybride finanzieren. Seit 1997? Seit Toyota Hybride in Massen anbietet, oder seit der Nissan Leaf und der Renault ZOE und CO als E-Wagen rum fahren? Oder seit VW "Das Auto" behauptet endlich DEN Hybrid und DEN E-Wagen gebaut zu haben?

Das nennt man dann auch Wirtschaftshilfe für deutche Wunderpkws. War beim DIesel ja nicht anders.

(Schon witzig, ausgerechnet dessen steuerliche Bevorteilung kommt vom Propagandaminister...... :-) )

Zum E-Auto, eine geringe Zuzahlung ist absoluter Blödsinn. Wenn sie nicht die Ladeinfrastruktur in Gange bekommen, dann wirds nichts mit den E-Autos.

Mon
Björn

Ich werf mal Silber Zink Akkus in den Raum.
Gibt es da was neues oder sind die Nachteile zu groß?

Auch wenn es nicht in die Rubrik "Technik" passt - wir schauen uns gerade um nach einem neuem ...
Die Typenklasse von Toyota Auris TS ist sowas von hoch ... da sind einige erheblich im Jahr günstiger.
Klar kommt auf´s Fahrverhalten usw. an - aber 15000km angegeben, bei 35%, noch ein paar Rabatte und trotzdem hart an 1000€ für Haftpflicht und VK (SB150/300).

Verstehe es nicht, warum die Autos so teuer in der Versicherung sind.
Vergleiche mit BMW 2er Activ Touran 216i/218i oder VW Touran ... echt hart. Ist die Rep bei einem Crash so teuer als bei anderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen