Hat gestern der Falsche das QF gewonnen?

Noch kein einziger Buchstabe über das heutige Rennen zu lesen. Schon irgendwie komisch, wo doch bisher immer, mitunter schon Freitags, zu Trainings der dazugehörige Thread gestartet wurde.

Nicht mal von den neutralen Usern etwas zu lesen. Oder etwa doch nicht so neutral, wie immer behauptet und nun enttäuscht darüber, das wohl (Wutbürger 😉) Vettel heute die besten Siegchancen hat, wärend Hamilton sich möglicherweise mit einer schlechten Balance seines Boliden herumquälen muss.

Beste Antwort im Thema

Wie bitte? Hamilton war schneller als Bottas und man hat ihm ermöglicht, die Ferrari anzugreifen. Als das nicht funktioniert hat, hat man die Plätze wieder zurückgetauscht. Wo siehst du da bitte ein "widerliches Spiel"? Und wie bezeichnest du dann das Überholverbot, dass man bei Ferrari gegen Kimi ausgesprochen hat? Ist das großer Sport für dich?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wie schon be der TV-Übertragung des Rennens gesagt wurde , bei Mercedes wurde Bottas für Hamilton geopfert und bei Ferrari Kimi für Seb. Da aber Hamilton 10 Runden lang versuchen durfte an Kimi vorbeizukommen und das nicht ging hat man ihn wieder zurückgepfiffen. Bei Mercedes war der Boxenstopp bei Hamilton eine Sekunde schneller als bei Bottas, das war auch kein Zufall. Man wollte Hamilton so nahe wie möglich in der Phase an Bottas ranbringen. Aber mit dem Mercedes von Hamilton muß dann auch was losgewesen sein, umsonst waren die Leute in der Box nicht so aufgeregt, entweder Balance- oder Bremsprobleme oder beides. Korrekt finde ich das Verhalten von Mercedes und Ferrari überhaupt nicht, aber in Bezug auf die WM gerechtfertigt. Nur kommen bei Ferrari keine Kalauer wie bei Mercedes wo protegiert wird das man seine Fahrer frei fahren lässt ohne Stallregie.

Deswegen finde ich es unangebracht Respekt bei Hamilton zu schreiben.
Insofern ist er auch nicht durch freies Racing an Bottas vorbei gekommen. Folglich hat Hamilton nur das zurück gegeben, was er zuerst kampflos bekommen hat.
Ich finde es eher traurig, wenn es jetzt schon als großes Verhalten verkauft werden muss, dass sich einer in einem Team an sein Wort hält.

Hamilton hat die typischen Probleme bekommen, die man hat, wenn man lange dicht hinter jemanden her fährt.
Durch die verwirbelte Luft hatte er weniger Anpressdruck und dadurch rutschte er mehr und die Reifen bauten dann stärker ab.
Außerdem wird die Kühlung beeinträchtigt, wodurch eben seine Bremsen auch nicht besser wurden.
Die Strecke gibt kaum Überholmanöver her. Und so langsam ist der Ferrari eben auch nicht mehr auf der Geraden.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 30. Juli 2017 um 19:58:06 Uhr:


Deswegen finde ich es unangebracht Respekt bei Hamilton zu schreiben.
Insofern ist er auch nicht durch freies Racing an Bottas vorbei gekommen. Folglich hat Hamilton nur das zurück gegeben, was er zuerst kampflos bekommen hat.
Ich finde es eher traurig, wenn es jetzt schon als großes Verhalten verkauft werden muss, dass sich einer in einem Team an sein Wort hält.

Finde ich auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zepter schrieb am 30. Juli 2017 um 19:54:15 Uhr:


Wie schon be der TV-Übertragung des Rennens gesagt wurde , bei Mercedes wurde Bottas für Hamilton geopfert und bei Ferrari Kimi für Seb.

Wo wurde denn Bottas geopfert? Er kam nicht ansatzweise so schnell an die Ferrari heran wie Hamilton und er hat seinen ursprünglichen Platz zurück bekommen. Wo ist da das Opfer?

Ich denke mal, das werden die schon vor dem Rennen so ausgekaspert haben.
Sollte Hamilton schneller als Bottas sein, inkl. einer Chance auf Platz Eins zu fahren, dann muss ihn Bottas vorbeilassen. Kommt er an den Ferraris nicht vorbei, bekommt Bottas seine Position vor Hamilton wieder zurück.

Als dann Vettels Lenkprobleme bekannt waren und Raikkonen als Schutzschild dahinterblieb (bleiben musste), war diese Chance gegeben und man hat es versucht.

Ein bischen kam es mir nach den Reifenwechseln vor, wie Teamorder bei der Tour de France. 😉

Dann schaue bitte nochmal das Rennen Bottas war mit Kimi innerhalb einer Sekunde zwischendurch.

Als hätte man bei Mercedes vor dem Rennen gedacht, BOT wäre irgendwann vor HAM und dieser käme aus eigener Kraft nicht vorbei...

Zitat:

@Golfinator schrieb am 30. Juli 2017 um 20:28:47 Uhr:


Dann schaue bitte nochmal das Rennen Bottas war mit Kimi innerhalb einer Sekunde zwischendurch.

Und hat er einmal auch nur ansatzweise angegriffen? Nö.
Bottas hatte das Problem das dann auch HAM bekam, wie oben beschrieben, mit dirty air und dadurch eben überhitzenden Reifen. Hungaroring + Überholen geht halt fast nicht.

Mercedes hat alles richtig gemacht, Ferrari auch. Auch wenn die Kimi-Fans das anders sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen